Zwei leuchtend blaue, schemenhafte Figuren küssen sich im Dunkeln.

Die große Kränkung des Gamer™

Die Spieleindustrie befindet sich in Händen von Kulturmarxisten und LGBTQ-Lobby? Hinter konservativen Wuttiraden gegen „Starfield“ und „Baldur's Gate 3“ steckt vor allem eins: die Kränkung eines patriarchalen Anspruchsdenkens

Gemälde eines Mannes mit Perücke, zwei tote Enten, Obstschale und Krüge vor grüner Wand.

Da prasselt kein Feuer mehr

Früher war Dennis Severs’ Haus in London ein „Theater der Vergangenheit“ für alle Sinne. Dann kamen Kapital und Tourismus ins East End

Drei Männer in Lederjacken sitzen vor Porträts. Einer trägt einen schwarzen Hemd, die anderen gemusterte Hemden.

Das Spiel der Gangster

Berliner Häftlinge vom Gefangenentheater aufBruch spielen Bertolt Brechts „Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui“

Zwei Personen malen mit Rollen Tische in einem Raum mit vielen aufgebockten Tischen.

Bretter, die zu viel Geld bedeuten

Teures Holz, gestiegene Löhne, gekürzte Kulturetats: Langsam, aber sicher geht die Krise den Theatern an die Substanz. Es drohen sogar Spartenschließungen. Wie gehen die Häuser damit um?

Vier anthropomorphe Schildkröten in bunten Kostümen, die wie eine Band aussehen.

Schildkröte von A – Z: Postrocker und Invasoren

Eine tropische Lederschildkröte verrirt sich in die Nordsee. Wie kam sie nur dorthin? Philosophen, Postrock-Bands und Dandys ließen sich von ihnen inspirieren. Sogar Formationen der Polizei. Unser Wochenlexikon

Sänger mit Gitarre und Bart singt mit geschlossenen Augen und Händen an den Ohren.

Joho, alles für den Plot: Auf Hochsee mit Santiano

Unser Kolumnist hat sich in der Waldbühne Seemanns-Rock von „Santiano“ angehört. Was hat ihn bloß dazu bewogen, sich die Hochseebarden aus Schleswig-Holstein reinzuziehen? Ganz freiwillig jedenfalls, war es nicht

Empfehlung der Woche

Als die Braunen kamen

Als die Braunen kamen

Peter Neuhof

Neue Kleine Bibliothek 356

379 Seiten [mit 24 s/w-Abbildungen]

€ 24,90

Zur Empfehlung
Oxana – Mein Leben für Freiheit

Oxana – Mein Leben für Freiheit

Charlène Favier

Drama

Frankreich, Ukraine, Ungarn 2024

103 Minuten

Ab 24. Juli 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter

(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter

Villa Merkel

Galerie der Stadt Esslingen

Eröffnung am 10. Juli 2025 um 19 Uhr!

Zur Empfehlung