Suchen
626 - 650 von 6949 Ergebnissen
Israel: Was der Gast aus Katar im Kanzleramt über Deutschlands Staatsräson verrät
Deutschland verzichtet darauf, das Kernproblem des Nahostkonflikts außenpolitisch so wahrzunehmen, wie das notwendig wäre – mittels eines staatlichen Existenzrechts für die Palästinenser im Westjordanland und im Gazastreifen
Nach den Terror-Angriffen der Hamas: „Ich hoffe, die Solidarität kann das überstehen“
In der Bewegung „Standing Together“ arbeiten Freiwillige mit verschiedenen ethnischen Hintergründen zusammen, um den Opfern der Gewalt in Israel zu helfen. Beispiele dieser Art jüdisch-arabischen Zusammenhalts sind Anlass zur Hoffnung
Der deutsche Antisemitismus wirkt weiter – auch in mir
Wer deutsch und nicht jüdischer Herkunft ist, sollte misstrauisch gegenüber den eigenen Meinungen zu den Themen Judentum und Antisemitismus sein. Warum ich eigentlich nichts zum Terror gegen Israel sagen wollte und es nun doch tue
USA/Nahost: Joe Biden ist eigentlich kein Fan von Benjamin Netanjahu
Während Joe Biden nach Tel Aviv reist, bleibt die Unterstützung für Israel in Washington parteiübergreifend Konsens. Doch die Zeit nach dem Krieg wirft schon ihre Schatten voraus: Der Konflikt in Nahost wurde zu lange ignoriert
Terror der Hamas: Israelis und Palästinenser stehen vor der größten Gefahr seit 1948
Viel wurde probiert, um eine Koexistenz von Israel und Palästina möglich zu machen. Bisher scheiterte jeder Versuch. Trotz der eskalierenden Gewalt gibt es noch immer eine geringe Chance auf Frieden
Abgesagte LiBeraturpreis-Vergabe an Autorin Adania Shibli: Keine Nebensache
Die Verleihung des LiBeraturpreises an die palästinensische Autorin Adania Shibli wurde kurzfristig abgesagt. Der Vorwurf: „Eine Nebensache“ sei einseitig und israelfeindlich. Wer ihren Roman dafür kritisiert, kann ihn nicht gelesen haben
Judith Butler über den Terror der Hamas und die Geschichte der Gewalt
Die Philosophin Judith Butler fragt, wie wir die Entstehung der Gewalt der Hamas verstehen können, ohne ihre Gräuel zu relativieren. Gibt es einen Weg, alle Leben im Nahen Osten gleichermaßen wertzuschätzen – und alle Opfer zu betrauern?
Spanien: Keine Sympathien für Hamas, aber Solidarität mit den Palästinensern
In diesem Land gibt es eine andere Reaktion auf den Krieg, den Israel momentan mit aller Härte im Gazastreifen führt. In Madrid, Barcelona, Zaragoza, Alicante, Sevilla, Bilbao, Albacete, San Sebastián und anderen Städten wird demonstriert
Ron Leshem on Hamas attack: The little innocence that was left might be dead
Horror at the inhumanity of Hamas. The certainty that too many have legitimized it for too long. And the question of how to hold on to sanity and compassion being possible. Writer Ron Leshem describes how he experienced the past days
Ron Leshem über den Terror in Israel: Wir sind nicht mehr die Menschen, die wir waren
Entsetzen über die Unmenschlichkeit der Hamas. Die Gewissheit, dass zu viele sie zu lange legitimierten. Und die Frage, wie Vernunft und Mitgefühl möglich bleiben. Der Schriftsteller Ron Leshem schildert, wie er die vergangenen Tage erlebte
„Südstern“ von Tim Staffel: Liebe und Bullshitjobs
Kreuzberg ist doch irgendwie überall, da kann Friedrich Merz noch so mosern. Das beweist Autor Tim Staffel in seinem mitreißenden Comeback-Roman „Südstern“ eindrücklich
Bernie in Berlin: Buchvorstellung im Schatten des Nahostkonflikts
Bernie Sanders stellt sein neues Buch „Es ist okay, wütend auf den Kapitalismus zu sein“ in Berlin vor. Die Veranstaltung wird jedoch vom Nahostkonflikt und einer Absage von Saskia Esken überschattet
Slavoj Žižek: Nicht Israel gegen Palästina, sondern Netanjahu gegen Hamas
In Israel und Gaza sterben Tausende. Der Philosoph Slavoj Žižek sagt: Es sind die Hardliner auf beiden Seiten, die diesen Krieg führen. Frieden kann nur erreicht werden, wenn Palästinenser und Israelis gleichermaßen eine Zukunft haben
Europas Aufgabe im Nahost-Konflikt
Europa und die USA haben sich zum Ausbruch der neuen Gewaltspirale im Nahen Osten schnell zu einer Seite bekannt. Das spaltet und ist nicht die Rolle, die verantwortungsvolle Dritte in einem solchen Konflikt einnehmen müssen
Konflikte an Schulen: „Für einen respektvollen Austausch muss man kein Nahostexperte sein“
Die Bilder der Angriffe der Hamas auf Israel bekommen auch Kinder und Jugendliche mit. Sind Konflikte in den Schulen zu erwarten? Erziehungswissenschaftler Ahmet Toprak plädiert für einen Dialog auf Augenhöhe mit den Jugendlichen
Terroranschläge in Israel, Krieg in Gaza: Der Verrohung entgehen
Verschleppungen, Mord, Bomben, Hamas, Israel – die Informationen reichen nicht. Es sind zu viele. Und die verständliche Liebe für singuläre Ursachen hilft sicher nicht weiter. Das schließt nicht aus, über Schuld zu reden
Nahost-Konflikt: Wenn Rache naheliegt, wäre Diplomatie nötig
Dem grausamen Blitzkrieg der Hamas lässt Israel eine völkerrechtswidrige Kollektivbestrafung folgen – es droht ein noch größerer Krieg in der ganzen Region
Terror der Hamas: Um die Gewalt zu beenden, müssen wir ihre Ursachen verstehen
Trotz der Brutalität der Hamas dürfen wir nicht vergessen, was die Jahre der Besatzung durch Israel für Palästina bedeutet haben. Die Linke muss ihre Haltung überdenken und zu einer neuen universellen Solidarität finden
Hamas: Viele Linke verharmlosen den Terror aus Gaza
Nach den brutalen Massakern an israelischen Zivilist:innen sollte eins endlich klar sein: Der Hamas geht es nicht um die Befreiung Palästinas, sondern die Vernichtung der Juden in Nahost. Nur die Linke will das immer noch nicht kapieren
Terror in Israel: Hass und Häme auf Tiktok
In den sozialen Medien kursieren die Bilder der Gräuel der Hamas. Was sagen sie über das Selbstverständnis des palästinensischen Widerstands aus?
Saudi-Arabien, USA, Ägypten: Was der Hamas-Terror für die Nahost-Diplomatie bedeutet
Wie die Regierungen der arabischen Welt Terror und Krieg in Israel und Gaza kommentieren, wer sich dort eigentlich kein Chaos leisten kann und was Teheran verhindern will
Massaker auf Rave in Israel: Schreie erfüllten die Luft
260 junge Menschen erschoss die Hamas auf einem Festival nahe Gaza. Noch wissen viele Angehörige nicht, ob ihre Familienmitglieder getötet wurden oder als Geiseln verschleppt. Das Land steht unter Schock
Auch ohne Kernwaffen können sich Israel und Iran gegenseitig zerstören
Amerikaner und Europäer werden ihre Rolle als Schutzmächte Israels nur dann erfüllen, wenn sie sich endlich auch als Schutzmächte der Palästinenser begreifen. Dazu ist es höchste Zeit
Mit dem Angriff auf Israel drückt die Hamas der Nahost-Diplomatie ihren Stempel auf
Unmittelbar nach dem Überraschungsangriff der Hamas auf Israel stellen sich zwei zentrale Fragen: Was sollte mit dem Angriff erreicht werden, und warum jetzt?
„Gegen Frauenhass“ von Christina Clemm: Jede kann jederzeit betroffen sein
Während die Empörung über unterdrückte, misshandelte Frauen im Iran groß ist, zuckt die Gesellschaft bei Femiziden hierzulande nur bedauernd die Achseln. Mit dem Buch „Gegen Frauenhass“ will die Rechtsanwältin Christina Clemm das ändern