Suchen

51 - 75 von 259 Ergebnissen

It’s (Not So) My Way

„Ohne Rücksicht auf Verluste“ ist das Motto der Stunde – zumindest bei zwei nicht nur künstlerisch bemerkenswerten HipHop-Alben von Angel Haze und Run The Jewels

Little Big Data

Ich bin der Musikant mit Taschenrechner in der Hand: Über immer mehr Nutzungsdaten der eigenen Musik zu verfügen, hilft nicht unbedingt, bessere Musik zu machen

Ein bisschen Charts

So richtig wichtig ist es nicht: Jetzt zählen auch Abrufe bei Streaming-Diensten für die deutschen Charts. Mit ziemlich vielen „Wenn“ und „Aber“

Besser als ihr Ruf

Katja Riemann, Femen, Stefan Raab oder Hans-Christian Ströbele. Sie und viele andere waren 2013 nicht so schlecht, wie mancher denkt

We Want The Airwaves

Die Gebührendiskussion nimmt wieder Fahrt auf. Gute Gelegenheit, daran zu erinnern, dass auch die ARD-Jugendwellen einen Kultur- und Bildungsauftrag haben … eigentlich

The Same Procedure

Wer noch mitfeiern will, muss sich schon wieder ranhalten: Die nächste Festivalsaison hat die Tore geöffnet

Schwule Mädchen Kampfeinsatz

Gaga-Feminismus und Rollback der sexuellen Revolution: Nichts ist gut. Die Reaktionäre der Prüderie und Heuchelei haben wieder Oberhand

There Is Power In A Union

Vielleicht hilft verklagen: Nicht nur Spotify an sich ist schuld an den mickrigen Erlösen für die Musiker am Ende der Verwertungskette

Clan In Da Front

Messerscharf, surreal, irre – vor 20 Jahren erschien mit „Enter The Wu-Tang (36 Chambers)“ das immer noch unfassbare Debüt-Album des Wu-Tang Clans

High Fidelity mit Businessplan

Zwischen Spekulationsobjekt und simpler Musikliebhaberei: Der Sammlermarkt für Vinylplatten ist nicht mehr nur für Plattenläden ein ernst zu nehmendes Geschäft

Wir müssen hier raus

Transzendenz auf dem Prüfstand: die neue testcard untersucht die Grenzüberschreitung aus der Realität mit den Mitteln der Poptheorie

It’s the economy, stupid

Das Musikfernsehen ist tot, es lebe das Musikfernsehen! Die einschlägigen Portale buhlen mit dem „Content“ Musikvideo um Klicks und Einnahmen

Alternativlos ist auch keine Lösung

Konkurrenz für die GEMA? Vielleicht. Irgendwann. Gegründet ist die potenzielle neue Musik-Verwertungsgesellschaft C3S jetzt immerhin schon mal

Im Auftrag des Teufels

Leg dein Ohr aufs Abstellgleis der Geschichte: Mit Mieze und Max Herre wird es ein paar neue Gesichter im Casting-Show-Häcksler geben

Staatspop, Nudelpresse, Dissidenz

Sollte man vor der nächsten Diskussion besser gelesen haben: Berthold Seligers „Das Geschäft mit der Musik“ rechnet mit der schönen neuen Popmusik-Welt ab

Bloß kein Glamour!

Fast schon zu sachlich für die geplante Zukunft als Echo-Konkurrenz: die Premiere der „VUT Indie Awards“

Weltfestspiele der Jutebeutelträger

Klotzen statt Kleckern ist schon immer das Leitmotiv der noch jungen Berlin Music Week. Dieses Jahr sogar noch mehr als sonst. Ob’s hilft, steht auf einem anderen Blatt

Headhunting um Headliner

Fast schon eine Spekulationsblase: die Glanzfassade der Wachstumsbranche Open-Air-Festival zeigt deutliche Risse

Vicious Suspicious Sixteen

Zwei Compilations der Undertones und der Tom Robinson Band zeigen den Punk der Spätsiebziger zwischen Pop und Pub, zwischen Nordirland-Konflikt und Gay Rights Movement

Schöne neue Welt

Musikstreaming setzt sich langsam aber sicher durch: die Bauchschmerzen darüber bleiben – gerade bei echten Musikliebhabern. Bei Musikern sowieso

Spießer With Attitude

Ist das Kunst oder kann das weg? Flachzangen-Fatwa und schlechte Beats – Bushido und Shindy liefern den langweiligsten HipHop der Welt

Am Ende gewinnt immer die Windmühle

„A Silent Rockumentary“ ist der wundervoll klingende Abgesang auf ein Modell des Musikmachens, wie es die Brass-&-Marching-Band Mardi Gras.BB lange durchgehalten hat

Komm zurück in den Alltag

Amazons AutoRip ist kein Killerargument im Musikkauf-Konkurrenzkampf. Aber immerhin ein Nachweis der Einsicht in die Notwendigkeit. "Identifizierungsmerkmale" inklusive