Suchen
276 - 300 von 382 Ergebnissen
EB | Die #baseballschlägerjahre sind nicht vorbei
Die Zeit in welcher Neonazis mit Baseballschlägern Jagd auf Menschen machen sind nicht vorbei. Berichte aus dem Sachsen der letzten zehn Jahre

Schirm
Herbststürme machen ihn nötig, unter Umständen kann er auch Währungen retten. Unser Wochenlexikon
Vorhang auf!
Organisationen wie die Antifa bedrohen die Meinungsfreiheit, heißt es in den Medien. Dabei müssten uns die Erinnerungen an die 1990er-Jahre eines Besseren belehren
Faschisten = Faschisten
Sind AfD-Wähler Faschisten? Eine politische Gleichung verlangt nach Lösung

„Die Leute brauchen Sicherheit“
In Wirtschaftskrisen wird gern auf Wachstum gesetzt – was, wenn das Klima dagegenspricht? Klaus Dörre über eine Zwickmühle und eine Gesellschaft im Wandel

Fuck! Erzähl.
30 Jahre nach 1989 zeigt die Ostlinke Anna Stiede der Westlinken vieles neu: eine Revolution. Eine Identität. Und: offene Fenster
Der Stream in uns
Das Smartphone ist längst Teil unseres Körpers geworden. Abschaffen geht nicht, die Frage ist eher: Was kommt danach?
Snapchats Soldaten
Smartphones belasten die Umwelt, zerstören Kommunikation und machen uns zu Drohnen des Kapitalismus
Zweihundertneunundfünzigtausend
Die Politik ist sich einig: Gegen die AfD hilft nur „klare Kante“. Schön und gut, aber wie soll man im Alltag mit den Wählern einer rechtsextremen Partei umgehen?
„Nie wieder“ – ein Lippenbekenntnis
Jüdinnen und Juden sind in Deutschland nicht sicher. Große Worte werden daran nichts ändern
Stell dir vor, du besetzt – und sitzt falsch
Die Besetzung der Parteizentrale der Linken durch die Klima-Aktivisten ging schief. Warum?
Herzchen für den Waffennarren
Ministerpräsident Kretschmer siegte in Görlitz knapp. Aber mauschelt seine CDU im Stadtrat mit der AfD?
Schwarz und weiß
Ob Kretschmer oder Migranten – auf dem Marktplatz bricht sich der Hass Bahn. Samson und Muluebran wohnen trotzdem hier. Am Wahlwochenende leben sie gefährlicher
Ignoranz ist heilbar
Seit Monaten liegen die Ostdeutschen öffentlich auf der Couch. Dabei sind es die Westdeutschen, die etwas ändern müssten
Ökofaschmismus: Die Allzuvielen
Rechte Ideologen entdecken den Klimaschutz für sich. Das ist keine gute Nachricht
Wer vor dem Mob kuscht, füttert ihn
Das fragwürdige Urteil gegen Alaa S. zeigt: Eine Demokratie, die bei jedem Angriff von rechts einen Schritt zurückweicht, steht schnell mit dem Rücken zur Wand
Schubsen und geschubst werden
Männer haben keine Angst. Frauen haben kein Recht
Friss einfach
Deliveroo verschwindet vom Markt und hinterlässt etliche Fahrer ohne Einkommen
Es ist die Zivilisation, Dummerchen
Kann der Sozialismus die Klimakrise lösen? Das ist nicht ausgemacht. Die Logik einer klimaschonenden Wirtschaftsweise entzieht sich dem Denken in zwei Wirtschaftssystemen
Die Fridays for Future finden ihren Gegner
Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft will den Klimarettern Tipps geben. Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr
Platz da!
Auch Frauen fahren zunehmend große Autos. Die weibliche Raumnahme provoziert Männer, bringt Gleichheit – und zerstört den Planeten
Jetzt erst spürt Seehofer den rechten Terror
Seit dem Mordfall an Walter Lübcke habe Rechtsterrorismus eine „neue Qualität“ erreicht. Für viele hat er sich nie verändert
Volksfront oder grüne Chance
Bei der Oberbürgermeisterwahl verhinderte das Bündnis die AfD. Die Rechte nachhaltig schlagen kann jedoch nur ein starkes politisches Projekt

1918 plus Mut
Ein Volksbegehren in Berlin will Wohnungen vergesellschaften. Möglich wird das durch einen Artikel im Grundgesetz, der auf die Novemberrevolution zurückgeht
„Die Wohnungen wurden verscherbelt“
Die Enteignungsdebatte nimmt Fahrt auf. Ralf Hoffrogge von der Initiative "Deutsche Wohnen & Co Enteignen" erklärt die historischen Wurzeln der Vergesellschaftung