Vereinigte Staaten

Schwarzgelistet

Eine Retrospektive in Wien lud zur Entdeckung einer möglichen "blacklist"-Ästhetik ein

Denken Kassierer an Hölderlin?

Josef Weizenbaum, Professor für Computerwissenschaft, über Kompetenzfragen in Sachen Medien und die Notwendigkeit, Skepsis zu lehren

Der Phallus ist Kultur

Der Berliner Schriftsteller Michael Roes über Geschlechterrollen, Moby Dick und politische Literatur

Sieger und Besiegte?

Mafiageschichten als Vehikel für popkulturelle Strategien und weitere Erzählungen über »low-life losers«

Was würde Jesus tun?

Religion und Wahlkampf - Gottvater, Sohn und Heiliger Geist sind immer dabei

Schlimmstenfalls viergeteilt

Willy Wimmer (CDU), langjähriger Vizepräsident der Parlamentarischen Versammlung der OSZE, über die Aussöhnung zwischen Nord- und Südkorea, bei der Undenkbares nicht gedacht werden sollte

Ein Quäntchen Anarchie

Im Fußball, im Ferrari, im Fernreisen, wir Deutschen sind ja hie und da immer mal wieder Weltmeister. Ende der sieziger Jahre waren wir Weltmeister ...

Nachspielzeit im Schlaraffenland

Statistiker vermelden die geringste Armutsrate seit 1980 - doch viele Gewinner der Prosperität werden ihres Wohlstands nicht froh

Das Kamel reiten wie noch nie

Gastgeber Hugo Chávez will die Organisation zu einem "strategischen Instrument" der Entwicklungsländer umgestalten

Feinde der Gesellschaft

Lawrence Grossberg, US-amerikanischer Vordenker der Cultural Studies, über den »Krieg« gegen die Kinder und Jugendlichen in den USA, über Pokémon-Verbote und den Computer als Zentrum der jugendlichen Populärkultur

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung