Mut zur Fluppe
Schädlich für Uterus und Image: Verbannt der Gesundheitshype ein Symbol des feministischen Kampfes?

Geschichte ohne Heldin
Jia Zhangke erzählt von der Emanzipation einer Frau und den Lügen des Kinos
Ja, ja, schon klar
Kristen Roupenian schrieb einen mitreißenden #MeToo-Text. Ihr erster Erzählband zündet weniger

Such das Buch
Liest niemand mehr? Oder lesen alle dasselbe? Sind die Feuilletons schuld? Steffen Martus und Carlos Spoerhase haben Antworten
Mein Institut für Desensibilisierung
Michael Angele hilft jetzt Menschen dabei, sich von ihren Fixierungen zu lösen
Kartoschka oder der gute Nussmix?
Unsere Kolumnistin findet, ihre Familie sei manchmal so unerwartet zusammenpassend wie Studentenfutter
Eine heiße Spur führt nach Teheran
Unsere Kolumnistin entflieht dem Karneval lieber ins Netz. Da kann man sich besser verkleiden. Und wirkungsvoller

Ausdrucken, einrahmen!
Fabian Altstötter sucht auf „Love is“ die perfekte Balance aus Schwermut und Erhabenheit

Komm, lass uns beben
Bei Regisseur Roger Vontobel triumphiert Klassiker Gerhart Hauptmann als Gegenwartsautor

Fuck the Brecht away
Der ewige Bertolt und sein Kurt Weill treffen am Stuttgarter Schauspiel auf die Elektroclash-Ikone Peaches. Aber warum?

„Sei lieb und höflich“
Viele Frauen entwerfen sich als Männerfantasie und merken es erst später, sagt Caroline Rosales
„Ich habe Probleme, zu einer Demo zu gehen“
Maxim Leo wollte wissen, wer seine jüdischen Verwandten sind, und hat ihre Geschichte aufgeschrieben. Gemeinschaft findet er furchtbar

„Wir wuchsen isoliert auf“
In Marion Krafts Kindheit war Rassismus der Alltag. Inzwischen feiert sie den Black History Month
Vorsicht, Fortschritt!
Rassistisch? Homophob? Die Vergabe der Oscars zu diskutieren, wird immer politischer
Blinde Zombies
Maschinen deformieren uns. Was früher der Tennisarm war, ist heute der Handynacken. Warum lassen wir das zu?

„Alternativen zu uns“
Deutsche Ethnologen waren im 19. Jahrhundert oft Gegner des Kolonialismus, sagt Horst Bredekamp

Wer braucht schon Kerle?
Frauen im Osten dachten selten, der Mann sei ihr Versorger. Frauen im Westen müssen das erst lernen

Vögeln, Nudeln
Carmen Maria Machado ist märchenhaft, dystopisch und aktuell zugleich
Der Kommunismus ist …?
Wieland Speck mag das Sternchen, Derek Jarman und kauft hauptsächlich im Bioladen
Édouard Louis im Gespräch: „Ich klage gern“
Édouard Louis hinterfragt männliche Verhaltensmuster und hofft, dass sich mehr Intellektuelle in Aufstände stürzen
Keine Sure richtet so viel an wie Alkohol
Ein Koranvers ruft zur häuslichen Gewalt auf? Wer so argumentiert, lenkt nur vom strukturellen Problem männlicher Gewalt ab

Shrimps in meiner Handtasche
In einer besseren Welt wäre „Can You Ever Forgive Me?“ der Top-Oscar-Kandidat

Pottes Haus
Die Symphoniker werden 100 Jahre alt. Zum Geburtstag kommt der Messias

Copyright
Viele Sportler stellen gerne ihre Tattoos zur Schau. Tauchen diese lebensecht in Videospielen auf, kann das teuer werden. Weitere Streitfälle in unserem Lexikon der Woche