Suchen
726 - 750 von 7517 Ergebnissen
Amazon in Saudi-Arabien: Prekäre Beschäftigung und womöglich Arbeitskräftehandel
Externe Arbeitskräfte in Amazon-Warenlagern in Saudi-Arabien berichten von betrügerischer Anwerbung und miserablen Arbeits- und Lebensbedingungen
Badeparadies Braunkohlerevier: Schweigen statt Sprudeln
Deutschlands Braunkohlereviere sollen zu Seenlandschaften werden. Aber dafür braucht es viel Wasser – und das wird angesichts der klimatischen Veränderungen jetzt immer knapper. Was tun also mit den einstigen Tagebauen?
Chinas Vorsitz im UN-Sicherheitsrat schafft Raum für Friedensangebote
Da der außenpolitischen Kultur Pekings die kolonialistische und kulturmissionarische Hybris fremd sind, fallen Initiativen zur Beendigung des Gaza-Krieges möglicherweise auf fruchtbaren Boden, wenn sich alle bewegen
Hamas-Kämpfer erfuhren erst am Tag des Angriffs auf Israel, was geplant war
Es war eine kleine Gruppe der Führer der Hamas in Gaza, die zwei Jahre lang die Operation vorbereiteten, zu der es am 7. Oktober kam. Wie diverse Quellen besagen, wussten weder das Hamas-Exil noch die iranischen Autoritäten davon
NS-Täternachfahrin Maite Billerbeck: „Tabus in den Familien haben seelische Auswirkungen“
Maite Billerbeck litt an Schuld- und Schamgefühlen bis zur Depression. Dann erfuhr sie, dass ihr Großonkel Hans Röhwer der Haupttäter des Massakers an Juden am Lago Maggiore im September 1943 war. Ein Gespräch über den Sinn von Aufarbeitung
Eine Digitale Nomadin berichtet: Wieso Arbeiten am Strand nicht so cool ist, wie es klingt
Von überall auf der Welt arbeiten, wer will das nicht? Die Schriftstellerin Francesca Specter hat es ein Jahr lang versucht und will nie wieder Traumstrände zum Büro machen. Hier berichtet sie von überhitzten Laptops und Neid auf Touristen
Saim Sadiqs „Joyland“: Ein kleines Kinowunder aus Lahore
Der junge Haider schmeißt in seinem patriarchalen Clan den Haushalt – bis er an einen Job gelangt: als Tänzer in einem queeren Kabarett. „Joyland“ ist das atemberaubende Spielfilmdebüt des pakistanischen Regisseurs Saim Sadiq
Hitlerputsch 1923 soll von Bayern aus die „saupreußische Republik“ schleifen
Adolf Hitler marschiert zur Münchner Feldherrenhalle. Der „Führer“ will den Rubikon überschreiten, um in Deutschland das „Regime der Novemberverbrecher“ zu stürzen. Bayern hat ihn im Willen zur „nationalen Revolution“ bestärkt
Algenfarmen gegen den Klimawandel: „Wir können die Erde retten“ – Wirklich?
Die Climate Foundation verspricht, den Klimawandel mit hochmodernen Algenfarmen aufhalten zu können. Ein Besuch beim Modellversuch auf den Philippinen lässt Zweifel aufkommen, ob sie das Versprechen halten kann – oder das überhaupt will
Was wäre gute Sterbehilfe?
Noch ist die Suizidassistenz in Deutschland nicht gesetzlich geregelt. Es droht eine menschenverachtende Praxis
Geldnot in der Klimakrise: Warum Osterholz-Scharmbeck nicht auf Starkregen vorbereitet ist
Talsperren, Sickeranlagen und Regenrückhaltebecken? Das können sich viele Bürgermeister nicht leisten, weil ihre Städte zu pleite sind. Im Ernstfall heißt das: Arme Regionen saufen am ehesten ab. Das zeigt ein Beispiel aus Niedersachsen
Der Klimawandel begünstigt die Ausbreitung von Bettwanzen: Unterwegs mit einem Kammerjäger
Schädlingsbekämpfung boomt, sie kriechen aus allen Löchern und vermehren sich rasant: Mäuse und Ratten in Krankenhäusern, Bettwanzen in Hotelbetten, die ganze Welt ist betroffen. Warum ist das so? Unterwegs mit einem Fachmann in London
Israel: Eine Mehrheit will keine erneute Besetzung des Gazastreifens
Viele Israelis fragen sich, welche Exit-Strategie ihre Regierung verfolgt und ob sie überhaupt eine hat. Derzeit sind nur 46 Prozent für ein Besatzungsregime im Gazastreifen, wie es das schon zwischen 1967 und 2005 für Jahrzehnte gab
Das Römische Reich der Frauen: Diättipps
Wie oft Männer ans Römische Reich denken, war zuletzt der Witz in sozialen Medien. Doch was wäre das Äquivalent für Frauen? Kalorien, Diäten und Schlankheitsmittel, sagt unsere Autorin
Spanien: Pedro Sánchez muss bis Ende November eine neue Regierung präsentieren
Sozialisten und Linksallianz Sumar haben sich auf eine politische Agenda verständigt, für die sie bisher aber noch keine Mehrheit im Parlament haben. Vor allem die katalanischen Parteien werden umworben
Pilze als Nahrungsergänzung: Wundermittel gegen Krebs und Demenz oder dreiste Abzocke?
Sie sollen Angstzustände lindern, Faltenbildung verhindern, den Blutdruck stabilisieren und Krebs heilen: Der Markt für Pilze mit angeblich heilender Wirkung wird bis 2030 auf knapp 20 Milliarden Dollar anwachsen. Was ist dran am Hype?

Israelischer Schriftsteller Yishai Sarid: „Die Hamas ist ein Friedenshindernis“
Yishai Sarid ist einer der bekanntesten Schriftsteller Israels und ein scharfer Kritiker Benjamin Netanjahus. Doch angesichts der Wunden, die der 7. Oktober gerissen hat, sieht er keine andere Möglichkeit, als sich zu verteidigen
Palästinenser in Deutschland: „Ist unser Leben weniger wert?“
Der Terror der Hamas und die Bombardierung des Gazastreifens durch das israelische Militär haben auch Folgen für die Palästinenser in Deutschland. Der Kontakt zu den Verwandten bricht immer wieder ab und viele haben Angehörige verloren
Ernährung und Armut: Der versteckte Hunger
Gesunde Ernährung und Armut schließen sich einander aus. Wer keine sechs Euro am Tag hat, dem nutzt es auch nichts, zu wissen, wie man für sechs Euro gesund kochen kann. Eine Tagung der Gesellschaft für Ernährung offenbart das ganze Problem
Nahrungsergänzungsmittel für Männer: Welchen Mineralstoff männliche Astralkörper brauchen
In der Apotheke gibt es Nahrungsergänzungsmittel speziell für Männer und Frauen. Unser Autor hat im Selbstversuch zur männlichen Variante mit dickem Bizeps auf der Verpackungsvorderseite gegriffen – das ist passiert
„Dieses Zeug ist überall“: Warum Sie sich vor Mikroplastik im Körper schützen sollten
Bis 2050 werden mehr als zehn Milliarden Tonnen unsachgemäß behandelter Kunststoffabfälle in der Natur verstreut sein. Mikroplastik schadet unserer Gesundheit auf ganz unterschiedliche Weise. Hier geben Experten Tipps, wie man sich schützt
Für eine Handvoll Dollar: Das Internet muss kosten
Das Internet sollte einst eine bessere Welt werden, doch von diesem Traum ist nichts mehr übrig. Ein Hauptgrund dafür ist Werbung als Geschäftsmodell. Es ist ein unangenehmer Fakt: Wir sollten für das Internet bezahlen!
Soziologe Steffen Mau: „Klimapolitik, das ist ein Klassenkampf im Werden“
Wer wenig verdient oder Bürgergeld bezieht, erfüllt die Pariser Klimaziele schon jetzt: Der Soziologe Steffen Mau spricht über die „Ökologie der Arbeiterklasse“, die medial fast nie vorkommt, und warum ungerechte Klimapolitik scheitern muss
Abtreibungen in Mexiko: Legalität bedeutet nicht Legitimität
Mexikos Frauen können seit dem Gerichtsbeschluß Ende September aufatmen: Abtreibungen sind straffrei. Doch was heißt das für die Umsetzung in dem katholischen, links regierten Land?
Endlich tut sich was: Fairer(er) Lohn für Studierende
Endlich! Bis vor wenigen Jahren mussten Pflegeschüler:innen Ausbildungskosten noch selbst tragen, das ist heute zum Glück Geschichte – und auch Studierenden soll das duale Studium nun vergütet werden. Dafür ist es auch höchste Zeit!