Ausgabe 19/2022 vom 12.05.2022 : Was will Olaf Scholz?

Der Ukraine-Kurs des Kanzlers lässt viele Fragen offen. Zeit für Antworten

Wochenthema

Strukturwandel in NRW: Was kommt nach dem Kohle-Bergbau?

Nordrhein-Westfalen wählt einen neuen Landtag – nirgendwo sonst fällt der Strukturwandel so heftig aus wie hier, nirgendwo sonst sind so viele Menschen betroffen. Was planen die, die an diesem Sonntag gewählt werden wollen?

Politik

Gedenken in Berlin: Tage der Entflaggung

Die Feiern in Berlin zum Sieg der Sowjetunion über die Nazis fallen dieses Jahr merkwürdig entseelt aus. Ein Mann aus St. Petersburg und einer aus Tallinn diskutieren

Vor 30 Jahren: Das Krebsmaus-Patent

Das Europäische Patentamt gibt grünes Licht für die „Onco-Mouse“ – ein Versuchstier, das zum Test von genetischem Material verwendet werden soll. Kann Leben patentiert werden?

Getir macht es Tesla nach: Betriebsratswahl von oben

Sie liefern Lebensmittel per Kurier in Windeseile – und versuchen, sich Gewerkschaften und Betriebsräte vom Hals zu halten: Wie Unternehmen der Tech-Branche mit dem deutschen Arbeitsrecht spielen. Jüngstes Beispiel: Getir

Debatte

Kultur

Hoffnungslos finster

Die Deutsche Oper Berlin entdeckt Franz Schrekers „Der Schatzgräber“ von 1920 wieder – und steckt ihn ins Mausoleum

Ausbeutung im Niedriglohnsektor: Kaputtmacher

Peter Birkes Studie „Grenzen aus Glas“ tritt buchstäblich hinter die Werkstore. Er rekonstruiert die Arbeitspraktiken in der Fleischindustrie und im Versandhandel

Wie aus einem Käsesandwich 26.000 Euro wurden

Ende der 1960er tauscht ein Gastronomenehepaar ein Sandwich gegen ein Bild der kanadischen Malerin Maud Lewis ein. Nun soll das Bild versteigert werden – zu einem enormen Preis

Kultur+