Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Doppelte Kalkulation
Ein letzter Dienst

Demokratie, ein Spiel?
Die Ostdeutschen wählen anders und unberechenbar

Die Versuchungen der Sieger
Die PDS kann kein Interesse an einem weiteren Abrutschen der Sozialdemokraten haben - sie braucht den Partner SPD

Partei kaputt, Kanzler heil
Schröder will nun die SPD von oben umgründen

Bewegung
Was bei der SPD hinten raus kommt - Ein halbierter Neoliberalismus, der am Ende nicht funktionieren kann

Gefahr für Schröder?
Wer sich »Traditionalist« nennen läßt, hat schon verloren

Die Siege der Lobbyisten
Wenn Unternehmerverbände die Regierung mobben

Gegenmacht zur SPD?
André Brie über Gregor Gysis 12-Punkte-Papier

Ökologie ist der Schlüssel
Klärungsversuche im Widerstand gegen Schröder

Nie wieder »Nie wieder«
Mit der Moralkeule bedroht und politisch säuberlich sortiert, blieben die Kriegsgegner macht- und wirkungslos

Millionen sind stärker als Millionäre
Jürgen Peters, Vorsitzender der IG Metall, über die Regierungspolitik und den Kampf gegen Arbeitslosigkeit

Jürgen allein zuhaus
Für den Umweltminister sind die Freunde von gestern die Feinde von morgen

Wir applaudieren nicht
Ursula Engelen-Kefer über die Streichpolitik der Bundesregierung

Schmerzhafte Entzauberung
Detlev von Larcher, Mitglied der SPD-Bundestagsfraktion, über das Reformpaket seiner Partei und das Blair-Schröder-Papier

Non, Gérard
Auch Jospin sollte das Blair-Schröder-Papier unterschreiben, lehnte aber ab

Nichts gelernt
Als ob die Regierung keinen Krieg geführt hätte

Sklaven im Konsensmodell?
Wie man ein kaum aufzuhaltendes Übel in verträgliche Bahnen lenken könnte

Stinknormal
Der Parteienforscher Peter Lösche vor dem Kriegsparteitag der Bündnisgrünen über Motive dafür, sich mit einem Formelkompromiß zufrieden zu geben

Schleichende Veränderung
Die CDU läßt sie in Ruhe, und von links ist auch nichts zu befürchten

Stimme meines Vaters
Uta Ranke-Heinemann. Nominiert von der PDS, kandidiert sie für das Amt der Bundespräsidentin, weil der Protest gegen den Krieg eine Stimme haben soll

Selbstentmündigung der Europäer?
Der SPD-Politiker Hermann Scheer über die Veränderungen in seiner Partei durch den Krieg im Kosovo

Für Europa sterben?
Fünf letzte Fragen an die Grünen

Again: Time for a Change
Die Antwort auf den rot-grünen Wählerbetrug muß grundsätzlich ausfallen

Den Unmut politisch kanalisieren
Benjamin Mikfeld, SPD-Vorstandsmitglied: Wir werden auf dem Parteitag einen Appell gegen den Krieg einbringen