Grüner, buckeliger Riese mit rotem Teufelsgesicht und spitzen Ohren, der mit einer riesigen Hand nach vorne greift.

Unrettbar von A bis Z: Unser Jahresendlexikon

Hätten wir das nicht noch gebrauchen können? Tja. Die Mode der Nullerjahre war nie tragbar, Zensuren schon immer out und Thomas Gottschalk längst nicht das einzige Problem von „Wetten, dass..?“. Und Ostberlin? Kannste vergessen

Offener Koffer mit Himmel und Wolken, daneben ein Reisepass.

Aslı Erdoğan: Ich, eine Schriftstellerin im Exil

Die türkische Autorin und Journalistin Aslı Erdoğan wurde im Sommer 2016 verhaftet und saß mehrere Monate im Bakırköy-Gefängnis in Istanbul. Seit 2017 lebt sie in Deutschland. Hier erzählt sie, was es bedeutet, im Exil zu leben

Abstraktes, leuchtend blaues Netzwerk im Gehirn auf schwarzem Hintergrund.

Kann KI menschliche Therapeuten ersetzen?

Large Language Models, ChatGPT & Co.: Manche Psychotherapeuten fürchten, künstliche Intelligenz könne bald ihre Arbeit ersetzen. Sie sollten ihren eigenen Rat befolgen: die Angst direkt zu konfrontieren. Wie wahrscheinlich ist das Szenario?

Blick von oben auf Solarpaneele, die einen kahlen, schneebedeckten Wald überdecken.

Solarpark statt Wald: Vom Baum des Big Business

In Brandenburg will ein Investor Hunderte Hektar Wald für einen Solarpark in Hohensaaten roden. Klima oder Natur? Artenschutz oder erneuerbare Energien? Die Anwohner versuchen sich in konstruktivem Dialog

Gerahmtes Puzzle eines Mädchens, das ein Buch liest.

Inside Freitag: Hausautor:innen von A bis Z

Was wäre der „Freitag“ ohne die klugen Texte seiner Autor:innen? Viele von ihnen schreiben auch Bücher, die aktuellsten stellen wir Ihnen hier vor – es geht um Mythen rund ums Geld, eine Endzeitreise und die Kunstwelt. Lesen lohnt sich!

Empfehlung der Woche

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Ingrid Männl

Hardcover, gebunden

mit 67 farbigen Abbildungen

268 Seiten

49,90 €

Zur Empfehlung
Rote Sterne überm Feld

Rote Sterne überm Feld

Laura Laabs

Drama

Deutschland 2025

133 Minuten

Ab 6. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung