Suchen
376 - 400 von 1592 Ergebnissen
Letzter Ausweg Texas
Die Gewalt in Mittelamerika treibt immer mehr Menschen in die Hände von Schleppern, die sie illegal in die USA bringen sollen

Die Waffen sind geladen
Die Enthauptungen der Journalisten James Foley und Steven Sotloff zeigen, wie die Organisation Islamischer Staat ihren Terror in soziale Netzwerke trägt
To Click or not to Click?
Von Privataufnahmen bis hin zu Gewaltvideos – das Internet ist voll von zweifelhaften Inhalten für Schaulustige. Sind wir in der Lage, uns das Gaffen abzugewöhnen?
Weil wir hier zu Hause sind
Abu Yahya wohnt mit seiner Familie in einem der umkämpftesten Viertel von Damaskus. Jeden Tag versucht er mit seinem Rettungswagen, Menschen zu retten

Gesetz des Dschungels
Die Familie der Irakerin Tathamon Mohsen musste immer wieder vor religiösem Hass und Gewalt fliehen
Der Zeitreisende
David Mitchell ist mit „Cloud Atlas“ berühmt geworden. Nun twittert er zum ersten Mal eine Kurzgeschichte
„Nichts mehr übrig“
Viele Palästinenser kehrten während der Feuerpause zurück in ihre Wohnungen. Das Ausmaß der Zerstörung schockierte
Der neue Feind im Inneren
In Liberia wurde der Notstand ausgerufen. Die Ausbreitung des Virus droht indes, die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Fortschritte des Landes zunichte zu machen

Kinder des Genozids
Während der Massaker vor 20 Jahren wurden viele Frauen bei Vergewaltigungen schwanger. Bis heute fällt es ihnen schwer, mit ihren Kindern ein normales Leben zu führen
Fingerabdruck im Cockpit
Für die teilweise chaotische Bergung der Leichen sind nicht allein die Aufständischen verantwortlich
Missing Link
Google setzt den Rotstift an: Das Unternehmen löscht den ersten Wikipedia-Link. Dessen Grüder Jimmy Wales sorgt sich um die Informationsfreiheit
Den Kontakt verloren
Die israelische Friedensbewegung ist marginalisiert, hoffnungslos und müde
El pequeño Robin Hood
Eine Sensation: Die neue linke Partei „Podemos“ hat bei den Europawahlen in Spanien acht Prozent erreicht. Nun schauen alle gespannt auf den Vorsitzenden Pablo Iglesias

Die Einschränkung der Pressefreiheit
Das EuGH-Urteil hat die Meinungsfreiheit mit einer zeitlichen Begrenzung versehen. Was bedeutet das für Journalisten?
Harry Potter im Reich der Cybernats
Das Referendum über eine Unabhängigkeit von London rückt näher. Und plötzlich leistet sich die Kampagne „Better Together“ peinliche Fehler
Ein Pop-Preis nur für Frauen
In Großbritannien wurden die "Women in Music Awards" ausgerufen. Damit soll gegen die Diskriminierung von Frauen in der Musikindustrie angekämpft werden

Wieder im Bild
Jay Abdo war Fernsehstar in Syrien, bis er vor dem Assad-Regime floh. In den USA schlug er sich mit Hilfsjobs durch. Jetzt hat ihn das Hollywoodkino entdeckt
Zu extrem für al-Qaida
Die Kämpfer der Organisation „Islamischer Staat im Irak und in der Levante“ (ISIL) sind noch gnadenloser als andere Gotteskrieger

Die geheime Macht im Nahen Osten
Qassem Suleimani hält sich im Hintergrund. Er hat Milizen aufgebaut und Widerstand organisiert. Ohne ihn läuft im Irak fast nichts

Mehr als ein Spiel
Edin Džeko wuchs in Sarajevo im Krieg auf. Jetzt soll er Bosnien-Herzegowina bei der Fußball-WM zu Erfolgen führen – und dem zerrissenen Land Hoffnung geben

Nach dem Schlachten
Christian Slater hat sich freiwillig gemeldet, die Toten im Irak einzusammeln. Denn für Marines gilt: "Keiner wird zurückgelassen." Das hat ihn fast den Verstand gekostet
Der Wendige
Chalifa Haftar hat schon gegen alles geputscht, was in Libyen an der Macht war. Nun will er die Islamisten ausschalten

Narben bleiben
In New York hat Barack Obama das 9/11 Memorial Museum eröffnet. Das Haus bildet den Höhepunkt der Erinnerungsarchitektur auf Ground Zero
Auf eigene Rechnung
Um den Osten des Landes zurückzuerobern, setzt Kiew verstärkt auf Milizen. Doch die sind kaum mehr zu kontrollieren
"Ich habe Hoffnung"
Anlässlich des 25. Jahrestages diskutieren drei Demonstranten und ein Politikwissenschaftler die Frage, wie das Blutbad das China von heute geprägt hat