Mut zur Fluppe

Schädlich für Uterus und Image: Verbannt der Gesundheitshype ein Symbol des feministischen Kampfes?

Ja, ja, schon klar

Kristen Roupenian schrieb einen mitreißenden #MeToo-Text. Ihr erster Erzählband zündet weniger

Such das Buch

Liest niemand mehr? Oder lesen alle dasselbe? Sind die Feuilletons schuld? Steffen Martus und Carlos Spoerhase haben Antworten

Ausdrucken, einrahmen!

Fabian Altstötter sucht auf „Love is“ die perfekte Balance aus Schwermut und Erhabenheit

Komm, lass uns beben

Bei Regisseur Roger Vontobel triumphiert Klassiker Gerhart Hauptmann als Gegenwartsautor

Fuck the Brecht away

Der ewige Bertolt und sein Kurt Weill treffen am Stuttgarter Schauspiel auf die Elektroclash-Ikone Peaches. Aber warum?

„Sei lieb und höflich“

Viele Frauen entwerfen sich als Männerfantasie und merken es erst später, sagt Caroline Rosales

Vorsicht, Fortschritt!

Rassistisch? Homophob? Die Vergabe der Oscars zu diskutieren, wird immer politischer

Blinde Zombies

Maschinen deformieren uns. Was früher der Tennisarm war, ist heute der Handynacken. Warum lassen wir das zu?

„Alternativen zu uns“

Deutsche Ethnologen waren im 19. Jahrhundert oft Gegner des Kolonialismus, sagt Horst Bredekamp

Wer braucht schon Kerle?

Frauen im Osten dachten selten, der Mann sei ihr Versorger. Frauen im Westen müssen das erst lernen

Vögeln, Nudeln

Carmen Maria Machado ist märchenhaft, dystopisch und aktuell zugleich

Pottes Haus

Die Symphoniker werden 100 Jahre alt. Zum Geburtstag kommt der Messias

Copyright

Viele Sportler stellen gerne ihre Tattoos zur Schau. Tauchen diese lebensecht in Videospielen auf, kann das teuer werden. Weitere Streitfälle in unserem Lexikon der Woche

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung