USA
Israelisches Theaterstück über Gaza: Traut sich wer, „Ulysses on Bottles“ heute zu zeigen?
Der Regisseur Guy Ben-Aharon hat das israelische Theaterstück „Ulysses on Bottles“, das von Gaza handelt, inszeniert. Es wirkt heute prophetisch. Trotzdem findet er kein Theater, das es inszeniert – dabei wäre das gerade jetzt richtig
USA: Wer Trump wählt, will auch außenpolitisch ein anderes Amerika
Donald Trumps Siege in Iowa und New Hampshire kommen einer Vorentscheidung gleich. Für seine Anhänger wird er immer mehr zu einem „gottgesandten“ Erlöser, der Amerikas internationale Bedeutung wiederherstellt
NATO-Neuling Finnland: Amerikanische Soldaten hier, wer hätte das gedacht!
NATO-Beitritt, Verteidigungsabkommen mit den USA, 70 Prozent einer Generation zur Armee: Ein Besuch in Finnland – bei Soldaten, der Außenministerin und einem der wenigen Kritiker der Aufrüstung gegen Russland
Kambodscha 1979: Die Hölle auf Erden
Als vietnamesische Militärs vor 45 Jahren die regierenden Khmer Rouge aus Phnom Penh vertreiben, endet eine Terrorherrschaft – deren ultramaoistischer Gesellschaftsentwurf in Kambodscha 1,7 Millionen Menschen auf dem Gewissen hat
Paradigmenwechsel: Die Rückkehr der Kriegsrhetorik
Kriegsfähig sein, Wiedereinführung der Wehrpflicht, Verdreifachung der Reservisten, deutsche Taurus-Marschflugkörper an die Ukraine – die Reihe der Forderungen reißt nicht ab und wirkt ziemlich beängstigend
Ukraine: Scholz sollte bei seinem Nein zu den Taurus-Marschflugkörpern bleiben
Marschflugkörper an die Ukraine? Der Druck auf den Bundeskanzler wird auch nach der gestrigen Abstimmung bleiben. Es gibt gute Gründe, ihm standzuhalten
Huthis im Jemen: Zäh und entschlossen
Die jemenitischen Milizen wollen allen Drohungen zum Trotz nun auch Einrichtungen der USA und Großbritanniens zusetzen, bis eine Waffenruhe in Gaza und die Befreiung palästinensischer Häftlinge aus israelischen Gefängnissen erreicht sind
US-Angriffe auf Huthis im Jemen: Unberechenbare zweite Front
Die Huthi sehen es als ihre moralische Pflicht, mit den Palästinensern in Gaza solidarisch zu sein. Sie betrachten sich als Teil der „Achse des Widerstandes“, die sich durch die angloamerikanischen Militäraktionen bestätigt fühlt
Südafrikas Klage in Den Haag: Es steht nicht nur Israel vor Gericht
Südafrika stellt mit seiner Klage den Anspruch des Westens auf moralische Überlegenheit auf die Probe. Den Palästinensern wurde immer wieder bedeutet, dass ihre Situation eine Randposition sei. Aber dieser Fall verleiht ihnen Legitimität
Eva Illouz: Israel verwandelt sich in einen Schurkenstaat – wenn wir nichts tun
Die israelische Soziologin Eva Illouz sieht ihr Land in seiner Existenz bedroht und ruft zu einer Demokratiebewegung auf. Um zu bestehen, müsse sich die Gesellschaft neu aufstellen: demokratisch, säkular – und ohne Benjamin Netanjahu
Israel/Iran: Eine Schlagabtausch ist wegen der US-Wahlen kaum denkbar
Eine militärische Konfrontation mit Israel könnte am Ende das Schicksal der Islamischen Republik besiegeln. Doch wird die Regierung um Benjamin Netanjahu eine Zuspitzung nur suchen, wenn sie die USA sicher an ihrer Seite weiß
China: Noch sind Immobilienkonzerne wie Evergrande und Country Garden im Sinkflug
Die Transformation von der zuletzt sehr exportabhängigen Ökonomie Chinas zu einer die auf Schlüsselindustrien und Massenkonsum setzt, wurde durch die Pandemie gestoppt. Die Rückkehr zu gewohnter Dynamik steht noch aus
Simone Biles und Ehemann: TikTok amüsiert sich über gekränkte männliche Egos
In welcher Welt leben eigentlich männliche Sportskanonen mit erfolgreichen Frauen? In einer rudimentären, wie sich nun in einem Podcast-Gespräch zeigt, über das sich vor allem die jungen Nutzer:innen von TikTok herrlich aufregen können
Gazakrieg verpestet das Klima: „Die ökologische Sonderstellung des Militärs muss aufhören“
Global ist das Militär klimaschädlicher als die Luft- und Schifffahrtsindustrie zusammen. Das zeigt auch der Gazakrieg, durch den massenhaft CO₂ in die Atmosphäre gelangt. 99 Prozent der Emissionen gehen auf das Konto der israelischen Armee
USA: Es birgt große Risiken, Donald Trump von der Wahl ausschließen zu wollen
Anfang Februar entscheidet des Oberste US-Gericht, ob die richterlichen Beschlüsse in Colorado und Maine gegen den Ex-Präsidenten Donald Trump Bestand haben. Wegen der konservativen Mehrheit in der Kammer ist damit aber nicht zu rechnen
Bundesweiter Protesttag der Bauern: „Die belegen uns mit einem Berufsverbot“
Viele warnten vor einer bäuerlichen Mistgabel-Revolte, doch demonstrierten am 8. Januar Zehntausende friedlich. Wer mit den Landwirten spricht, versteht schnell: Die Liste ihrer Probleme ist lang
Guatemala: Die Amtsübernahme durch Präsident Bernardo Arévalo scheint gesichert
Im Dezember erklärte Generalstaatsanwältin María Consuelo Porras, Guatemalas Präsidentenwahl vom 20. August müsse wegen „Unregelmäßigkeiten“ annulliert werden. Demzufolge könne man Wahlsieger Bernardo Arévalo am 14. Januar nicht vereidigen
Was ist Totalitarismus? Über politische Projekte mit dem Potenzial totaler Kontrolle
„Hat unser Staat totalitäre Tendenzen?“, fragte unser Autor in einem „Freitag“-Essay zur Covid-Politik. Das „Netzwerk Kritische Richter und Staatsanwälte“ wollte es genau wissen
Nikki Haley gönnt Donald Trump keine weiteren vier Jahre als Präsident der USA
Mitte Januar stehen die ersten Vorwahlen der Republikaner in Iowa und New Hampshire an. Nikki Haley, 2017/18 UN-Botschafterin der USA, baut sich als Alternative zu Ex-Präsident Donald Trump auf, ohne ihn bisher ernsthaft zu gefährden
Die digitale Gesundheitsakte kommt: Von Patientenblut und Datengold
Ärzte streiken, die Krankenhausreform stockt, doch Karl Lauterbach forciert die Ökonomisierung unserer Gesundheitsdaten
Anschlag in Kerman: Der Gazakrieg dehnt sich auf den Iran aus
Hundert Tote hat das Attentat auf die Gedenkenfeier für den Anfang 2020 durch eine US-Drohne getöteten Qassem Suleimani gefordert. Es kam zum schlimmsten Terroranschlag seit Bestehen der Islamischen Republik, die darauf antworten dürfte
Minister des Kabinetts Netanjahu drängen zur „Gaza Nakba“
Premier Netanjahu und Generalstabschef Halevi haben zum Jahresende verkündet, dass die Kampfhandlungen in Gaza noch Monate dauern können. Die US-Regierung nimmt das hin und umgeht den Kongress bei der Genehmigung weiterer Waffenlieferungen
Dana Vowinckel über ihr Buch „Gewässer im Ziplock“: „Gehörige Portion ‚I told you so‘“
Ihr Debütroman „Gewässer im Ziplock“ erzählt von jüdischem Leben zwischen Gebet und Pubertät. Schriftstellerin Dana Vowinckel über den Schock des 7. Oktober 2023, ihr Verhältnis zu Religion und warum sie trotz Zweifeln Interviews gibt
Fachkräfte oder Abschiebungen: Deutschland kann nicht beides haben
Der Mangel an Fachkräften setzt Deutschland immer mehr zu, zugleich wird das Land immer abweisender gegen Migranten und Geflüchtete: Auch die CDU glaubt, sie kann beides haben, Abschottung und Arbeitskräfte. Doch das ist eine Illusion