Junge Menschen mit palästinensischer Flagge bei einem FDJ-Treffen in Berlin 1989.

Israel, Palästina – und die DDR

Unparteiische Vermittlerrolle statt Bekenntnis zu Israel: Dieses Votum stößt im Osten Deutschlands auf mehr Zustimmung als im Westen, so das Ergebnis einer Umfrage. Autor Gunnar Decker sucht nach Gründen

Klempner mit Werkzeug repariert Heizungsrohre.

Klempner an die Macht!

„Sie sind ein Klempner der Macht“, hat Oppositionsführer Friedrich Merz Kanzler Olaf Scholz zugerufen. Der ist geschmeichelt. Von wegen Gebäudeenergieundsoweitergesetz: Wissen Sie, wie viele Handwerker es im aktuellen Bundestag gibt?

Menschen verfolgen auf einem Smartphone die Freilassung von Geiseln.

Feuerpause in Gaza: Augenschein des Augenblicks

Der Geisel- und Gefangenenaustausch wirkt wie ein Offenbarungseid für die zynische Dialektik eines asymmetrischen Konflikts. Über den Versuch der Hamas, als unterlegene Partei ihre militärischen Nachteile politisch zu kompensieren

Modell einer langen, spiegelnden Stadt in einer Wüstenlandschaft am Meer.

Stadt in der Wüste: Der lange Schlauch des Prinzen

2030 soll die Mega-City fertig sein: Dann wird sich „The Line“ 170 Kilometer durch den Wüstensand fressen. Um Investoren nicht zu verprellen, sollen hier liberalere Gesetze gelten als im Rest des Königreichs. Doch es gibt eine Schattenseite

Junge Frau mit langen Haaren in buntem Hemd sitzt vor einem Fenster.

„Quouch“: Queer und sicher reisen via App

Couchsurfing mag immer noch beliebt sein, aber für Frauen und queere Menschen kann diese Methode Übergriffe bergen. Eine App will das Übernachten bei Fremden gerade für sie schöner und sicherer machen

Geert Wilders spricht ins Mikrofon vor einem Plakat mit seinem Porträt und blauen Ballons.

Niederlande: Folgt auf die Rutte-Ära eine Wilders-Regierung?

Eine Koalition zu bilden, wird in den Niederlanden nach dem Wahlsieg von Geert Wilders noch komplexer als gedacht. Für linke und progressive Politik schrumpft derweil der Spielraum beträchtlich – trotz eines rot-grünen Aufbäumens am Ende

Stadion 974 in Doha, Katar, aus Containern gebaut, mit Booten im Wasser.

Ein Jahr nach der Katar-WM: Wo war dieses Stadion?

Ein Jahr ist vergangen, seit Katar die umstrittene Fußball-WM ausrichtete. „Freitag“-Sportkolumnist Günter Klein fragt sich, was davon geblieben ist – ein Aufschwung für die landeseigene Fußball-Liga?

Elon Musk mit geöffnetem Kopf, darin das Twitter-Logo.

Mehr Wahn als Vision: Wie tickt Elon Musk?

Greta Thunberg, neue Rechte, die Royals: Folgen Sie uns in den digitalen Kopf des reichsten Mannes der Welt. Aber Achtung: Es ist die verdrehte Welt ­eines sehr mächtigen Kindes

Porträt einer Frau mit lockigem Haar vor unscharfem Hintergrund einer Stadt.

Katharina Warda: Bildung kann ein Ausweg sein

Die Soziologin Katharina Warda ist in Sachsen-Anhalt geboren. Als Schwarze Frau wurde ihr dort ihre Herkunft oft abgesprochen. Heute befasst sie sich eingehend mit der rassistischen Vergangenheit des Ostens

Empfehlung der Woche

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Ingrid Männl

Hardcover, gebunden

mit 67 farbigen Abbildungen

268 Seiten

49,90 €

Zur Empfehlung
Rote Sterne überm Feld

Rote Sterne überm Feld

Laura Laabs

Drama

Deutschland 2025

133 Minuten

Ab 6. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung