Ausgabe 20/2016 vom 19.05.2016 : Mahlzeit!

Vor der Österreich-Wahl: Wie rechte Parteien sich in Europa ausbreiten

Wochenthema

"Wir brauchen mehr Teilhabe"

Warum erstarken die Rechtspopulisten in Europa? Weil die EU keine überzeugende Antwort auf die Schwächung der nationalstaatlichen Demokratien gebe, sagt Gesine Schwan

"Wir brauchen mehr Teilhabe"

Warum erstarken die Rechtspopulisten in Europa? Weil die EU keine überzeugende Antwort auf die Schwächung der nationalstaatlichen Demokratien gebe, sagt Gesine Schwan

Die Wiederkehr des Nationalen

Der Rechtsruck in osteuropäischen Staaten ist auch sozialen Verwerfungen geschuldet. Die Rechtspopulisten wissen diese zu nutzen

Die Wiederkehr des Nationalen

Der Rechtsruck in osteuropäischen Staaten ist auch sozialen Verwerfungen geschuldet. Die Rechtspopulisten wissen diese zu nutzen

Wut des Gegenwärtigen

Österreich galt früher als Ausnahmefall des Rechtspopulismus. Heute nicht mehr. Was lässt sich aus dem Aufstieg der FPÖ lernen?

Wut des Gegenwärtigen

Österreich galt früher als Ausnahmefall des Rechtspopulismus. Heute nicht mehr. Was lässt sich aus dem Aufstieg der FPÖ lernen?

Politik

Alles zurück auf Los

Scheitert jetzt der Flüchtlingsdeal mit der Türkei, muss das für die deutsche Kanzlerin nicht unbedingt von Nachteil sein

Alles zurück auf Los

Scheitert jetzt der Flüchtlingsdeal mit der Türkei, muss das für die deutsche Kanzlerin nicht unbedingt von Nachteil sein

Gauck, die zweite?

Falls der Bundespräsident nicht weitermachen sollte, muss die SPD Farbe bekennen

Der Normalste von allen

Aiman Mazyek ist seit 2010 der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime – und heute gefragt wie nie

Der Normalste von allen

Aiman Mazyek ist seit 2010 der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime – und heute gefragt wie nie

Ein Offenbarungseid

Für die kommende Europawahl 2019 soll das Spitzenkandidat-Prinzip wieder kassiert werden. Ein Schritt hin zu weniger Transparenz beim wichtigsten europäischen Votum?

Mehr Chuzpe, bitte!

Die erreichte Lohnsteigerung der IG-Metall von knapp fünf Prozent ist zu wenig. Für einen echten Erfolg hätte man anders in die Verhandlungen einsteigen müssen

Die Geheimnisvolle

Sahra Wagenknecht kann Marx, Goethe und Provokation – und will die Unzufriedenheit in produktive Politik ummünzen

Die Geheimnisvolle

Sahra Wagenknecht kann Marx, Goethe und Provokation – und will die Unzufriedenheit in produktive Politik ummünzen

Die guten alten Zeiten

Die Gehälter vieler Manager sind heute ähnlich absurd wie der frühere Reichtum der Fürsten. Nur leben wir doch eigentlich nicht mehr in einer absoluten Monarchie

Aufrüsten beim Personal

Erstmals seit 25 Jahren soll die Bundeswehr mehr Soldaten bekommen. Etwa für mehr Auslandseinsätze?

Aufrüsten beim Personal

Erstmals seit 25 Jahren soll die Bundeswehr mehr Soldaten bekommen. Etwa für mehr Auslandseinsätze?

Crash im Kohlerevier

Die Ende-Gelände-Blockierer besetzen Schwarze Pumpe im Schongang. Aber Anwohner und Politik reagieren heftig

Marius Hasenheit

Crash im Kohlerevier

Die Ende-Gelände-Blockierer besetzen Schwarze Pumpe im Schongang. Aber Anwohner und Politik reagieren heftig

Marius Hasenheit

Neue Mitte im Gottesstaat

Reformer und Moderate stehen nach ihrem Wahlsieg wirtschaftlich unter einem gehörigen Erfolgsdruck

Neue Mitte im Gottesstaat

Reformer und Moderate stehen nach ihrem Wahlsieg wirtschaftlich unter einem gehörigen Erfolgsdruck

Zu gut, um wahr zu sein

Das erneute Scheitern einer Regierung in Reykjavík zeigt, was passieren kann, wird ein Staat zu sehr verklärt

Dekret statt Demokratie

Präsident Hollande und Premier Valls versuchen, politische Brandherde mit Benzin zu löschen

Dekret statt Demokratie

Präsident Hollande und Premier Valls versuchen, politische Brandherde mit Benzin zu löschen

Von Raubtieren eingekreist

Dilma Rousseff will auch nach ihrer Suspendierung nicht aufgeben, doch kämpft sie wohl auf verlorenem Posten

Von Raubtieren eingekreist

Dilma Rousseff will auch nach ihrer Suspendierung nicht aufgeben, doch kämpft sie wohl auf verlorenem Posten

1991: Die Rennpappe

Vor 25 Jahren rollt der letzte Trabant vom Fließband. Bis heute behauptet sich der Kleinwagen als Objekt von Nostalgie, Identität und Asphaltsafari

1991: Die Rennpappe

Vor 25 Jahren rollt der letzte Trabant vom Fließband. Bis heute behauptet sich der Kleinwagen als Objekt von Nostalgie, Identität und Asphaltsafari

Kultur

Kleiner Mann, warum?

