Benjamin Netanjahu

Mann mit Brille und Kippa vor blauem Hintergrund.

Knesset-Wahl: Israel rückt deutlich nach rechts

Nach der Knesset-Wahl in Israel werden offen rassistische Kräfte den Kurs der designierten Rechtsregierung von Benjamin Netanjahu bestimmen. Größter Gewinner der Wahl ist Itamar Ben-Gvir von der rechtsextremen Partei „Jüdische Stärke“

Eine Frage der Moral

Je länger der Prozess gegen Benjamin Netanjahu dauert, desto mehr wackelt sein Likud-Vorsitz

Zwei Männer in Anzügen und traditioneller Kleidung gehen auf einem roten Teppich vor einem Flugzeug.

Erste Schritte

Die Regierung setzt ihre Politik der Annäherung an arabische Staaten fort. Können die Gespräche dabei helfen, die jahrelangen Konflikte zu überwinden?

Knallhart und kalkuliert

Ajelet Schaked sichert als Innenministerin die rechte Flanke im Kabinett von Israel-Premier Naftali Bennett

Viktor Orbán blickt nach oben, zwei Mikrofone sind sichtbar.

Orbáns Angriff auf die Pressefreiheit

Analysen eines internationalen Rechercheteams deuten darauf hin, dass die ungarische Regierung mit einer neuen Spionagesoftware missliebige Journalisten überwacht hat

Naftali Bennett, mit Kippa, zeigt mit dem Finger nach rechts. Im Hintergrund die israelische Flagge.

Bisher Netanjahu-kompatibel

Naftali Bennett ist auf dem besten Weg, neuer Ministerpräsident zu werden. Der frühere Chef der jüdischen Siedlervereinigung ist alles, nur kein Freund der Palästinenser

Kinder und Erwachsene sitzen im Dunkeln um Kerzen in einem provisorischen Lager inmitten von Trümmern.

Von Fatah, Israel und Hamas verraten

Die Lage der Palästinenser hat sich durch die Waffenruhe kaum verbessert. Netanjahu ist einer Entmachtung aber bis auf weiteres entgangen

Ein Polizist in voller Montur nimmt einen jungen Mann mit Bart fest. Steinmauer im Hintergrund.

130 Raketen pro Minute

Die palästinensische Hamas und Israels Premier Netanjahu sind beide Gewinner der Eskalation

Silhouette eines Mannes raucht Wasserpfeife, im Hintergrund Rauchwolken über Gaza-Stadt.

Nur ein Weg zum Frieden

Der historischen Verantwortung gegenüber Israel wird nicht gerecht, wer sein Heil in einseitiger Parteinahme sucht

Raketen werden nachts über einer Stadt vom Raketenabwehrsystem abgefangen.

Ein Appell an die Zuschauer

Auch Tomer Dotan-Dreyfus musste schon wegen Raketen aus Gaza nachts in den Schutzraum. Trotzdem trauert er um alle Toten des Krieges – nicht nur die auf jüdischer Seite

Junge Palästinenser halten eine Nationalflagge vor dem Damaskustor in Jerusalem.

Ausgang offen

Von den Krawallen in Israel profitieren die Hardliner auf beiden Seiten des Nahost-Konflikts

Besen wischt über das Gesicht einer Netanyahu-Karikatur.

Rechts gegen Rechts

Zum vierten Mal in zwei Jahren versucht die nationalistische Konkurrenz, Benjamin Netanjahu als Regierungschef abzulösen

Frau mit Locken und israelischen Flaggen trägt eine Maske mit hebräischer Schrift.

Regierung auf Abruf

Hunderttausende protestieren gegen den „Crime Minister“ Benjamin Netanjahu

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung