Eine feministische Antwort auf den Krieg in der Ukraine

Letzte Woche verkündete Annalena Baerbock ihre Leitlinien einer feministischen Außenpolitik. Im Ukraine-Krieg muss das bedeuten, die Teilhabe ukrainischer Frauen an politischen Entscheidungsprozessen aktiv zu fördern

Kein Anschlag auf, sondern für das Grundgesetz

Aktivistinnen der „Letzten Generation“ stellen sich im Berliner Regierungsviertel schützend vor das Grundgesetz. Und deutsche Politiker hauen ihnen dafür Taliban-Vergleiche um die Ohren

Russische Kultur: Sollte sich das Gorki-Theater umbennen?

Seit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine wird auch über die Sichtbarkeit der russischen Kultur gestritten. Soll man sie nicht weiter zeigen? Und: Wie weit soll die Solidarität mit den Angegriffenen gehen?

Keine Esskultur bei Condor Airlines

Aus wirtschaftlichen Gründen servieren Fluggesellschaften mittlerweile fleischlose Speisen. Unser Autor wundert sich über das ausbleibende Genörgel an Bord und fragt sich, ob irgendwann eine Revolte gegen ungenießbares Essen folgen wird

Empfehlung der Woche

Ideologien des Brennstoffzeitalters

Ideologien des Brennstoffzeitalters

William T. Vollmann

Aus dem amerikanischen Englisch von Georg Bauer, Noël Reumkens und Robin Detje. Herausgegeben von Claudia Jürgens.

Hohlrücken Broschur, Fadenheftung

1136 Seiten

80€

Zur Empfehlung
Mit Liebe und Chansons

Mit Liebe und Chansons

Ken Scott

Frankreich 2025

Drama

104 Minuten

Ab 27. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Collage Résistant(s) – Widerständige Collagen

Collage Résistant(s) – Widerständige Collagen

Rosa-Luxemburg-Stiftung

Ausstellungszeitraum: 25.11.2025 bis 20.5.2026

Ort: Rosa-Luxemburg-Stiftung | Straße der Pariser Kommune 8A, 10243 Berlin

Vernissage am 25. November um 18 Uhr!

Zur Empfehlung