Noch wankt Erdoğan nur
Der Wahlsieg von Ekrem İmamoğlu in Istanbul ist kein Anlass für vorschnellen Optimismus
EB | Vier Bögen zur Geschichte der Grünen (IV)
Den Konsumismus beseitigen wäre Systemveränderung. Das können nur die Konsumentinnen selber tun, eine mobilisierende und dann helfende Regierung würde aber auch gebraucht

Dekolleté-Diskurs
Wagenknecht trifft Joop. Und das ist gar nicht so doof, wie es vielleicht klingt
EB | Sehnsüchtig spritzig sprudelnde Sinneslust
Mit „La Grande-Duchesse de Gérolstein“ feiert die Oper Köln grellbunt-opulent 200. Geburtstag des Komponisten Jacques Offenbach und setzt Bezüge zur aktuellen Öko-Krise
EB | Vier Bögen zur Geschichte der Grünen (III)
Die Erfahrung mit Gerhard Schröder hat sie souverän gemacht. Folglich sind sie auf ihren Geburtsfehler zurückgeworfen, den Selbstwiderspruch des ökologischen Programms

Irrsinn als System
Das Kultbuch kommt als Miniserie: Aus der Militärsatire ist eine scharfe Gesellschaftskritik geworden
Denn sie wissen, was du tust
Zug um Zug werden Bürgerrechte abgebaut. Wird das Land dadurch sicherer?
Böses Erwachen
Die USA wollten China endlos als billige Werkbank nutzen. Jetzt hat China die Verhältnisse umgedreht

Geknebelte Olivenbäume
Die Gaspipeline TAP kommt. Apulische Bürger blasen dagegen zum Angriff

Seltsame Andacht
Mit dem eigenen Cello kommen die Leute an, um auf dem Tempelhofer Feld für den Vogel des Jahres 2019 aufzuspielen
EB | Von den Geistern, die Europa rief
Warum die Klimakrise auch eine Krise des westlichen Denkens ist
EB | Zwischen Melk-Roboter und digitalem Neuland
Über digitale Äcker, Datensammlungen in der Landwirtschaft und die Macht der Konzerne diskutieren Politikerinnen und Politiker beim Talk-Format »whatnext«
EB | Kevin und Gesine sollen's richten?
In der SPD wird breit über eine Doppelspitze in der Parteiführung gesprochen. Juso-Chef Kevin Kühnert und Gesine Schwan sollen nach dem Willen vieler nun die SPD retten
Grüße aus dem inneren Ausland
Wir dulden nichts Fremdes mehr. Aber nur wer die Fremdheit kennt, kann gut zu den anderen sein, sagt der Ethnopsychoanalytiker Hans-Jürgen Heinrichs
EB | Pkw-Maut ist gekippt
Folgen für Bundesregierung und deutsche Autofahrer

Ernte Undank
Aus einer guten, grünen Sache wird der unfreiwillige Helfer der Gentrifizierung
Erst mal Abstand gewinnen
Konservative und Sozialisten verschwinden von der Bildfläche. Als Volksparteien haben sie offenbar ausgedient

Hörspiel
Der Günter-Eich-Preis für deutschsprachige Hörspiele geht dieses Jahr an die Produzenten Andreas Ammer und FM Einheit. Unser Wochenlexikon zu einem vielseitigen Medium

Stalins schimmelndes Herz
Suchum ist eine Schatzkammer des Sowjet-Klassizismus. Doch seine Bauwerke scheinen dem Untergang geweiht
EB | Vier Bögen zur Geschichte der Grünen (II)
Die Grünen ordnen sich Schritt für Schritt der SPD unter. Ohne es zu wollen, bereiteten schon Trampert und Ebermann die Regierungspraxis unter Gerhard Schröder vor
Die Wahl nach der Wahl
Ekrem Imamoğlu konnte die Regierungspartei AKP bei der Bürgermeisterwahl in Istanbul klar schlagen, weil seine Kampagne überzeugt hat. Er will Gräben überwinden

Halbtote Hühnchen
Jim Jarmusch hat einen Zombiefilm voller merkwürdig matter Stars gedreht

„Der Staat braucht unser Geld nicht“
Warren Mosler will Lohnsteuern abschaffen und hat wenig Angst vor der Inflation
Bald lieben sie uns
Russland, die Türkei und die EU wetteifern als Investoren um die Gunst der autonomen Region Gagausien