Ausgabe 13/2021 vom 31.03.2021 : Regier mich!
In der Coronakrise hat der Staat versagt. Warum es so kam. Und wie es anders geht
Wochenthema
Sorge, Staat, sorge!
Deutschland taumelt in die dritte Welle, manche sprechen von Staatsversagen. Aber die Misere reicht tiefer: 30 Jahre Neoliberalismus verhindern vorausschauende Politik

Kniefall vor dem Recht
Angela Merkel verzichtet auf Durchregieren – gut so!

Wohin geben? Und woher nehmen?
Die Grünen fordern einen investierenden Staat. Aber bei der Frage, woher das Geld kommen soll, kneifen sie
Politik
Das unerreichbare Ziel
Seit einem Jahr versucht Angela Merkel mit ihrem Kurs etwas, das sie nicht kann – und versäumt, was sie können müsste
Der Klerus klammert sich an die Macht
Das Verhältnis der katholischen Kirche zu den Frauen ist prekär, damals wie heute
Ungleiche Gegner
Die veränderte Außenpolitik in Washington lässt die Hoffnung auf Frieden gedeihen. Aber die „Koalition der Willigen“ zerfällt
Debatte
Schluss mit dem Projektgehuber
92 Prozent der wissenschaftlichen Jobs sind befristet. Schuld ist die Deutsche Forschungsgemeinschaft. Sie muss weg!

Dein Kind, mein Geld
Kinderlose erleben eine Art der Diskriminierung, für die es keinen Namen gibt. Dazu kommt die Demütigung durch den Gesetzgeber

Wir Frauen von der Sonnenallee
Als junge Frau Kinder zu haben gilt als „Unterschichtenphänomen“. Das war nicht immer so
Kultur

Nervöser Walzer
Die dritte Staffel der ZDF-Serie „Ku’damm“ lehrt mitfühlendes Schaudern – auf hohem Niveau
Italienische Taufe, Songs von Nena – und ich
Unsere Autorin schreibt über Ostern und den Osten, Glauben und Zweifeln – und „99 Luftballons“

Teilen, nicht herrschen
Wem gehört Kunst? Das fragt eine neue Ausstellung in Leipzig – und antwortet mit farbenfrohen Werken