Suchen
251 - 275 von 395 Ergebnissen
„Couscous mit Zimt“ von Elsa Koester: Hang zum Drama
In ihrem furiosen Debüt „Couscous mit Zimt“ verhandelt Freitag-Redakteurin Elsa Koester Identität, Heimat und Frausein
Soziologie des Sex: „Porno hilft gegen Angst“
Der Soziologe Kurt Starke über den Sexfilm-Boom im Lockdown, den Reiz von Tabus und die Prüderie des Westens
„In Lütten Klein war der Lockdown anders“
Durch Corona- und Klimakrise entdecken Städter das Land für sich. Steffen Mau erwartet neue Verteilungskonflikte
„Tschakka, endlich linkes Regieren!“
Die Thüringer Linke-Chefin Susanne Hennig-Wellsow hält in der pragmatischen Landespolitik Bodo Ramelows einen radikalen Kurs
Klasse Virus
Während in Fleischfabriken Hunderte erkranken, bleiben Privilegierte in Freibädern unter sich: Corona legt Milieugrenzen brutal offen
Steht auf, Nutzer des iPhone 6!
Die Warn-App beschleunigt die digitale Wende – und offenbart, wie schnell dabei die Interessen der Schwächeren vernachlässigt werden
Heldinnenlohn
Die Pandemie schärft das Bewusstsein dafür, wie wichtig weibliche Arbeit ist. Nun müssen wir durchsetzen, dass sie angemessen honoriert wird
Fakten und Verdacht
Der anwachsende Verschwörungsglaube brütet viel Unsinn aus. Was aber, wenn er hier und dort auch ein bisschen recht hat?
Das Labor
Im Freistaat muss Bodo Ramelow einen demokratischen Umgang mit der Pandemie finden. Nicht das schlechteste Verfahren in Zeiten der Unsicherheit
„In Krisen werden Mythen mächtiger“
Regiert Bill Gates die Welt, wer hat Angst vorm Impfen? Die Psychologin Pia Lamberty erklärt, wo Verschwörungserzählungen anfangen
Zementierte Ungleichheit
Wer die Infektion überstanden hat, darf wieder arbeiten? Im Post-Corona-Kapitalismus ist die wertvollste Ressource der Antikörper
Ich berühre, also bin ich
Wir leben seit Wochen weitgehend in Isolation. Das ist nicht nur schwer auszuhalten – es ist auch nicht gesund
„Sorry, tut mir leid, das zu hören“
Die Neurowissenschaftlerin Rebecca Böhme erklärt, warum eine Mitleidsbekundung am Bildschirm es nicht mit der Hand auf der Schulter aufnehmen kann: Wir brauchen Oxytocin
Alles geht, nichts muss
Ist es überhaupt vorstellbar, dass nach der Krise alles weitergeht wie zuvor? 28 realistisch-utopische Vorschläge für eine rundum erneuerte Gesellschaft nach Corona
„Zoomen ist wie ein neuronaler Leerlauf“
Der Haptikforscher Martin Grunwald erklärt, warum Smartphone-Streicheln keinen Körperkontakt ersetzt und was die Angst vor dem Corona-Kick auf der Straße mit uns macht
„Unser Körper braucht Gemeinschaft“
Der Mikrobiologe Thomas Bosch erläutert, warum menschliche Organismen auf den Austausch mit anderen angewiesen sind. Ein Grund sind unsere Mitbewohner: die Mikroben
Der Tod ist kein Fremder
Der Mediziner Maxim Schneider wünscht sich einen neuen Umgang mit dem Tod
Allein und verwundbar
Vor dem Coronavirus sind alle gleich, heißt es. Doch das ist nicht wahr. Die sozialen Unterschiede schmerzen mehr denn je
„Was fehlt, ist der Moment der Begegnung“
Um Psychotherapien in Zeiten der Corona-Verunsicherung zu ermöglichen, werden sie nun per Video geführt. Der Psychologe David Biallowons fürchtet, dass viel verloren geht
Wer jetzt allein ist, wird es lange bleiben
Freunde zu treffen, gilt nun als unsolidarisch. Doch für viele ist das Alleinsein zu Hause eine Bedrohung
„Ramelow hat die Linke liberalisiert“
Der Eichsfelder CDU-Landrat Werner Henning wünscht sich einen pragmatischen Umgang mit der Linken
Raus aus der weißen Perspektive
Was Gesellschaft zur Prävention rechten Terrors leisten muss, ist zusammenzuwachsen, und zwar nicht nur an Tagen wie heute. Höchste Zeit für Anteilnahme und Solidarität
Radikal staatstragend
In Thüringen wird sichtbar, wie die Demokratie bröckelt. Dass ausgerechnet ein Linker sie zu retten versucht, ist weniger absurd, als mancher denken mag
Die alte Ordnung zerbricht
Das bekannte System ist am Ende. Die Parteien sortieren sich zwischen Grünen und AfD: Zwei neue Pole zerren an ihnen
„Das ist der Pakt mit dem Faschismus“
LINKE-Landeschefin Susanne Hennig lehnt eine AfD-unterstützte Regierung unter Thomas Kemmerich ab und fordert Neuwahlen