Gesundheitspolitik
Corona-Abzocke: Das Geschäft mit der Angst
Meinung Ulrike Baureithel ärgert sich: In der Krise ist es leicht, die Politik zum Schaden der Allgemeinheit unter Druck zu setzen. Deshalb fordert unsere Autorin mehr Transparenz und Kontrolle
Ein Mann für alle Fälle
Gesundheitspolitik Karl Lauterbach war Einflüsterer der Macht, Berater und schließlich Talkshow-Dauergast und „Instanz“ in der Corona-Pandemie. Zum Helden aber taugt er nicht. Ein Porträt aus dem April 2021
Das unerreichbare Ziel
Corona Seit einem Jahr versucht Angela Merkel mit ihrem Kurs etwas, das sie nicht kann – und versäumt, was sie können müsste
Mängel im System
Gesundheitswesen Die Beschäftigten wollen mehr Geld, Corona reißt Löcher ins Budget – und Jens Spahn nimmt die Kassen ins Visier
Der Bruder
Literatur Bernd-Peter Lange erinnert an den Arzt und Kommunisten Georg Benjamin
Der Schein trügt
Gesundheitspolitik Jens Spahn will den Medizinischen Dienst der Krankenkassen umbauen. Das klingt eigentlich gut, doch in Wahrheit will er die gesetzlichen Krankenversicherungen schwächen
Steuern rauf, mehr Pflege
US-Vorwahlkampf Bernie Sanders will die Krankenversicherung noch radikaler umbauen
Armut kann tödlich sein
Gesundheit Wer wenig Geld hat, lebt viele Jahre kürzer als andere Menschen. Wieso nimmt die Gesellschaft das hin?
Bedrohliche Blüten
Medizin In der Gesundheitspolitik wird der Mensch immer öfter als Ressource betrachtet. Jüngstes Beispiel: Versuche an Demenzkranken
Total gesund
Selftracking Fitnessarmbänder sind voll im Trend, sie sammeln Daten über Bewegung, Schlaf und Stress. Langsam formiert sich der Protest
Kind nach Maß
Downsyndrom Die neuen Bluttests versprechen mehr Selbstbestimmung für Schwangere. Dabei wird oft vergessen, dass Leben mit Behinderung einer Kosten-Nutzen-Rechnung unterzogen wird
Die neue Gesundheit
Eigenverantwortung 10 Jahre nach Rot-Grün sind immense Auswirkungen der neoliberalen Politik im Gesundheitswesen feststellbar. Unser Verständnis von Gesundheit hat sich komplett gewandelt.
Eine Branche unter Kartellverdacht
Gesundheit Für die Krankenkassen soll viel stärker als bisher das Wettbewerbsrecht gelten. Die SPD zeigt sich alarmiert und fürchtet um die gesamte Versorgung
Arme Schlucker
Arzneimittel Gegen Bluthochdruck, Diabetes und andere Volkskrankheiten schlucken wir immer mehr Pillen. 25.000 sterben jährlich an Nebenwirkungen