Immer wenn es im sozialen Gebälk knirscht, hat der „kleine Mann“ seinen großen Auftritt in der Politik und in den Medien. Eine Identitätssuche

Kleiner Mann, warum?

Immer wenn es im sozialen Gebälk knirscht, hat der „kleine Mann“ seinen großen Auftritt in der Politik und in den Medien. Eine Identitätssuche

So dezent wie ein Pinot Noir

Auf der Online-Plattform „Piqd“ geben über 60 Fachjournalisten, Politiker und Schriftsteller Lektüretipps – das funktioniert erstaunlich gut

3-D-Blick ins Studio

Es gibt kaum ein Medium, das der Südafrikaner William Kentridge nicht nutzt. In Berlin werden nun seine Gesamtkunstwerke und ihre Quellen gezeigt

3-D-Blick ins Studio

Es gibt kaum ein Medium, das der Südafrikaner William Kentridge nicht nutzt. In Berlin werden nun seine Gesamtkunstwerke und ihre Quellen gezeigt

Mondpalastpreise

Further Future ist das Festival für die Siegertypen der Tech-Branche. Der Spaß ist die Kulisse, dahinter geht es ums Geschäft

Mondpalastpreise

Further Future ist das Festival für die Siegertypen der Tech-Branche. Der Spaß ist die Kulisse, dahinter geht es ums Geschäft

Das kritische Bewusstsein

Die Literatur ist politisch, ob sie es will oder nicht. Besser wäre, sie würde es wieder mehr wollen

Das kritische Bewusstsein

Die Literatur ist politisch, ob sie es will oder nicht. Besser wäre, sie würde es wieder mehr wollen

Radikal rechts-links

Zur zweifelhaften Wiederentdeckung des preußischen Nationalbolschewisten Ernst Niekisch

Radikal rechts-links

Zur zweifelhaften Wiederentdeckung des preußischen Nationalbolschewisten Ernst Niekisch

Madame Frankreich

Zum Start von „Monsieur Chocolat“: über die putzigen deutschen Titel von französischen Filmen

Madame Frankreich

Zum Start von „Monsieur Chocolat“: über die putzigen deutschen Titel von französischen Filmen

Die Vereinigten Stätten

Micah Magees Film „Petting Zoo“ ist nur ein Beispiel für das Interesse des aktuellen US-Indiekinos an lokaler Ortsvermessung

Die Vereinigten Stätten

Micah Magees Film „Petting Zoo“ ist nur ein Beispiel für das Interesse des aktuellen US-Indiekinos an lokaler Ortsvermessung

Alltag

Lernen für das Leben

Minderjährige Flüchtlinge bekommen in der schwäbischen Provinz deutschen Alltag vermittelt

Lernen für das Leben

Minderjährige Flüchtlinge bekommen in der schwäbischen Provinz deutschen Alltag vermittelt

Ein und dasselbe Geschrei

Eine neue Studie zeigt, wie Menschen sogar dort Geschlechtsunterschiede hineininterpretieren, wo gar keine wahrnehmbar sind – in die Schreie von Säuglingen

Nach all der Wut

Jasmin Tabatabai macht jetzt Jazz, dreht eine Fernsehserie fürs ZDF und hat Familie. Vielleicht ist sie ein bisschen bürgerlich geworden – langweilig aber nicht

Nach all der Wut

Jasmin Tabatabai macht jetzt Jazz, dreht eine Fernsehserie fürs ZDF und hat Familie. Vielleicht ist sie ein bisschen bürgerlich geworden – langweilig aber nicht

Türken auf Rädern

Wenn man sich umschaut, wer alles Rad fährt, sind selten Türken dabei. Warum so viele von ihnen Radfahren uncool finden

Die Roma im Jahr 2037

Eine neue Studie belegt, wie verbreitet der Antiziganismus in unserer Gesellschaft ist

Im Konfrontationskurs

In Rio wehren sich Schüler mit Besetzungen und selbst organisiertem Unterricht gegen den Spardruck

Im Konfrontationskurs

In Rio wehren sich Schüler mit Besetzungen und selbst organisiertem Unterricht gegen den Spardruck