YouTube

Fruchtbarer Frust

Ultralativ ist Youtube-Kritik und -Phänomenologie mit den Mitteln derer, die mit Youtube aufgewachsen sind

Annegret Kramp-Karrenbauer mit Brille blickt nach unten.

So zerstören sie sich selbst

Annegret Kramp-Karrenbauer und ihre Partei geben ein schlechtes Bild ab. Dahinter steckt mehr als Unbeholfenheit im Umgang mit Youtubern

Sebastian Puschner

Empörung hier, Verwirrung da

Durch die Schulstreiks und die Proteste gegen Upload-Filter wird ein gewaltiger Generationenkonflikt deutlich: Jung gegen Alt, Analog gegen Digital

Copyright

Viele Sportler stellen gerne ihre Tattoos zur Schau. Tauchen diese lebensecht in Videospielen auf, kann das teuer werden. Weitere Streitfälle in unserem Lexikon der Woche

Zu viel des Guten

Die Foto-Plattform macht unglücklich. Immer mehr Nutzer und Psychologen halten das Dauerfeuer des perfekten Lebens für problematisch

Ich war nie beliebt

Cindy Klink ist schwerhörig und liebt Musik. Auf Youtube übersetzt sie Popsongs in Gebärdensprache

Eine lächelnde Frau mit Kopftuch sitzt vor zwei Monitoren und technischer Ausrüstung.

Hart aber fairer

Esra Karakaya hat ihr Studium der Medienwissenschaften geschmissen, um eine Talkshow zu machen. Hier sollen die zu Wort kommen, über die sonst immer nur geredet wird

Fallschirmspringer der Bundeswehr im Landeanflug zwischen kahlen Bäumen.

Mit Schirm, Schmarrn und Kanone

Zum Sommerloch funkt die Bundeswehr mit einer neuen Serie dazwischen. Auch der Dienst an der Waffe muss heutzutage in ein „Narrativ“ verpackt sein. Gut ist das nicht

Soldat mit Tarnschminke im Gesicht spricht mit zwei jungen Frauen vor einem Militärfahrzeug.

Gefechte für alle

Wenigstens bei der Bundeswehr sind Frauen gefragter denn je. Aber ist das ein Fortschritt?

Digitale Dealer auf Entzug

Twitter & Co. machen süchtig und gefährden die Demokratie. Die IT-Entwickler merken das jetzt selber – und steigen aus

Angela Merkel im Gespräch mit YouTuber LeFloid.

Citizen Zuckerberg

Wie Plattformen im Internet Politik machen: die USA und Deutschland im Vergleich

Faust-Stirn

Was ist Sahra Wagenknechts politischer Antrieb? Ihre Philosophie? Mit Florian Rötzer plaudert die Linken-Politikerin darüber, wie sie wurde, wer sie ist

Einflussreiche Dilettanten

Das Interview mit der Kanzlerin wurde von vielen Medien belächelt. Doch die Google-Tochter hat mehr Einfluss, als sich viele eingestehen wollen

Ein Mann im Anzug macht ein Selfie mit seinem Smartphone.

Digital nahbar

Politiker nutzen Snapchat, Youtube und Co, um junge Wähler zu mobilisieren. Ist das eine Chance zur Partizipation oder eine peinliche Posse?

Mehrere Hände mit erhobenem Mittelfinger ragen aus Sprechblasen.

Facebook braucht eine Redaktion

Soziale Netzwerke sind längst keine neutralen Diensteanbieter mehr. Es wird Zeit, dass auch sie ihrer Verantwortung gerecht werden – und ihre Posts prüfen

Theresa May spricht vor der Tür von Downing Street 10.

Schuss aus der Hüfte

Was die britische Premierministerin May nach dem Attentat von London zu den Kommunikationsmitteln der Attentäter sagt, ist purer Aktionismus

Zwei Männer stehen vor einem riesigen Facebook-Daumen-Symbol. Einer macht ein Selfie.

Klick ins Glück

Menschen werden im Digitalen mit Likes gesteuert. Sie erzeugen ein Gefühl der Selbstkontrolle

Vorbehaltsvorbehalte

„Hitlerjunge Quex“ ist längst auf Youtube zu finden: für einen zeitgemäßen Umgang mit einem problematischen Erbe

Der Super-Sozi

Der Werber Johannes Krempl wünscht dem Kanzlerkandidaten einen Ausweg aus der Agenda-2010-Falle

Empfehlung der Woche

Krieg der Medien

Krieg der Medien

Martin Andree

Hardcover, gebunden

256 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
Wenn der Herbst naht

Wenn der Herbst naht

François Ozon

Drama, Thriller

Frankreich 2024

102 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung