Vereinigtes Königreich

Angela Merkel vor EU-Flagge

Magisches Denken

Brüssels Haltung zum Brexit war immer klar. Schwierigkeiten gibt es jetzt vor allem, weil britische Politiker diese nie wirklich ernst nehmen wollten

Königin Elisabeth II. in einem blauen Kostüm und Hut steht in einem Supermarkt vor Regalen mit Lebensmitteln.

Wo ist der Notausgang?

Für den Fall eines „harten Brexits“ sind Vorkehrungen getroffen. Es werden Lebensmittel, aber auch Medikamente gehortet

"Too Big To Jail"

Ann Pettifor hat die Finanzkrise 2008 vorhergesehen und berät den britischen Labour-Chef Jeremy Corbyn

Jeremy Corbyn mit Diane Abbott und Emily Thornberry vor rotem Hintergrund.

Warum denn?

Auf der Jahreskonferenz lässt sich Labour nicht von der Brexit-Frage vereinnahmen. Die Partei sollte den EU-Ausstieg als Einstieg in einen sozialen Umbruch nutzen

Fernglas mit britischer und EU-Flagge, Symbolen für Pfund und Euro sowie dem Wort

Sinn für Surreales

Sadiq Khan, Labour-Bürgermeister von London, wäre gut beraten, kein zweites Brexit-Referendum zu verlangen. Er tut es trotzdem. Warum?

Ok, Wikipedia, wer ist Wade?

Wo sind nur all die Frauen in Physik und Technik? Eine Aktivistin macht sie jetzt sichtbar: mit Enzyklopädie-Einträgen

Menschen in einem modernen Gebäude, im Hintergrund London Eye. Ein Bauarbeiter misst.

„Verstaatlichung mag ich“

Im englischen Levenshulme denken Laien über Ökonomik nach. Da kommen Glaubenssätze recht schnell ins Wanken

1948: Stunde eins

Die westlichen Besatzungsmächte betreiben mit der D-Mark eine Abgrenzung von der sowjetischen Besatzungszone. Die Einführung der Ostmark ist die Reaktion

Zwei Raketen stehen vor einem dunklen Himmel. Eine Fahne mit dem Raytheon-Logo weht daneben.

Der Bomben-Supermarkt

Am Krieg im Jemen verdient die Rheinmetall-Tochter RWM Italia viel Geld, ebenso die britische Firma Raytheon Systems

Jeder nur eine Banane

Die Krise der britischen Regierung zeugt vom erbärmlichen Zustand der konservativen Elite des Landes

Theresa May mit einem roten Ordner, sie trägt eine Perlenkette und einen dunkelblauen Blazer.

Sie klaut bei Labour

Es gehe um die Jobs, tönt Theresa May. Für sie selbst geht es ums politische Überleben

Jeremy Corbyn vor rotem Hintergrund mit der Aufschrift

Die Zeiten ändern sich

Die Konservativen stürzen das Königreich immer tiefer ins Chaos. Jeremy Corbyn und Labour müssen nun die Chance ergreifen, das Ruder selbst herum zu reißen

Achtung, Rentenfresser

Der US-Konzern Blackrock will Europas Pensionen privatisieren. Die EU-Kommission macht sich zur willigen Helferin

Seifenoper ohne Pointe

Die Labour-Opposition hat wieder eine Chance vertan, die Tory-Regierung von ihrem Elend zu erlösen

Frau in roter Jacke geht durch hohes Gras und Schnee an einer Grenze.

5 Mythen über die „Flüchtlingskrise“

Die Kameras sind weg, die Not dauert an. Daniel Trilling dekonstruiert die Vorstellungen, die Politik und öffentliche Meinung noch immer bestimmen

Nahaufnahme eines Mannes mit dunkler Haut, der auf einem blauen Hintergrund steht.

„Man war sofort der schwarze Radikale“

Alex Wheatle schreibt Jugendbücher. Dass ihm weder Waisenhaus noch Straßenkampf fremd sind, er Knast und Bibliothek von innen kennt, ist dabei von großem Vorteil

Silhouette eines Mannes im Anzug mit verschränkten Armen, stehend in einem Betonkorridor.

Die große Depression

Soziale Ungleichheit verursacht Stress und Angst. Was das mit einer Gesellschaft macht, zeigt unser Alltag

Maskierter Mann im Rauch, daneben Menge mit bengalischem Feuer.

Profis der Gewalt

In Russland sind die Hooligans brutaler als irgendwo sonst – und stramm rechtsradikal

Angela Merkel in rotem Blazer spricht am Rednerpult im Bundestag.

Holzbänke für den Bundestag!

60 Minuten dauerte die Befragung der Bundeskanzlerin. Herausgekommen ist wenig – was den meisten genügen dürfte. So wird das nichts mit ungeschminkter Demokratie

Sebastian Puschner
Fünf Personen stehen vor Flaggen, darunter die EU, Iran, Frankreich und Großbritannien.

Ohne Takt kein Pakt

„Der Westen“ hat sich als Lager überlebt. Er wird den Interessen vieler Staaten nicht mehr gerecht, wie der Streit um den Iran-Vertrag zeigt

Iranische Flagge auf einem Auto vor Bäumen und einer Person.

Konsequent bleiben!

Das vereinte Europa muss jetzt Verantwortung übernehmen, auch wenn das seinen Preis hat und das Verhältnis zu den USA erheblich belasten könnte

Gedenktafel mit Herzen und Schriftzug

Den Opfern ein Gesicht geben

Der Guardian gedenkt der 71 Menschen, die vor einem Jahr der schlimmsten Brandkatastrophe Großbritanniens seit 100 Jahren zum Opfer fielen

Empfehlung der Woche

Staatsfinanzierung: Steuern sparen oder verschulden?

Staatsfinanzierung: Steuern sparen oder verschulden?

Axel Stommel

Klappenbroschur

194 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Die zärtliche Revolution

Die zärtliche Revolution

Annelie Boroș

Dokumentarfilm

Deutschland 2025

94 Minuten

Ab 14. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Kunst in Bayreuth

Kunst in Bayreuth

Kunstmuseum Bayreuth

Altes Barockrathaus
Maximilianstraße 33 | 95444 Bayreuth

Vom 1. Juni bis 19. Oktober 2025

Zur Empfehlung