Suchen

676 - 700 von 7448 Ergebnissen

Für eine Handvoll Dollar: Das Internet muss kosten

Das Internet sollte einst eine bessere Welt werden, doch von diesem Traum ist nichts mehr übrig. Ein Hauptgrund dafür ist Werbung als Geschäftsmodell. Es ist ein unangenehmer Fakt: Wir sollten für das Internet bezahlen!

Endlich tut sich was: Fairer(er) Lohn für Studierende

Endlich! Bis vor wenigen Jahren mussten Pflegeschüler:innen Ausbildungskosten noch selbst tragen, das ist heute zum Glück Geschichte – und auch Studierenden soll das duale Studium nun vergütet werden. Dafür ist es auch höchste Zeit!

Brüllen wie ein königlicher Richter? Kann ich!

Solche Situationen passieren regelmäßig: Ob in Mittagspausen oder bei Kneipenabenden – es werden juristisch völlig falsche Behauptungen getroffen, die bei Aufklärung unsere Autorin am Ende nur als Besserwisserin dastehen lassen

Israel: Die Grenzen der Selbstverteidigung

Im Krieg um Gaza kämpfen nicht zwei Staaten gegeneinander, vielmehr handelt es sich um die moderne Form eines klassischen Kolonialkonflikts. Gerade hier müssen humanitäre Menschenrechte respektiert werden, meint Sabine Kebir

Gaza-City: Krankenhäuser werden zum Friedhof

Halbwegs noch intakte Hospitäler sind mit Lebenden und Toten überfüllt. Daher steht eine Einrichtung wie Dar Al Shifa am Rande des Zusammenbruchs. Über allem lastet die Angst, wie die Al-Ahli-Arab-Klinik von einer Rakete getroffen zu werden

Christian Lindner und Robert Habeck wären ein gutes Team

Christian Lindner und Robert Habeck beweisen beide auf ihre Art: Der Typus des Politikers hat sich gewandelt. Noch agieren sie oft gegeneinander. Im Team könnten sie dem Berufspolitiker jedoch endlich neues Renommee verschaffen

Massaker auf Rave in Israel: Schreie erfüllten die Luft

260 junge Menschen erschoss die Hamas auf einem Festival nahe Gaza. Noch wissen viele Angehörige nicht, ob ihre Familienmitglieder getötet wurden oder als Geiseln verschleppt. Das Land steht unter Schock

Sommerbilanz 2023: Doppelt so viele Hitzetote wie Verkehrstote

2023 soll der „bisher schlimmste Klimakrisen-Sommer“ gewesen sein, heißt es in der „Zeit“. Stimmt das? Wir zeigen, in welchen Bereichen die letzten Monate wirklich extrem waren – und wie unser aller Leben dadurch unberechenbarer wird