Vereinigtes Königreich

Zwei Kinder sitzen auf dem Boden und schauen auf ihre Smartphones.

Angriff auf Facebook

Gerade erst haben Eltern gelernt, soziale Netzwerke zu nutzen, da wandern ihre Kinder zu neuen Plattformen ab. Sie möchten im Netz nicht Mama, Tante oder Opa treffen

Gebäude mit der Aufschrift

Wer ist hier gefährlich?

Der britische Premierminister David Cameron fordert den Guardian auf, keine Snowden-Dokumente mehr zu veröffentlichen. Es ist nicht die erste Drohung der Regierung

Männer mit Kamelen in traditioneller Kleidung, im Hintergrund eine karge Landschaft.

Weg mit Q, W und X!

Aus den Resten des Osmanischen Reiches wurde die türkische Republik. Präsident Atatürk verordnete ihr bald eine radikale Sprachreform, die bis heute nachwirkt

Klebrige schwarze Tränen

Der jüngste Bericht des Weltklimarats besagt nicht, dass das Klima sich weiter verändert, sondern dass es kollabiert. Die einen leugnen, die anderen lamentieren

Zwölf Porträts von Männern und Frauen, aufgeteilt in drei Reihen zu je vier Bildern.

Was wir wollen

Deutschland könnte so schön sein, wenn wir alles anders machen könnten. Ein Scherz? Nein, im Gegenteil, sogar so etwas wie ein Regierungsprogramm haben wir schon

Angela Merkel mit geschlossenen Augen vor blauem Hintergrund.

Kein Wille zur Transparenz

Die Bundesregierung verspricht mehr staatliche Transparenz - und verschläft das Thema. Damit macht sie Deutschland ein Stück undemokratischer

Kleines Mädchen schiebt Puppenwagen vor bunter Wand.

Mama allein Zuhaus

Die Alleinerziehenden haben zwar einen Verband - aber sonst kümmert sich keiner um sie. Schon gar nicht die Politiker in diesem Wahlkampf

Mann mit Schild

Atlantischer Achsenbruch

Das nennt man wohl einen Schlag ins Kontor – nach der Niederlage ihres treuesten Alliierten müssen die Amerikaner nun allein ihrem nächsten Abenteuer entgegen segeln

Zwei Männer gehen durch einen Flughafen. Einer zieht einen Koffer.

Demokratie und Sippenhaft

Neun Stunden hielten britische Geheimdienste den Lebensgefährten Greenwalds am Flughafen fest. Eine Praktik, die man eigentlich nur von totalitären Staaten kennt

Playmobil-Figur mit Presslufthammer auf Festplatte.

Festplatten im Keller zerstört

Jüngst kam es zu einem der bizarrsten Augenblicke in der langen Geschichte des "Guardian" – britische Sicherheitsbeamte überwachten, wie Datenträger entschärft wurden

Drei junge Männer sitzen auf einer Treppe und halten ein Bild von Hassan Rohani. Einer zeigt die V-Geste.

Teheran grüßt die Queen

Der neue Präsident Hassan Rohani möchte die Außenpolitik spürbar entkrampfen. Aber der Westen tut sich schwer, auch nur an eine Veränderung seiner Position zu denken

Server von The Pirate Bay im Stockholmer Technikmuseum.

Happy Filesharing

Es ist erstaunlich, dass die BitTorrent-Plattform Pirate Bay auch nach zehn Jahren noch existiert. Inzwischen ist sie zu einem Symbol der Webfreiheit geworden

Historische Überlegungen zum kleinen Prince

Europäische Königshäuser sind mit Thronfolgerinnen gut gefahren. Das Vereinigten Königreich muss nach Elizabeth II. jetzt drei lange Generationen auf ein Mädchen warten

Polizisten in Uniformen stehen im Freien, einige tragen Waffen.

Im Zweifel für den Zweifel

Man könnte meinen, die zahlreichen Botschaftsschließungen wegen Terrorwarnungen kämen Washington und anderen Regierungen nur allzu gelegen. Wird aus der Skepsis Zynismus?

Charles, das Internet und die Baby-Blocker

Alle Welt berichtete vergangene Woche über das royale Baby George Alexander Louis. Nur im offiziellen Youtube-Kanal des britischen Königshauses ist ein anderer der Star

Falscher Frieden

Kurz vor der Marschsaison des Oranier-Ordens befürchten Protestanten und Katholiken eine Welle der Gewalt. Und sie haben Grund dazu

Die Rückkehr des Leviathan

Der Skandal um die Ausspähprogramme der westlichen Geheimdienste stellt die moderne Demokratie infrage. Es ist offenbar: Wir haben einen Souverän außerhalb des Rechts

Daniel Martienssen
Obama und Merkel stoßen mit Weißwein an.

Die Pflicht der Regierung

Es ist beschämend, dass Edward Snowden in Deutschland kein Asyl gewährt wird, schreibt Jürgen Trittin von den Grünen. Denn es wäre der Rechtslage nach möglich

Die Herrschaft über den Einzelnen

Viel zu gleichgültig wird hingenommen, dass im Überwachungsskandal Sicherheit gegen Freiheit ausgespielt wird. Das hat Folgen für die Demokratie

Gelber Abschleppwagen zieht ausgebrannten Van aus Pfütze in Husby.

So wenig schwedisch wie nie

Wir kennen die Klischees von Schweden als zufriedenes und gerechtes Land. Seit den Ausschreitungen ist klar: Sie werden der Realität nicht mehr gerecht

Mann mit Keffiyeh und blau gestreiftem Hemd steht vor Raketen und Granaten.

Syriens falsche Freunde

Das Waffenembargo gegenüber den Rebellen läuft aus, das Wirtschaftsembargo gegen Assad bleibt. Ein fatales Signal kurz vor einer internationalen Syrien-Konferenz

Den Tätern die Hysterie verweigern

Der Terror hätte sich nicht mehr sensationslüsterne Aufmerksamkeit wünschen können als ihm Politiker und Journalisten nach dem Mord in Woolwich zukommen lassen

Verlockender ist kein Paradies

Ohne die internationalen Großbanken wäre das globale Netzwerk zur Steuerflucht kaum denkbar. Wer sie aufhalten will, muss bei den Finanzinstituten anfangen

Empfehlung der Woche

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Rainer Mausfeld

kartoniert

216 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Stiller

Stiller

Stefan Haupt

Drama

Deutschland 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung