Eine junge Frau wird von Polizisten in voller Montur mit Helmen und Schutzschildern abgeführt.

Amnesty für Verwendung künstlich generierter Bilder kritisiert

Vor zwei Jahren ging die kolumbianische Polizei mit systematischer Brutalität gegen Sozialproteste vor. Amnesty Norway erinnerte nun daran mit von Künstlicher Intelligenz generierten Bildern. Untergräbt die Gruppe so ihre Glaubwürdigkeit?

König Charles III. trägt eine Uniform mit Hut und goldenen Verzierungen.

Proteste gegen die Monarchie: Verhaftet wegen Kleinigkeiten

Geworfene Eier, Zwischenrufe oder einfach nur ein weißes Papier: Nach dem Tod von Elisabeth II. im vergangenen Jahr protestierten britische Monarchiegegner gegen den neuen König Charles III. und wurden verhaftet

Megafon vor Hintergrund mit vielen Händedruck-Symbolen.

Demokratieabbau: Gegenstrategien, die Mut machen

Auf der ganzen Welt geraten Demokratie und Rechtsstaatlichkeit unter Druck. Zum Glück wächst auch der Widerstand dagegen. Barbara Unmüßig und Layla Al-Zubaidi über eine wachsende Welle des Protest

Eine Waage mit zwei Schalen vor einem Muster aus gelben Megafonen.

Totalitarismus: Hannah Arendt weiterdenken

Früher dachte man bei dem Wort „Totalitarismus“ an Stalin. Heute an globale Konzerne, die den Süden ausbeuten. Wieso wir lieber von offenen Grenzen reden anstatt von Neokolonialismus

Ein Stift liegt vor einem Muster aus gelben Kreuzen.

Sahel: Kultur der Straflosigkeit

In der Sahelzone erstarken autoritäre Regierungen. Aber es gibt ein Rezept dagegen: die partizipative Demokratie

Zwei Radfahrer warten an einer roten Ampel in einer belebten Stadtstraße.

Platz da, ihr Fossilen: Hier kommt die grüne Elite!

Der Wirtschaftsminister Robert Habeck will die Heizwende, die FDP blockiert. Hinter dem Koalitionsstreit liegt ein tieferer Konflikt. Wer seid ihr: fossiles oder grünes Kapital? Besitzstandswahrer oder E-Radfahrerin?

Frau mit Hut und Maske wandert mit Stöcken in Berglandschaft mit Seilbahn.

Marlene Streeruwitz: „Jede Äußerung ist politisch“

Marlene Streeruwitz gilt als eine der bekanntesten feministischen Stimmen Österreichs. Die Pandemie und der Krieg waren Drehpunkt in ihrem Leben. Ein Gespräch über Feminismus, Selbstbestimmung, Schreiben und das Erbe der Donaumonarchie

Junge Frau telefoniert und liest ein Buch, aus dem Herzen schweben.

Besuch einer Lesung 2.0

Die Jugend liest nicht mehr, heißt es. Dabei tut sie es nur anders – und erwartet, instagramtauglich die Autorinnen zu treffen

Mickey-Maus-Ballon vor Ernst-Thälmann-Denkmal und Plattenbauten.

Wer die DDR in Wahrheit zerstörte

Als die DDR 1990 abgewickelt wurde, geschah dies nicht unter aktiver Beteiligung der westdeutschen Bevölkerung – wohl aber nach dem „Code des Kapitals“

Empfehlung der Woche

Goodbye, Amerika?

Goodbye, Amerika?

Rieke Havertz

Hardcover, gebunden

304 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
YES

YES

Nadav Lapid

Drama, Satire

Deutschland/Frankreich/Israel/Zypern 2025

150 Minuten

Ab 13. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung