Suchen

51 - 75 von 132 Ergebnissen

Wo sind die Heldinnen?

Was hält so viele Frauen davon ab, ihre politische und ökonomische Wirkungsmacht in der Gesellschaft in gleicher Weise wahrzunehmen, wie die Männer? Eine Ursachensuche

"Wir sind total wischiwaschi"

In Berlin diskutierten auf dem "Barcamp Frauen" 150 Teilnehmerinnen die Frage: "Was wollt ihr eigentlich?" Die Antworten sind so verschieden wie die Lebensentwürfe

Jenseits der Apps

Björks "Biophilia" ist jetzt erschienen, ein ambitioniertes Multimedia-Spektakel. Wer sich aber nur auf die Apps stürzt, übersieht das Wichtigste, meint Verena Reygers

Zwischen den Welten

Nneka ist in Nigeria aufgewachsen und ging mit 19 nach Deutschland. Dort entdeckte sie die Musik. Heute ist sie eine der wichtigsten afrikanischen Musikerinnen

Alles klar zur Wende?

In der Diskussion um Frauen in der Piratenpartei spiegeln sich alte Geschlechter-Stereotype und die Genügsamkeit der Frauen. Unsere Kolumnistin fordert daher: Quote!

Pärchen verpisst euch!

Frauen sind nicht nur präsent auf dem Reeperbahn-Festival, sie spielen auch mit klassischen Genres und rocken die kleinen Clubs. Unsere Autorin war drei Tage lang wach

Nackt für die Welt

Den Wikipedia-Artikel über Schwangerschaft illustriert das Bild einer nackten Frau. Nun wird debattiert: Was darf man online zeigen?

Krrrawall-Mädchen

Sie schrien ihre Wut auf die Gesellschaft von der Bühne: Vor zwanzig Jahren mischten die Riot-Grrrls die Musikszene auf. Unsere Autorin ist erst jetzt eine von ihnen

Das ganze Lieben ist ein Spiel

Was haben paarungswillige Makaken mit paarungswilligen Menschen gemein? Sie wählen potentielle PartnerInnen nach dem Trophäenprinzip aus. Nicht schön? So ist das eben!

Herbst-klar

Der Sommer, der eigentlich keiner war, geht zu Ende. Zeit für unsere Kolumnistin, einen Ausblick auf die Musik des Herbsts zu wagen. Und da gibt es einiges zu entdecken

Phänomenal oder asozial?

Die ehemalige Nachbarin unserer Kolumnistin Katrin Rönicke erwartet gerade ihr sechstes Kind. Ihr sechstes? Ja, richtig gelesen. Ein persönlicher Blick auf Kinderreichtum

Nicht ohne meine Gummistiefel

Beim Dockville-Festival in Hamburg stand eine klassische Festival-Disziplin auf dem Plan: Schlammwaten. Unsere Musikkolumnistin Verena Reygers ist drei Tage mitgewatet

Jungs, es ist an euch!

Amy Winehouse, Lily Allen, Jessie J oder Beyonce: Frauen führen gerade die Charts an. Sind Sie die besseren Popstars oder fehlt den Jungs das nötige Selbstbewusstsein?

Dahingeschmolzen

Manche verbringen ihren ganzen Sommerurlaub auf Festivals. Musik-Kolumnistin Verena Reygers ist da eher skeptisch. Ihr Besuch auf dem Melt-Festival hat sich aber gelohnt

Sie sagte: No, No, No

Ein Tod, der keine Überraschung war: Zu oft hatte man den Eindruck, Amy Winehouse bei ihrem Abschied zuzuschauen. Verena Reygers erinnert sich an eine große Sängerin

Ausgespielt

Nach dem WM-Finale ist vor dem Bundesliga-Start: Aber wird der Frauenfußball sich weiter etablieren können? Wohl kaum, die entscheidenden Akteure sind wenig motiviert

Eine Ehrensache

Angela Winkler wurde als Katharina Blum in der Böll-Verfilmung bekannt. Dann spielte sie Hamlet und renovierte Häuser. Mit 67 hat sie nun ihr erstes Album aufgenommen

Auch ein bisschen gaga

Gruseliges Wispern, handgemachter Akkordeonrock und minimalistischer Techno: Unsere Kolumnistin hat Frauen entdeckt, die nicht länger ein Geheimtipp bleiben sollten

Sexyness oder Sexismus

Unsere Kolumnistin macht sich Gedanken über den schmalen Grat zwischen Sexyness und Sexismus, den Frauen für ihre Freiheit zu beschreiten haben

Raus aus der Reserve

In diesem Sommer stürmen die Frauen das Feld: nicht nur bei der Fußball-WM, auch in Funk und Fernsehen sitzen Musikerinnen nicht länger auf der Bank

Mehr als nur ein Traum

Liz Murray war obdachlos, dann studierte sie in Harvard. Kann also jeder alles schaffen, wie das Klischee "vom Tellerwäscher zum Millionär" behauptet? Sie sagt: nein

Was uns nicht umbringt ...

Unsere Kolumnistin erinnert sich an die Mutproben ihrer Kindheit. Und fragt sich, warum wir als Erwachsene versuchen, um jeden Preis unangenehme Situationen zu vermeiden

Trennungskummer, Phase 1 bis 5

Der Frühling ist vorbei und mit ihm die nach ihm benannten Gefühle. Natürlich muss der Soundtrack zur Trennung her – unsere Kolumnistin hat ihn, von Kelis bis Björk

Die Biedermeier-Aufklärung

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung geht unserer Kolumnistin auf den Geist: Moralisierend, pauschalisierend, fast hysterisch – muss das wirklich so sein?

Pop und Porno

Soundtrack zum Sex: Die Songs werden immer besser in den Filmen und Bands wie Massive Attack lassen im Video Pornodarstellerinnen vom Geschäft erzählen