Nahaufnahme eines grünen Wesens mit gelben Augen und struppigem Haar.

Weihnachtsmuffel, vereinigt euch!

Goldene Zeiten für Agnostiker: Dieses Jahr bleiben einem Schenkzwang und Sozialstress erspart. Und man braucht nicht einmal eine Ausrede

Frau mit kybernetischem Auge und futuristischen Anzeigen vor leuchtend blauem Hintergrund.

Wir sind längst Cyborgs

Mit iPhones und Smartbrillen erweitert Technologie unsere Körper. Geht ein Science-Fiction-Traum in Erfüllung? Oder beginnt die absolute Überwachung?

Es ging ihr um alles

1982 nahm Semra Ertan sich im Kampf gegen den Rassismus in Hamburg das Leben. Jetzt endlich erscheinen ihre Gedichte

Nahaufnahme zweier Gesichter, die sich berühren, mit geschlossenen Augen und starkem Licht- und Schattenkontrast.

„Perfekte Verführer“

Narzissten sind besessen von Missgunst und Neid, sagt die Psychoanalytikerin Marie-France Hirigoyen

Hand hält 20-Dollar-Schein mit Donald Trump und der Jahreszahl 2020. Ein Teil eines T-Shirts mit einem großen

Die Arbeiter verloren

Der Demokratischen Partei fehlt eine Agenda, um den Republikanern die weiße Mehrheit streitig zu machen

EB | Begehren hinter Gittern

Der chilenische Regisseur Sebastián Muñoz erzählt in „Der Prinz“ von Gewalt, Liebe und Sex im Knast

Ansgar Skoda
Gorilla sitzt im Gehege, eine Frau blickt durch das Glas hinein.

Slowdown statt Lockdown

Ein Besuch im „neuen Schweden“ der Corona-Pandemie, wo eine Initiative für die Grundrechte von Affen kämpft

Karussell

Auf Adventsmärkten dreht es sich in dieser Vorweihnachtszeit nicht – und Schausteller kämpfen um ihre Existenz. Unser Wochenlexikon

Hexenkessel

J. K. Rowlings neuer Krimi rechtfertigt keinen Shitstorm. Er ist ein feministisches Statement

Waldhalbfreiheit

Wolfgang Büschers „Heimkehr“ in den Wald ist eine Lektüre, die lange nachhallt

Drei antike Skulpturen von Händen mit erhobenem Zeigefinger auf hellem Hintergrund.

Oh die Gewissensbisse!

Zwischen Sünde und Versagen – über die Nöte derer, die alles richtig machen wollen

Jimi Hendrix spielt eine weiße Fender Stratocaster hinter einem Gitter vor einer Graffiti-Wand.

Fender

Im Coronajahr 2020 verkauft Fender so viele Gitarren wie nie zuvor. Auch Musikunterricht boomt, dank Apps. Unser Wochenlexikon

Zwei alte Koffer stehen in einem dunklen, unordentlichen Raum.

EB | Mutterlandlosigkeit

In ihrem Buch beschreibt Igiaba Scego, in Italien geborene Tochter somalischer Einwanderer, was es heißt, mutterlandlos und doch Italienerin zu sein.

Sandro Abbate
Zwei Arbeiter in weißen Kitteln und Masken inspizieren aufgehängte Rinderhälften in einem Schlachthof.

Siege feiern, wie sie erkämpft werden

Werkverträge und Leiharbeit sind in der Fleischindustrie nun verboten. Dieser Erfolg der SPD sollte anerkannt werden, findet der Gewerkschafter Johannes Specht

Tagebau mit Baggern, Bäumen und Kirche im Hintergrund.

Das Kohlegesetz ist null und nichtig

Über Monate hinweg hat das Bundeswirtschaftsministerium ein Gutachten unter Verschluss gehalten. Spätestens jetzt geht es bei Garzweiler auch um unsere Demokratie

Eine Person im Rollstuhl vor einer barrierefreien Dusche mit Haltegriffen und Handtüchern.

Hausumbau als Sorgearbeit

Frauen tragen die Hauptlast. Doch die Zahl der Männer, die sich um kranke Angehörige kümmern, wird unterschätzt

Julian und seine Männer

In sieben Folgen begleitet die Dokumentation „BILD.Macht.Deutschland?“ die Boulevardzeitung durchs Krisenjahr

Profil eines Mannes mit bunten abstrakten Formen im Haar. Text

Im Gespräch mit Jan Fleischhauer

Jakob Augstein blickt mit Jan Fleischhauer auf das Corona-Jahr zurück und spricht mit ihm über die Rolle von Politik und Journalismus, Freiheitsrechte und Impfpflicht

Noch offen

Die Folgen von Covid-19 für Galerien erzählen viel über ihre Arbeit hinter den Kulissen der Branche

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung