Neonazismus

Elf blinde Flecken

Der Verfassungsschutz kannte die Verdächtigen im Mordfall Walter Lübcke besser als zugegeben

Menschenmenge mit deutschen Fahnen vor einem Gebäude mit Karl-Marx-Kopf-Denkmal in Chemnitz.

Wer vor dem Mob kuscht, füttert ihn

Das fragwürdige Urteil gegen Alaa S. zeigt: Eine Demokratie, die bei jedem Angriff von rechts einen Schritt zurückweicht, steht schnell mit dem Rücken zur Wand

Elsa Koester

Das fehlende Puzzleteil

Andreas Kalbitz ist AfD-Landeschef in Brandenburg. Der „Flügel“-Strippenzieher gilt als Kronprinz von Gauland

Eklatante Lücken

Sprengkörper, Morddrohungen, Attentate: Die Gefahr durch rechten Terror steigt. Erkennt die Politik den Ernst der Lage?

Im Krieg gegen den Staat

Der Mord an Walter Lübcke legt nahe, dass Rechtsterroristen in Deutschland eine neue Anschlagsserie planen

Stadt der Ohnmacht

In Chemnitz wird die Allianz aus Fußballfans und Neonazis immer bedrohlicher. Unsere Autoren leben dort

Menschen legen Blumen nieder und beten vor Kreuzen mit Blumen und Herzen.

Erschreckende Normalität

Ein schriller Antisemit, seine sauberen Kollegen und Präsident Trump – Warum der Anschlag auf eine Synagoge in Pittsburgh nicht überraschend kam

Zwei Schilder bei einer Demonstration:

Vom Wort zur Tat

Die Zerschlagung der mutmaßlichen Terrorzelle stellt einmal mehr den Verfassungsschutz infrage. Das Beispiel zeigt, wie dort die Gefahr von rechts heruntergespielt wird

Eine Menschenmenge mit verschiedenen Gesichtern, im Vordergrund Männer und Frauen.

Die das Fürchten lehren

Vor allem im Osten ist die Angst ein ständiger Begleiter für die, die sich engagieren oder nur unangepasst sind

Der Wut eine Luft

Ja zum Affekt: Wir müssen den Rechten mehr entgegenstellen als Schweigen und Witze

Schlagzeuger und Gitarrist einer Band auf der Bühne. Auf der Bassdrum steht

Wir haben immer noch uns

Ist das „Wir sind mehr“-Konzert eine gute Idee? Auf jeden Fall. Ohne linke Alternativangebote wie diese wäre es für Linke wirklich finster im Osten

Elsa Koester
Bronzene Büste von Karl Marx vor einer Wand mit Texten in verschiedenen Sprachen.

Szenen einer üblen Nacht

Ein Reporter schildert den Gang der Dinge, als sich am Montag Tausende Rechte in der Stadt versammeln, nachdem die Nachricht von einem Tötungsdelikt publik geworden war

Porträts von Personen mit roten Kreuzen und Fragezeichen übertitelt mit

Wieder und immer wieder

Der NSU wurde in München als singuläres Ereignis abgeurteilt. Der Staat will nicht auf die Kontinuität rechter Untergrundnetzwerke in Deutschland blicken

Eine Gruppe von Menschen, darunter Journalisten mit Kameras und Mikrofonen, umringt eine Person.

„Man muss dem nachgehen“

Die Aufklärung des NSU-Komplexes bleibt auch nach dem Urteil gegen Beate Zschäpe unvollständig. Der Opfer-Anwalt Sebastian Scharmer kündigt weitere Ermittlungen an

Ein leerer Platz auf einer Anklagebank, daneben ein Mikrofon.

Keine voll besetzte Anklagebank

Auch wenn das Urteil gegen Beate Zschäpe und die Mitangeklagten verkündet wird, ist der Fall nicht abgeschlossen. Die Bundesanwaltschaft sucht noch mögliche Unterstützer

Brandbeschädigtes Fachwerkhaus mit Feuerwehrleuten und Leiter. Rauch steigt auf.

1993: Wörter als Brandsatz

Mit einer beispiellosen Hetzkampagne gegen Migranten sorgten CDU, CSU und Springer dafür, dass vor 25 Jahren das Grundrecht auf Asyl de facto abgeschafft wurde

Schild mit Aufschrift

„Bist du Jude?“

Der deutsch-israelische Autor Yossi Bartal über den schmalen Grat zwischen Antisemitismus, Israelhass und Solidarität mit Palästinensern in Deutschland

Elsa Koester
Person mit Kapuze im Vordergrund, unscharfe Person im Hintergrund.

Ein Opfer der Liebe

Weil die ermittelnden Behörden versagt haben, könnte Beate Zschäpe beim Münchner Terrorprozess glimpflich davonkommen

Antidemokratische Politik

Der CDU-Politiker Armin Schuster will die Rote Hilfe verbieten. Das ist ein Angriff auf die Demokratie

Elsa Koester

Das geerbte Trauma

Martin Farkas über seinen Film „Über Leben in Demmin“, Neonazis und einen vergessenen Massenselbstmord

Empfehlung der Woche

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Rainer Mausfeld

kartoniert

216 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Stiller

Stiller

Stefan Haupt

Drama

Deutschland 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung