Benjamin Netanjahu
Ausnahmezustand in der Praxis
Der Beschuldigte Benjamin Netanjahu wehrt sich mit allen Mitteln gegen ein Korruptionsverfahren. Wegen der Corona-Pandemie wird nun sein Gerichtstermin verschoben
Feigheit vor dem Freund
Deutscher Einfluss hindert die EU daran, sich klar gegenüber Donald Trump zu positionieren

Friss und stirb
Die Palästinenser haben nichts mehr zu verlieren und erwägen, die Autonomiebehörde aufzulösen
Provokation statt Politik
Donald Trumps „Friedensplan“ macht einmal mehr deutlich, dass die Zwei-Staaten-Lösung längst keine realistische Option mehr ist. Wer sollte sie wie durchsetzen?
Wenn die Lebenden nicht von den Toten lassen
Will man das Land verstehen, sollte man seinen Umgang mit den Verstorbenen in Augenschein nehmen. Ein Essay der Soziologin Eva Illouz
Das Unverblümte des Narren
In der Westbank wird US-„Realpolitik“ gemacht
Einmal Partei, immer Partei
Die USA haben sich endgültig als Verhandlungsmacht aus dem Palästina-Konflikt verabschiedet. Jetzt wird auch der Siedlungsbau in der Westbank als rechtskonform goutiert
Der Grenzgänger
Ayman Odeh könnte als Sprecher der arabischen Parteien Oppositionsführer im israelischen Parlament werden
Eine frische Brise
Die Wähler haben beschlossen, sich ihre Demokratie nicht weiter von Netanjahu zerstören zu lassen. Das ist ein gutes Zeichen für das Land

Unser Haus brennt
Die alte Stadt Hebron ist eingezäunt und zerstückelt. Wie nirgends sonst sind hier die Traumata des Nahostkonflikts spürbar

Richtig austeilen
Ob eine Karikatur etwas taugt, entscheidet sich an der Frage, ob sie die Schwachen verteidigt oder sich in den Dienst der Starken stellt

Kein neutraler Ort
Der Streit geht auch nach Peter Schäfers Rücktritt weiter. Die Kernfrage bleibt: Wie jüdisch muss ein Jüdisches Museum sein?
Reiner Aktionismus
Die Regierungskrise offenbart den Zustand eines maroden politischen Systems, das immer autoritärer, nationalistischer und rassistischer geworden ist
Schlechte Werbung
Es herrscht Waffenruhe zwischen Israel und Hamas. Wäre der Eurovision Song Contest nicht, hätte man wohl weiter gekämpft
Rechts vor links
Der neue Premierminister wird der alte sein: Benjamin Netanjahu
Bibi und die Junta
Die Knesset-Wahl am 9. April gilt als wegweisend. Sie wird entscheiden, ob das Land sein demokratisches System behält
Rechts für links
Bei den kommenden Wahlen in Israel gilt Benny Gantz als aussichtsreichster Herausforderer von Benjamin Netanjahu
Der Prinz des Präsidenten
Trump braucht Saudi-Arabien für seinen Kampf gegen Teheran
Annexionsangebote
Beim Gipfel in Jerusalem ist die Zwei-Staaten-Lösung nicht weiter von Interesse

Klassengesellschaft
Das Nationalstaatsgesetz ist der Versuch, eine monolithische Identität zu reklamieren. Dadurch wird das Land vor eine Zerreißprobe gestellt
Schalom, Baschar!
Israel erkennt an, dass Präsident Assad in Syrien an der Macht bleibt und stützt sich auf Absprachen mit Russland
Wo alles begann
Diplomatische Weichenstellungen haben die zügige Offensive der Assad-Armee in Daraa und Quneitra begünstigt

Scharmützel und Schlagabtausch
Zwischen Iran und Israel brodelt es. Eine ultimative Eskalation würde allerdings beide Staaten in ihrer Existenz bedrohen
Schlag in die Magengrube
Die Eröffnung der neuen US-Botschaft führt zum Bruch zwischen Netanjahus Israel und der größten jüdischen Diaspora