Moskau

Boris Pistorius steigt Flugzeugtreppe hinab, im Hintergrund Jens Stoltenberg und ein Soldat.

NATO-Gipfel: Eiertanz um die Ukraine

Bereits 2008 wurde der Grundstein für eine Rutschbahn in den Krieg gelegt. Jetzt in Litauen muss etwas getan werden, um nicht ganz unten anzukommen. Hans-Georg Ehrhart über die Frage, ob es auch ohne Aufnahme der Ukraine gehen kann

Blaues Straßenschild mit Richtungsangaben nach Belgorod und Kiew, beschädigt durch Einschusslöcher.

Kriegsschauplatz Belgorod: Angriffe auf russischem Boden

In Belgorod an der Grenze zur Ukraine sind zwei russische Dörfer angegriffen worden. Die Region, auch Ziel von Geflüchteten aus der Ukraine, wird nicht zum ersten Mal vom Krieg in Mitleidenschaft gezogen

Mehrere Raketenwerfer auf Rädern fahren auf einem Feld mit Schnee und Schlamm.

Russlands Atomraketen in Berlarus: Wacht endlich auf!

Russland verschafft sich eine nukleare Option in einem befreundeten Nachbarland und stellt taktische Atomraketen auf belarussisches Gebiet. Höchste Zeit, dass der Westen Wladimir Putins Drohungen ernst nimmt

Krieg in der Ukraine: Ohne China geht es nicht

Vertane Chance: Der Westen hat die Zwölf-Punkt-Friedensinitiative aus Peking kurzerhand verworfen, statt sich das Interesse Chinas an einer schnellen Beendigung des Krieges in der Ukraine zunutze zu machen

Mariupol: Die Zerstörung einer Stadt

Nachdem die russische Armee die Hafenstadt am Asowschen Meer über Monate bombardiert und dem Erdboden gleichgemacht hat, drückt sie Mariupol nun ihren Stempel auf. Die ukrainische Vergangenheit wird ausradiert

Opernregisseur Dmitri Tcherniakov: Die große Desillusion

Demontierung des russischen Selbstbilds: Dmitri Tcherniakov inszeniert an der Bayerischen Staatsoper in München „Krieg und Frieden“. Um seinen Anspruch als Opernregisseur zu verstehen, sollte man 2001 in Russland anfangen

Empfehlung der Woche

Krieg der Medien

Krieg der Medien

Martin Andree

Hardcover, gebunden

256 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
Wenn der Herbst naht

Wenn der Herbst naht

François Ozon

Drama, Thriller

Frankreich 2024

102 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung