Suchen
1026 - 1050 von 1592 Ergebnissen

Mehr als nur Klimawandel
Soll der Gipfel in Mexiko Erfolg haben, müssen wir verstehen, wie Klimawandel, Armut und Verteilungskämpfe miteinander zusammenhängen

"Den Kopf der Schlange abhacken"
Die arabischen Staaten drängten Washington zu einem Schlag gegen die iranischen Atomanlagen und warnen vor einem atomaren Wettrüsten

Diplomatischer Supergau
Die Veröffentlichung der Depeschen amerikanischer Botschaften stürzt Washington in eine diplomatische Krise. Hillary Clinton ist verzweifelt um Schadensbegrenzung bemüht

Was ist Deine Story?
Nach der Idee des US-Schriftstellers Dave Eggers hat Nick Hornby nun in London ein Ministry of Stories eröffnet. Dort lernen Kinder, eigene Geschichten zu schreiben

Die unendliche Teilbarkeit der Macht
Warum sind die USA bereit, mit Ahmadinedschad oder den Taliban zu verhandeln, bringen es aber nicht fertig, auf Nordkorea zuzugehen?

Falsche Vorbilder
Die EU sollte Irland zwingen, die Pleite seiner Kreditinstitute anzuerkennen. Einfach neue Kredite zu vereinbaren, stellt jedenfalls keine Option mehr dar

Krebs allein ist nicht genug
Kriminalität, Völkermord, schlechtes Wetter - in Großbritannien glaubt die Öffentlichkeit inzwischen einfach alles, was Tabakkonsumenten unterstellt wird

Nur ein frommer Wunsch
In den Gebieten der „Area C“ nistet viel Kriminalität. Abhilfe wäre möglich, wenn die israelische Armee mehr Rechte auf die palästinensische Polizei übertragen würde

Lieber Unternehmen als Wähler schonen
Bei den Verhandlungen über das Rettungspaket für die irischen Banken konnte die Regierung in Dublin die niedrige Unternehmenssteuer retten

Barney geht Gassi
Wenn die Republikaner ins Weiße Haus zurück wollen, müssen sie die acht Jahre Bush-Präsidentschaft deutlich aufhübschen. Da kommen ihnen die "Erinnerungen" gerade recht

Na dann gute Nacht
Ein New Yorker Wissenschaftler behauptet, in naher Zukunft Träume dokumentieren zu können. Aber das kann nur in der Katastrophe enden, meint Charlie Brooker

Stranger Than Fiction
Dokumentationen erfreuen sich bei Machern und Publikum großer Beliebtheit. Mehr als Kamera, Laptop, Action braucht es meist nicht, um erfolgreich zu arbeiten

Verlust der Pole-Position
Am 11. November beginnt der Weltwirtschaftsgipfel in Seoul. Die USA sind ökonomisch viel zu angeschlagen, als dass sie mit protektionistischen Ideen landen könnten

Herr im Haushalt
Moderne Väter möchten nach einer neuen Studie mehr Zeit zuhause und mit ihren Kindern verbringen. Bloß bei ihren Arbeitgebern ist das noch nicht angekommen

Lebenslanger Krieger
Mit dem Segen der USA hat sich das Land als Anti-Terror-Missionar in Somalia militärisch engagiert. Doch der dafür sich entrichtende Tribut ist hoch

Kein Kinderspiel
Seit Generationen bemängeln Kulturpessimisten den Verlust der Kindheit - erst war der Fernseher, dann der Computer schuld. Aber war es früher wirklich besser?

Blockade drinnen und draußen?
US-Präsidenten, die den Kongress verlieren, kompensieren innenpolitischen Machtverlust für gewöhnlich, indem sie sich auf die Außenpolitik stürzen. Auch Obama?

Als gäb's kein Morgen
Der Musik- und Subkulturforscher Jon Savage über die Kompilation "Atomic Platters", auf der lauter Songs unter dem Eindruck der Bombe versammelt sind

Profil: Schwarze
Auf manchen Dating- Webseiten suchen Männer gezielt nach schwarzen Frauen. Doch wann wird die persönliche Vorliebe zu einer Diskriminierung aufgrund der Herkunft?

Die Libido an sich
Dass sich subjektive Gefühle wie sexuelle Lust, Angst oder Schmerz objektiv messen lassen, ist ein Evergreen unter den neurologischen Missverständissen

Vernunft siegt über Angst
Der zweite Wahlgang beschert Washington nicht das gewünschte Ergebnis. Der Triumph der linken Bewerberin Dilma Rousseffs bietet die Chance, Lulas Erbe zu erhalten

Der Code des linken Geistes
Die politische Rechte liebt Gene – sie sollen Armut und Seelenleiden erklären. Die Forschung kann da nur den Kopf schütteln

Millionen schwant etwas
Durch den Kollaps des Kreditsystems musste ein Teil der amerikanischen Mittelklasse abdanken. Deren Lebensstil hat sich bis auf weiteres erledigt

Europa in Not
Kanzlerin Merkel hat beim Europäischen Rat in Brüssel nur einen Prüfauftrag für das Vorhaben erwirkt, verschuldeten EU-Mitgliedern notfalls Stimmrechte zu entziehen

Monopoly à la carte
Die Straßen werden teurer, man zahlt mit Kreditkarte, dafür gibt es jetzt Songs aus den letzten 75 Jahren. Monopoly Revolution ist der Favorit für's Weihnachtsgeschäft