Ausgabe 33/2016 vom 18.08.2016 : Was willst du sein?

Deutsch, türkisch oder transnational: die Debatte um den Doppelpass

Abo breaker

Gedruckt

Die wichtigsten Seiten zum Weltgeschehen auf Papier

Jetzt testen

Digital

Die klügsten Stimmen auf freitag.de und im E-Paper

Jetzt testen

Wochenthema

Es geht um Zuflucht

Nicht nur in der Politik ist Streit um die doppelte Staatsbürgerschaft entbrannt, auch unter Migranten. Lamya Kaddor erklärt die wichtige „Brückenfunktion“ des Modells

Es geht um Zuflucht

Nicht nur in der Politik ist Streit um die doppelte Staatsbürgerschaft entbrannt, auch unter Migranten. Lamya Kaddor erklärt die wichtige „Brückenfunktion“ des Modells

Wochenthema

Ausgabe 33/2016 im Format Ihrer Wahl

Lesen sie diese und weitere Ausgaben im Format Ihrer Wahl – als E-Paper, PDF oder auf Ihrem E-Reader.

Kostenlos testen

Politik

Thomas de Maizière mit Brille und blauem Hintergrund.

Mit Sicherheit falsch

Thomas de Maizière präsentiert sich jetzt als Bremser der Scharfmacher. Das sollten wir ihm nicht durchgehen lassen

Thomas de Maizière mit Brille und blauem Hintergrund.

Mit Sicherheit falsch

Thomas de Maizière präsentiert sich jetzt als Bremser der Scharfmacher. Das sollten wir ihm nicht durchgehen lassen

Zerstörte Gebäude und Trümmer auf einer Straße, im Hintergrund das Meer.

Putin sagt ab

Die Diplomatie in der erneut aufgeflammten Ukraine-Krise ist einmal mehr zum Erliegen gekommen. Der Ausweg kann nur Minsk II heißen

Politik

Musiker mit Botschaft

Markus Rindt ist Intendant der Dresdner Sinfoniker und scheut keine politischen Konflikte

Musiker mit Botschaft

Markus Rindt ist Intendant der Dresdner Sinfoniker und scheut keine politischen Konflikte

Luftaufnahme der Insel Nauru mit Küstenlinie, Gebäuden und Vegetation unter blauem Himmel mit Wolken.

Die Insel als Hölle

Die Nauru-Leaks offenbaren die Folgen der menschenverachtenden Abschreckungsmaßnahmen vor Australiens Küste

Angela Merkel mit erhobener Hand, eine Person legt ihr die Hand auf die Schulter.

Schafft sie das?

Seit einem Jahr gibt es Angela Merkels Mitmach-Parole „Wir schaffen das“. Aber wie steht es um die Kanzlerin selbst?

Luftaufnahme einer Siedlung mit Reihenhäusern in Orange und Weiß.

„Wir gehen auf Kritik ein“

Der Grünen-Politiker Gerhard Schick will mehr Gerechtigkeit durch Besteuerung von Vermögen herstellen. Steuersenkungen für die Mittelschicht wird es nicht geben

Luftaufnahme einer Siedlung mit Reihenhäusern in Orange und Weiß.

„Wir gehen auf Kritik ein“

Der Grünen-Politiker Gerhard Schick will mehr Gerechtigkeit durch Besteuerung von Vermögen herstellen. Steuersenkungen für die Mittelschicht wird es nicht geben

Rechte Idylle

Das Dorf Schnellroda wird zur Kulisse für die krude Ideologie des rechten Vordenkers Götz Kubitschek. Was sagen die Einwohner?

Rechte Idylle

Das Dorf Schnellroda wird zur Kulisse für die krude Ideologie des rechten Vordenkers Götz Kubitschek. Was sagen die Einwohner?

Portogals Finanzminister Mario Centeno vor rotem und weißem Hintergrund.

Verlass auf Beißhemmungen

Spanien und Portugal überstehen Defizitverfahren ohne Strafgeld. Offenbar sind die Maastricht-Kriterien einigermaßen überholt

Portogals Finanzminister Mario Centeno vor rotem und weißem Hintergrund.

Verlass auf Beißhemmungen

Spanien und Portugal überstehen Defizitverfahren ohne Strafgeld. Offenbar sind die Maastricht-Kriterien einigermaßen überholt

Hand mit Ringen zeigt auf Wahlplakat

Immerhin Dritter

Die Kandidaten Jill Stein und Gary Johnson sind alles andere als nur Statisten

Polizist steht vor Reihen von beschlagnahmten Drogenpaketen auf einem Betonboden.

Im Auge des Hurrikans

Otoniel, der mächtigste Drogenboss seit Pablo Escobar, hat sich mit seinem Clan auf den Norden des Landes verlegt

Polizist steht vor Reihen von beschlagnahmten Drogenpaketen auf einem Betonboden.

Im Auge des Hurrikans

Otoniel, der mächtigste Drogenboss seit Pablo Escobar, hat sich mit seinem Clan auf den Norden des Landes verlegt

1956: Saubere Köpfe

Die erste Nummer der Zeitschrift „Bravo“ ist da. Das Jugendmagazin wird fortan den Wandel popkultureller Mentalitäten reflektieren und dazu dem Zeitgeist gefällig sein

1956: Saubere Köpfe

Die erste Nummer der Zeitschrift „Bravo“ ist da. Das Jugendmagazin wird fortan den Wandel popkultureller Mentalitäten reflektieren und dazu dem Zeitgeist gefällig sein

Kultur

Eine Frage der Familie

Viele jüngere Erwachsene kommen ohne die Unterstützung ihrer Eltern nicht über die Runden

Eine Frage der Familie

Viele jüngere Erwachsene kommen ohne die Unterstützung ihrer Eltern nicht über die Runden

Kultur

Mann mit Hut neben Plakat mit grinsendem Gesicht und Schriftzug

Wahl-O-Leaks

In den Umfragen für die Wahl in Berlin dümpeln die Piraten bei drei Prozent. Folgte man dem Wahl-O-Mat, sähe das Ergebnis anders aus. Ein Erklärungsversuch

Eiserne Union

Das Künstlerkollektiv Frankfurter Hauptschule will die Brücken der Stadt von einem abstrusen Symbol befreien. Wieder trifft es einen Nerv

Eiserne Union

Das Künstlerkollektiv Frankfurter Hauptschule will die Brücken der Stadt von einem abstrusen Symbol befreien. Wieder trifft es einen Nerv

Neu-Izmir in der DDR

„Electri_City 2“ zeigt noch einmal, was in den 70ern jenseits von Kraftwerk aus Düsseldorf kam

„Vieles ist absurd“

Der Politikwissenschaftler Floris Biskamp kennt die Islam-Skepsis vieler Bürger. Doch „den Islam“ gebe es gar nicht, sagt er und warnt vor Verallgemeinerungen

„Vieles ist absurd“

Der Politikwissenschaftler Floris Biskamp kennt die Islam-Skepsis vieler Bürger. Doch „den Islam“ gebe es gar nicht, sagt er und warnt vor Verallgemeinerungen

Pete Doherty raucht und Lana Del Rey singt, umgeben von gelben Blitzen und bunten Kreisen.

Sampeln des Subjekts

Jens Balzer beschreibt, was mit der Musik und dem Menschen im digitalen Neoliberalismus geschieht

Pete Doherty raucht und Lana Del Rey singt, umgeben von gelben Blitzen und bunten Kreisen.

Sampeln des Subjekts

Jens Balzer beschreibt, was mit der Musik und dem Menschen im digitalen Neoliberalismus geschieht

Zwei stilisierte Köpfe stoßen zusammen, umgeben von Herzen und einem Blitz.

Amor und Psychose

Klaus Bittermann schickt zwei Ausreißer auf einen Roadtrip durch die BRD der 80er. Unser Autor ist den dreien gefolgt

Zwei stilisierte Köpfe stoßen zusammen, umgeben von Herzen und einem Blitz.

