Suchen
226 - 250 von 395 Ergebnissen
Nehmt all meine Daten, her mit dem Drachen!
Über Schnelltests, Datenverkauf und die Luca-App. Und den Versuch, inmitten einer Pandemie einen Lenkdrachen zu kaufen. Eine Kurzgeschichte
Zwischen den Zeiten
Im Kampf Laschet gegen Söder geht es nicht nur um Macht: Kapitalismus und Parteiensystem sortieren sich gerade neu
Ey, runter da von meinem Zeh!
Ja, die gegenwärtigen Debatten werden hitzig geführt. Aber es ist ein Unterschied, ob man beleidigt wird oder seinen Standpunkt mit dem Leben bezahlt
„Der Zeitgeist spielt ihnen in die Hände“
Zu Beginn des Superwahljahres zeigt sich: Im Bund wird es nur mit den Grünen eine neue Regierung geben, sagt der Soziologe Stephan Lessenich
Stellt euch vor: Hartz IV könnte jetzt weg
Es gibt eine reelle Chance, die soziale Katastrophe Agenda 2010 endlich abzuschaffen. Die Begeisterung dafür bleibt aber bislang aus
Selber Suffix!
Stimmt, es geht noch besser. Aber am Gendern selbst führt kein Weg vorbei
(Kein) Bock auf Regieren
Die Linke wählt ihren Vorsitz neu. Zur Entscheidung steht jedoch mehr: Soll sie den Weg Richtung Rot-Rot-Grün einschlagen?
Rot, aber im tiefsten Grün
Die Linke ist zwar nicht aus Umweltbewegungen entstanden, traut sich in ihrem neuen Programm aber Klimakompetenz zu
„Wer schneller eingreift, steht besser da“
Andreas Wulf glaubt, auch die deutsche Regierung würde drakonische Maßnahmen ergreifen. Wenn sie es könnte
„Die AfD-Welle ist gebrochen“
Demokratieforscher Michael Lühmann über das Ende des Rechtsrucks, Strategien gegen Populismus und Schwarz-Grün
Löcher im Zaun
Zwei Biologen kämpfen in der sächsischen Grenzstadt für die wilde Natur. Das finden längst nicht alle gut
„Viele sind enttäuscht von der Wissenschaft“
Christian Drosten macht vieles richtig – und trotzdem polarisiert er. Die Sozialpsychologin Clara Schließler über Vorbilder und autoritäre Tendenzen
Hausautor*innen
Katzen, Gott oder Corona – das sind Themen, mit denen sich unsere Autor*innen beschäftigen, wenn sie gerade mal nicht für den „Freitag“ schreiben
Glühwein mit dem Taxi
Wenn das „Fest der Liebe“ in diesem Jahr ausfällt, gewinnen Familien und das Klima
Klartext mit dem Onkel
Weihnachten ist der ideale Anlass, die gespaltene Gesellschaft zusammenzubringen
Viele Seiten, ein Blatt
Damit diese Zeitung jede Woche fertig wird, müssen viele Zahnräder ineinandergreifen. Wir stellen die Mitarbeiter des „Freitag“ vor
Das ist uns wichtig
Wir schreiben über viele Themen, aber einige Fragen haben uns besonders beschäftigt. Ein Überblick über die Konstanten des „Freitag“
„Postwachstum ist wie Lockdown: Es tut weh“
Gibt es einen grünen Umbau, der alle mitnimmt? Nein, sagt der Aktivist. Doch, sagt die Wissenschaftlerin: Wir müssen es versuchen
Freiheit vs. Solidarität!? - Aya Velázquez und Mélina Germes im Widerstreit über Corona
Die Sexarbeiterin Aya Velázquez und Behindertenrechtsaktivistin Mélina Germes diskutieren über den Umgang mit der Coronapandemie. Ein Streitgespräch
„Die größte Gefahr für Arme ist das Klima“
Der Nachhaltigkeitsforscher Felix Ekardt erklärt, warum soziale Klimapolitik nicht einfach umzusetzen ist
Die Show läuft hinter dem Vorhang
Während Christian Lindner sich selbst entlarvt, erzählt ein anderer, linker Parteitag vom sexistischen Alltag, der in Parteien jenseits der großen Bühnen vonstattengeht
„Seehofer bevormundet uns Kommunen“
Die brandenburgische Stadt Neuruppin will Geflüchtete aufnehmen, doch der Bund blockiert das. Bürgermeister Jens-Peter Golde ärgert sich
Vater aller Probleme
Ein Grund für die Eskalation der Situation im Flüchtlingslager ist ausbleibende Hilfe. In Deutschland wurde sie vom Bundesinnenminister blockiert: Horst Seehofer
Die Maske ist links
Wer den rechten Protest verstehen will, muss weiter blicken: auf eine Gesellschaft, die sozialen Kitt sehr dringend nötig hat
Das Ende der Männerrepublik
Die Hälfte der Macht steht den Frauen zu. Niemand wird sie ihnen freiwillig geben – sie werden sie sich nehmen müssen