YouTube

Wer braucht den „funk“?

ARD und ZDF wollen jungen Kreativen eine Plattform bieten. Eine solche existiert allerdings längst

Jetzt aber mal ernst

Laetitia Nadji legte als Youtuberin offen, wie die Videoplattform auf Politiker-Interviews Einfluss nimmt

1946: Schiff, Kind, Tier

Im Kino läuft erstmals die Defa-Wochenschau „Der Augenzeuge“ und will Aufklärung statt Agitation bieten. Auf Dauer jedoch wird die Konkurrenz des Fernsehens zu stark

Das kalifornische Taschenmesser

Google heißt jetzt Alphabet. Mit dem Umbau ist der Konzern innerhalb kürzester Zeit zum teuersten Unternehmen der Welt geworden

Senkrecht ist Trend

Vertikale Videos haben einen ganz besonderen Charakter, ob man diesen nun mag oder nicht. Die Schwierigkeit liegt jedoch in ihrer Produktion

„Nee, der Stinkefinger ist von uns“

Jan Böhmermann vertritt eine neue Generation Spaßmacher. Jakob Augstein spricht mit ihm über echte Fälschungen, intelligente Medienkritik und Youtube-Stars

Smartphone geht immer

Die Bildungsministerin träumt von einer App, mit der Flüchtlinge fix Deutsch lernen. Nötiger wäre anderes

Auf dem härtesten Level

Auch ein Jahr nach #Gamergate kämpft Anita Sarkeesian gegen sexistische Videospiele – und erhält noch immer Morddrohungen. Wie geht sie in ihrem Alltag damit um?

Ladies und Gentlenerds

Das war ein Gespräch wie Merkels Hosenanzug. Über das Interview des YouTubers LeFloid mit der Bundeskanzlerin

Hintertreppenwitze

Die Nachrichtenagentur AP hat jetzt ihr gesamtes Filmarchiv bei Youtube online gestellt, von 1895 bis heute. Brauchen wir das?

Gefällt mir nicht

Zunehmend wird rechte Hasspropaganda in den sozialen Medien organisiert und verbreitet. Wer steckt dahinter und wie kann man Neonazis im Netz Einhalt gebieten?

Mit Youtube gegen Schokoriegel

Im Netz floriert eine eigene Fitness-Modelszene mit Stars wie Flavio Simonetti, dem „Retter der Dünnen“: Auch Männer werden mit übersteigerten Körperidealen konfrontiert

Vergesst Hollywood

Nach zehn Jahren hat die Videoplattform ihre eigenen Rituale, Codes und Genres. Und es geht um sehr viel Geld. Zum aktuellen Stand einer Kulturrevolution

Die Youtube-Hitliste des Freitags

Zehn Jahre Youtube: Welche Clips muss man unbedingt gesehen haben? Zehn "Freitag"-Mitarbeiter verraten ihre persönlichen Favoriten

Eine ganz köstliche Satire

Alles, was im weitesten Sinne unter die Rubrik Do-it-yourself fällt, findet man auf YouTube zum Nachahmen. Natürlich auch Anleitungen für die Küche

Die Waffen sind geladen

Die Enthauptungen der Journalisten James Foley und Steven Sotloff zeigen, wie die Organisation Islamischer Staat ihren Terror in soziale Netzwerke trägt

Ärger On Demand

Es gibt mal wieder Streit mit YouTube. Es geht um Rechte, Verträge und Geld. Viel Geld insgesamt und sehr wenig Geld im Detail. Und natürlich wird alles immer schlimmer

Frauenhass tötet

Eigentlich sollte es inzwischen allen klar sein. Dennoch lohnt es, immer wieder klar und deutlich zu wiederholen: Misogynie kann tödlich sein

Empfehlung der Woche

Der Junge im Taxi

Der Junge im Taxi

Sylvain Prudhomme

Hardcover, gebunden

192 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
#SchwarzeSchafe

#SchwarzeSchafe

Oliver Rihs

Komödie

Deutschland 2025

93 Minuten

Ab 17. Juli im Kino!

Zur Empfehlung
Herausgeforderte Gemeinschaft

Herausgeforderte Gemeinschaft

Kunstmuseum Magdeburg – Kloster Unser Lieben Frauen

Jubiläumsausstellung 2025

Vom 14. Juni bis 19. Oktober 2025!

Zur Empfehlung