Suchen
601 - 625 von 767 Ergebnissen

Ein Funke hat genügt
Jahrzehnte der Assimilierung haben bei den Uiguren viel Wut aufgestaut. Chinas Behörden reagieren mit dem Vorwurf, die Unruhen seien von außen gesteuert

Verrat, Sex und ein Koalabraten
Fiktionale Virtualität: Ben Mezrichs Buch "The Accidential Billionaires" über die Gründung von Facebook sorgt für Aufsehen

"Warum tun wir der Erde weh?"
Viele Eltern wollen ihre Kinder über den Klimawandel aufklären. Aber wie setzt man das um, ohne sie dabei zu sehr zu verängstigen? Das ist auch unter Experten umstritten

The Jackson 4
Schlechte Welt: Während alle Welt trauert, kursieren im Internet massenhaft Witze zum Tod von Michael Jackson. Wie reagieren professionelle Komiker auf diesen Umstand?

Nicht bloß ein König des Kitschs
Jeff Koons wird unterschätzt als fantastischer Chronist der modernen Welt. Ein Gespräch mit dem Mega-Künstler aus Anlass seiner neuen Ausstellung in London

Eine gefährliche Zauberin
Pina Bausch war eine Pionierin. Sie hat den modernen Tanz weltweit verändert. Nun ist Deutschlands bekannteste Choreografin an ihrem Wirkungsort Wuppertal gestorben

Das System Madoff wartet noch aufs Urteil
Er wurde zum öffentlichen Gesicht der Unverantwortlichkeit einer Ära. Das Urteil gegen den Mega-Betrüger Madoff ist hart: 150 Jahre Haft. Doch ist er allein schuld?

Räuber und Lügner
Hunderte Milliarden Pfund sollen der Wirtschaft jährlich wegen illegaler Downloads verloren gehen, heißt es in britischen Medien. Da hat sich jemand gewaltig überschätzt

Der unbekannte Vierte
Ali G, Borat und nun Bruno: Karikaturen sind die Masken, hinter denen sich der britische Komiker Sacha Baron Cohen verbirgt. Über den Schauspieler selbst weiß man wenig

Der Vater des Vegetarismus
Gregory Sams hat vegetarisches Essen in Großbritannien populär gemacht. In den 80er dann erfand er den fleischlosen "Veggieburger". Vom Öko-Boom hält er trotzdem nichts

Kinder, wie die Zeit vergeht
Auch das noch: Kann man in 60 Sekunden Theater spielen? Eindrücke und Anregungen vom Festival für Kürzestdramatik, das in England und New York veranstaltet wird

Schwarzenegger will Papier abschaffen
Kalifornische Schüler sollen bald keine Bücher mehr aus Papier, sondern nur noch E-Books haben. Damit will man vor allem Geld sparen. Aber hilft das auch der Umwelt?

"Es hieß Kopf gegen Herz"
Der Sohn des 1995 ermordeten nigerianischen Autors Ken Saro-Wiwa hat lange gekämpft, dass seinem Vater Gerechtigkeit widerfährt. Kurz vorm Prozess hat Shell eingelenkt

Camerons neue Freunde
Um im künftigen EU-Parlament eine Fraktion zu bilden, die den Lissabon-Vertrag ablehnt, begibt sich der Führer der britischen Konservativen in zweifelhafte Gesellschaft

1984 heute
60 Jahre nach seinem Erscheinen ist vieles aus George Orwells berühmtem Roman zur Überwachungsgesellschaft wahr geworden – allerdings anders als befürchtet

Der schwerste Job der Welt
Präsident Sharif Sheikh Ahmed kann man kaum noch Präsident nennen. Er regiert im Chaos eines Bürgerkriegs an der afrikanischen Küste. Ein Treffen in Mogadischu

Es gibt nur einen Holden Caulfield
Der öffentlichkeitsscheue Autor J.D. Salinger ist einmal mehr vor Gericht gezogen. Ein literarischer Debütant will seinen Roman "Der Fänger im Roggen" neu schreiben

GM ist tot. Es lebe GM
Die GM-Insolvenz ist der größte Crash eines US-Unternehmens nach dem Zusammenbruch von Lehman Brothers 2008 und dem Untergang der Telekommunikationsfirma WorldCom 2002

Vereinigtes Boyleland
Quasi über Nacht lernten 20 Millionen Zuschauer Susan Boyle kennen. Eine grausame Tortur. Trotzdem wird die Sendung "Britain's Got Talent" im nächsten Jahr fortgesetzt

Erst denken, dann tippen
Ein Free Ware Programm verwandelt den Computer wieder in eine Schreibmaschine: Die Textbearbeitung erlaubt nur schreiben, speichern und drucken. Besser als Copy&Paste?

Stürmische Nullerjahre
Das erste Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts ist noch nicht vorüber, soll aber schon Geschichte sein. Britische Historiker diskutieren die Signifikanz der jüngsten Ereignisse

Das Familien-Kreuz
Sozialwissenschaftler wollen herausgefunden haben: Wer viele Töchter hat, wählt eher linksorientierte Parteien. Seltsam, dass dem ausgerechnet Biologen widersprechen

Da hilft kein Bodybuilding mehr
Schlechte Umfragen: Auch als Gouverneur von Kalifornien hat Arnold Schwarzenegger jeden Schlag weggesteckt. Jetzt könnte die Wirtschaftskrise den Terminator bezwingen

Macht er tatsächlich auf lustig?
Abel Ferreras "Bad Lieutenant" war ein verstörendes Kinoerlebnis. Bald startet die Neuverfilmung von Werner Herzog. Der Trailer lässt befürchten, dass uns eine schwarze Komödie erwartet

Jesus, liebe mich!
Es ging ihr nie um Geld, immer nur um Sex. Zum ersten Mal seit vier Jahren stellt die britische Künstlerin Tracey Emin wieder in London aus