Ausgabe 14/2020 vom 02.04.2020 : Wie Geld die Gesundheit beherrscht
Krankenhaus, Impfstoffsuche, Arbeitswelt: Überall wurden zu lange die falschen Prioritäten gesetzt
Abo breaker
Wochenthema
                       Der Tod ist kein Fremder
Der Mediziner Maxim Schneider wünscht sich einen neuen Umgang mit dem Tod
        
      Noch mehr schuften
Schlecht bezahlte Dienstleister bekommen während der Corona-Krise Applaus vom Balkon, während ihre Jobs noch härter werden
                       Erst abkassieren, dann die Miete prellen
Lexikon der Leistungsgesellschaft: Konzerne wollen sich Zahlungen sparen. Wie wäre es, stünde der Staat zur Abwechslung mal auf Seite der vielen Mieter*innen?
Wochenthema
Ausgabe 14/2020 im Format Ihrer Wahl
Lesen sie diese und weitere Ausgaben im Format Ihrer Wahl – als E-Paper, PDF oder auf Ihrem E-Reader.
Kostenlos testenPolitik
                       Der wunde Punkt
Die Corona-Krise zeigt, wie schlecht wir aufgestellt sind, wenn es um unsere Gesundheit geht. Der Markt richtet nichts
                       Ohne Bonds steigen die moralischen Schulden
Wenn die Solidarität mit anderen EU-Staaten jetzt ausbleibt, kann das vereinte Europa getrost abdanken
        
      Daniel Günther: Kieler Kennedy
Daniel Günther ist der kommende Mann der CDU. Nur: Woher kommt er eigentlich?
Politik
Kultur
        
      Was, Kunst?
Wir haben Künstler und Kulturschaffende gefragt, was sie während der Krise tun und wie sie über die Runden kommen
        
      Der Bürger mag’s üppig
Der Maler Hans Baluschek malte das Prekariat. Konservativen war das zu trist, der Linken zu wenig revolutionär
                       Die Zukunft ändert die Richtung
Ist Britney Spears eine echte Sozialistin und Christian Drosten der bessere Robbie Williams?
Kultur
Alltag
        
      „Ich bin einfach zu stark“
Der Anwalt Peter-Michael Diestel, letzter DDR-Innenminister, wünscht sich mehr Respekt und Gerechtigkeit für den Osten
Das ist bloß der Anfang. Weiterlesen, weiterdenken: das digitale Abo.