Amor und Psychose

Klaus Bittermann schickt zwei Ausreißer auf einen Roadtrip durch die BRD der 80er. Unser Autor ist den dreien gefolgt

Sissis Schwestern

Beim Filmfestival überraschte die Retrospektive aufs deutsche 50er-Jahre-Kino

Sissis Schwestern

Beim Filmfestival überraschte die Retrospektive aufs deutsche 50er-Jahre-Kino

Sag mir, wo die Linke ist

„Krieg und Spiele“ und „Comrade, Where Are You Today?“ sind im Grunde genommen zwei Recherchen einer Frage

Sag mir, wo die Linke ist

„Krieg und Spiele“ und „Comrade, Where Are You Today?“ sind im Grunde genommen zwei Recherchen einer Frage

Mittelschicht für alle

Netflix wird fast zehn Jahre nach der letzten „Gilmore Girls“-Episode vier neue produzieren. Eine Zweitsichtung. Spoiler-Anteil: 30 Prozent

Alltag

Kein Zufall!

Nach zehn Jahren hat das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz einiges erreicht. Wo fehlt’s noch?

Porträt eines Mannes im Profil mit kurzen, welligen Haaren und Bart. Im Hintergrund Wasser und Bäume.

Kapitän an Land

Klaus Vogel steuerte früher Containerschiffe über die Weltmeere. Heute rettet er Geflüchtete mit seinem Verein SOS Mediterranee – solange das Geld reicht

Porträt eines Mannes im Profil mit kurzen, welligen Haaren und Bart. Im Hintergrund Wasser und Bäume.

Kapitän an Land

Klaus Vogel steuerte früher Containerschiffe über die Weltmeere. Heute rettet er Geflüchtete mit seinem Verein SOS Mediterranee – solange das Geld reicht

Alltag

Glas auf gelbem Untergrund mit Aufschrift

Lust nach oben

Die neue Lässigkeit der Haute Cuisine führt dazu, dass Kellner heute Referate halten müssen. Manchmal duzt man Sie als Gast dann auch

Schwimmer Michael Phelps mit Schröpfmalen auf den Schultern im Wasser.

Gefleckt sein ist alles

Von Körpersäften und Selbstbildern: Was hinter der Hautverfärbung der Spitzensportler steckt

Ein orthodoxer Jude sitzt auf einer Treppe, neben ihm sitzen vier schwarze Kinder. Eine schwarze Frau geht vorbei.

Tage des Hasses

Vor 25 Jahren wüteten in Brooklyn Schwarze gegen Juden. Wie sieht es heute dort aus?

Ein orthodoxer Jude sitzt auf einer Treppe, neben ihm sitzen vier schwarze Kinder. Eine schwarze Frau geht vorbei.

Tage des Hasses

Vor 25 Jahren wüteten in Brooklyn Schwarze gegen Juden. Wie sieht es heute dort aus?

Frösche

Obwohl der Frosch anmutiger als die Unke daherkommt, ist das Verhältnis der Europäer zu ihm seit langem angespannt: Prinzessinnen, Zysten und eine Kreuzigung zeugen davon

Frösche

Obwohl der Frosch anmutiger als die Unke daherkommt, ist das Verhältnis der Europäer zu ihm seit langem angespannt: Prinzessinnen, Zysten und eine Kreuzigung zeugen davon

Robinson

Meerherzen

Wietse van der Werf und seine Helfer sind dem illegalen Fang bedrohter Fische und Schalentiere auf der Spur. Eine Armee aus Amateurdetektiven auf der Jagd nach Wilderern

Meerherzen

Wietse van der Werf und seine Helfer sind dem illegalen Fang bedrohter Fische und Schalentiere auf der Spur. Eine Armee aus Amateurdetektiven auf der Jagd nach Wilderern

Das ist bloß der Anfang. Weiterlesen, weiterdenken: das digitale Abo.

Jetzt kostenlos testen