Ein deutsches Fox News droht
Schon immer wollte der Medienkonzern Springer die Öffentlich-Rechtlichen schlagen. Mit Flankenschutz der CDU und Hilfe von ProSieben/Sat1 könnte es bald soweit sein

Kawumm und Tirili
Ob Buch, Spiel oder Ausstellung: Irgendwas mit Natur geht immer. Sieben Favoriten aus der Redaktion lesen Sie hier. Auf Ihre Ergänzungen freuen wir uns

Das Problem mit dem Retten
Ein Supermarkt verkauft abgelaufene Produkte. Aber hilft das wirklich gegen Verschwendung?
Nicht ohne meine „Arbeitshilfe“!
Auch manche Telefonberatungsstellen haben während der Krise geschlossen. Unsere Kolumnistin bringt das in Schwierigkeiten

Sichere Heimat
Christoph Nußbaumeder erzählt in „Die Unverhofften“ eine bayrische Aufstiegsgeschichte mit Abgründen

Rausgehen!
Ist es heute noch möglich, die Natur wieder ganz einfach zu genießen, ohne den ganzen intellektuellen Tand?

Mit zugenähten Augen
Warum wir endlich aufhören müssen, das menschengemachte Tierleid zu verdrängen

Ökosozialismus jetzt
Bernd Riexinger, Dierk Hirschel und ein Schweizer Duo legen Bücher zum Green New Deal vor
Gib ’nem Mann ’ne App
Damit in Europa die Fischfangquoten eingehalten werden können, wird in Afrika illegal gefischt. Kann eine Software das Problem lösen?
Zwischen den Fronten
Die Vollendung des israelischen Grenzwalls bedroht die Existenz von Beduinen auf Jabal al Baba, dem „Papsthügel“ bei Jerusalem

Stille Nacht
Für das Partyvolk ist Berlin in Corona-Zeiten der blanke Horror. Für ruhigere Gemüter entfaltet die Stadt dagegen einen Zauber
Neues von der spanischen Justiz
Jagd auf einen baskischen Politiker, Ignoranz gegenüber Richtersprüchen aus Straßburg, ein Rapper im Exil: Beim Blick auf Spaniens Judikative tun sich Abgründe auf
Das Urteil ist erst der Anfang
Im Strafprozess gegen den rechtsradikalen Attentäter von Halle verhängt das Gericht die Höchststrafe. Dennoch sind nicht alle Prozessbeteiligten zufrieden

Das Leben ist kurz
Auch wenn wir vieles tun, um es zu verlängern: Die Vergänglichkeit bleibt unser Los

Regelt das jetzt der Markt?
Kohleausstieg 2038? Wirtschaftlich hält die Branche wohl kaum so lange durch
Ein gütiger Gott hätte das nicht zugelassen
Gerade in diesem Jahr könnten wir ein wenig illusionären Kitsch gebrauchen. Aber der Musikmarkt enttäuscht überwiegend
Siechtum und Realfiktion
Die Öffentlich-Rechtlichen sind überholt – es ist Zeit für eine Neugründung
Höchst willkürlich
Das Trinkgeld steht seit Jahrzehnten in der Kritik. Es gehört zugunsten besserer Löhne endlich abgeschafft
Die Tiefenzeit der Zukunft
2020 war ein großartiges Lyrikjahr für die Natur: Drei deutsche Dichterinnen erkunden, wie porös unsere Gegenwart ist
„Der Rest ist für Sie“
Beim Trinkgeld-Test entpuppt sich so mancher Citoyen unfreiwillig als kleiner Bourgeois. Die freiwillige Abgabe muss bleiben

„Der Mensch zerstört die Umwelt nicht“
Joseph Vogl malt pessimistische Bilder mit optimistischen Handlungsoptionen
EB | Mashup 2.2: Die Weitergabe der Staffel
Mitte der Siebziger war die Rockmusik klinisch tot. Dass sie nicht endgültig verschied, verdankte sie einem Rüpel und einer Heiligen: Lou Reed und Patti Smith

Sammlungen im Spannungsfeld
Der Streit um das Humboldt-Forum berührt Grundfragen: Brauchen wir Museen und Sammlungen? Eine Innenansicht aus dem Berliner Ethnologischen Museum
EB | „Du kannst dein Baby nicht verhungern lassen“
Antonina Mensah* erzählt von ihrer Schwangerschaft und ihrem Leben mit einem Neugeborenen in einer Erstaufnahmeeinrichtung für Asylsuchende während der Corona-Pandemie