Medizin

Wärmehalle adé

Das neue Hochschul-Modell räumt mit dem Irrtum auf, Bildung sei Bürgerrecht

Geliebt, geraucht, gesoffen

Die Gesundheitspolitik sollte sich an den Beispielen einer erfolgreichen und effizienten Hausarzt-Medizin orientieren

Abschied

Arbeitszeit der Ärzte

Wann ist die Zitrone ausgepresst?

Alle wollen die Senkung der Kassenbeiträge - dabei bedarf das zarte Reformpflänzchen qualitativer Impulse

Einkaufskorb Gesundheit

Karl Lauterbach, Thomas Gerlinger und Burkhard Bratzke diskutieren über »Voodoo-Medizin«, Privatisierung und Patientenrechte

Mich stört der Tunnelblick der Forschung

Daniel Callahan, Berater des amerikanischen Präsidenten George W. Bush, über den Forschungs-Imperativ und den konstruierten Zusammenhang von Gesundheit und glücklichem Leben

Konfuzionen

Mein Ruhepuls ist fast doppelt so hoch wie der des durchtrainierten Liebsten, wenn er zwanzig Liegestütze hinter sich hat. Diese Tatsache macht mich ...

Zur Wiedervorlage

Horst Seehofer (CSU) über die Zukunft der Krankenversicherungen, die Einführung luxuriösen Zahnersatzes und die Ärztemisere im Osten Deutschlands

Vierzeller in der Weihnachtskrippe

In das Gezerre zwischen Forschungslobby und Politik um die Einfuhr embryonaler Stammzellen platzt die Meldung der weltweit erstmals geklonten Embryonen

Diskussion nach der "Serum-Methode"

Therese Neuer-Miebach über die Verengung molekularbiologischer Forschung, die Fragwürdigkeit gentechnisch hochgezüchteter Medizin und die Aufgaben des Ethik-Rats

Wenn Selbstbestimmung zum Zwang wird

In der Grauzone des beginnenden und endenden Lebens wächst die Angst der Menschen vor der Macht der Medizin. Damit steigt das Bedürfnis, selbst über sein Schicksal zu bestimmen

Türöffner Nützlichkeitsethik

Monika Knoche, bündnisgrüne Bundestagsabgeordnete und Mitglied der Enquete-Kommission "Recht und Ethik der modernen Medizin", über den neu installierten Ethikrat und die Perspektiven grüner Gentech-Politik

Der Prothesengott

Ausgestattet mit Prothesen und fremden Organen ringt das "Mangelwesen Mensch" um seine körperliche und psychische Einheit. Doch die von der modernen Medizin hervorgebrachte Vorstellung vom Menschen taugt nicht zur Transzendenz bestehenden Leidens

Wittig und ein Engel aus dem fernen Osten

Der Molekularbiologe Burghardt Wittig entwickelte die Genfähre MIDGE, gründete die Mologen Holding AG und wurde "Unternehmer des Jahres 1999" für Berlin-Brandenburg

Empfehlung der Woche

Dreihundert Männer

Dreihundert Männer

Konstantin Richter

Fester Einband mit Schutzumschlag

543 Seiten

30 €

Zur Empfehlung
Impact Festival 2025

Impact Festival 2025

Europe’s Biggest B2B Event for Sustainable Innovation

Am 26. und 27. November 2025

Veranstaltungsort: Messe Frankfurt

Zur Empfehlung
Sorda

Sorda

Eva Libertad

Drama

Spanien 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Wohin?

Wohin?

Kunsthalle/Stadt/Gesellschaft der Zukunft

Kunsthalle Düsseldorf

Grabbelplatz 4 | 40213 Düsseldorf

Vom 11. Oktober 2025 bis 1. Februar 2026!

Zur Empfehlung