Suchen
601 - 625 von 7441 Ergebnissen
Geoffroy de Lagasnerie über Didier Eribon und Édouard Louis: „Wir haben einen Treuepakt“
Der französische Philosoph Geoffroy de Lagasnerie fordert mehr Rechte für Freunde. Sein Leben mit Didier Eribon und Édouard Louis sieht er als Befreiung
Wie Pink, Taylor Swift oder Beyonce für ihre Konzerte trainieren
Wie schaffen es internationale Stars, Abend für Abend eine dreistündige Bühnenshow hinzulegen? Fitnessexperten über die harte körperliche Arbeit hinter dem Glamour
Benjamin Netanjahu: Nationalismus, Verschwörungstheorien und Hetze gegen politische Gegner
Netanjahu will den Gaza-Krieg notfalls noch Monate führen. Er kann sich eine solche Ankündigung auch deshalb leisten, weil es keinen aussichtsreichen Anwärter gibt, der ihn ersetzen könnte und eine politische Alternative verkörpern würde
Warum Sitzen das neue Rauchen ist
Dieser Tätigkeit kann niemand entrinnen: Sitzen. Oft und gern sitzt der moderne Mensch. Aber nun zeigen neue Studien, dass Sitzen gar nicht so gut sein soll für den Körper
Wie Luftverschmutzung der psychischen Gesundheit schadet
Schizophrenie, Depressionen und Angststörungen: Eine Untersuchung aus Rom zeigt, dass Feinstaubbelastung erhebliche Auswirkungen auf die mentale Gesundheit der Menschen haben kann
Fünf Klimaexperten klären auf: Das passiert, wenn die Welt das 1,5-Grad-Ziel verfehlt
Wir nähern uns mit rasanter Geschwindigkeit dem wichtigsten Klimaziel, das je beschlossen wurde: Bald schon wird die Erde 1,5 Grad wärmer sein als vor dem industriellen Zeitalter. Womit müssen wir rechnen, wenn wir diese Marke reißen?
Für die Liebe nach dem Tod: Meine Mutter ist tot, ich suche sie jeden Tag
Seit ihre Mutter gestorben ist, sucht unsere Autorin Elsa Koester einen Ort für ihre Tote. Gar nicht so leicht ohne den Glauben an den Himmel – statt eines Pfarrers kann der kleine Prinz helfen
Kann KI menschliche Therapeuten ersetzen?
Large Language Models, ChatGPT & Co.: Manche Psychotherapeuten fürchten, künstliche Intelligenz könne bald ihre Arbeit ersetzen. Sie sollten ihren eigenen Rat befolgen: die Angst direkt zu konfrontieren. Wie wahrscheinlich ist das Szenario?
Artificial Intelligence: Furcht vorm Fabelwesen
Künstliche Intelligenz könnte die Menschheit ausrotten, diese Annahme ist verbreitet. Wer hat sich das eigentlich ausgedacht?
Armutsbetroffen: Wie schützen wir uns 2024 besser vor dem Hass von CDU und FDP?
Der Haushalt 2024 steht, und unsere Autorin stellt fest: Für Armutsbetroffene sieht es 2024 nicht rosig aus. Wie man sich trotzdem schützt? Einige Tipps für ein warmes Miteinander und zur Selbstfürsorge in Zeiten der Kälte
Wenn das Jobcenter das Gas abdreht oder einen obdachlos macht: Sanktionsfrei hilft
Egal, was Friedrich Merz behauptet: Wer auf Hilfe vom Staat angewiesen ist, trifft oft auf bürokratische Härte und Willkür. Der Verein Sanktionsfrei kämpft dagegen an
Wagenknecht über Parteigründung: „Ich wollte mir nicht vorwerfen, nichts getan zu haben“
Sahra Wagenknecht im Gespräch darüber, was für sie den Ausschlag für eine Parteigründung gegeben hat. Und warum sie nicht mehr von „Sozialismus“ spricht
Wer hat Angst vor der Öko-Diktatur: Maja Göpel diskutiert mit Jakob Augstein
Jakob Augstein glaubt, dass wir zu ideologisch über den Klimawandel sprechen – Maja Göpel vermisst das wissenschaftliche Verständnis. Hier diskutieren sie über Verantwortung hinsichtlich der Verhinderung einer drohenden Klimakatastrophe
AfD-Kandidat Tim Lochner gewinnt Oberbürgermeisterwahl: Aus Pirna lernen
AfD-Wahlerfolge bei der Besetzung kommunaler Spitzenämter folgen keinem Naturgesetz. Die Politik muss daraus Lehren ziehen – und die Streichung von Dieselsubventionen ist keine davon
Frank Zanders Weihnachtsfeier für Obdachlose in Berlin: „Nur nach Hause gehn wir nicht!“
Karsten Krampitz war seinen Lebtag auf keiner besseren Party gewesen: Eine Erinnerung an Frank Zanders Weihnachtsfeier für Obdachlose in Berlin Ende der 1990er, der einzigen, wo die armen Schlucker zum Fest auch ein Bierchen bekommen
Turner-Preis für Jesse Darling: Was zusammenbricht, kann anders werden
Der in Berlin lebende Brite Jesse Darling ist der Gewinner des Turner-Preises 2023. Er fühlt sich in der Kunstwelt als Außenseiter – und sagt von sich selbst, dass er mit seiner Kunst keine Luxusobjekte herstellen will
Drohen, Leiden und Testen: In den Fängen der Matratzen-Mafia
Sieben-Punkte-Konzept, Schonhaltungsvermeidung, Liegezonen-Management: Wir haben aus einer Schlafunterlage eine Wissenschaft gemacht. Unsere Kolumnistin ist verwundert, aber auch betroffen
Costa Rica: Migrantische Arbeiter werden wie Sklaven behandelt
Faire Ananas, faire Bananen? Verbraucherinnen in Europa liegen falsch, wenn sie von guten Produktionsbedingungen in Costa Rica ausgehen. Die Missachtung von Menschenrechten steht in einem krassen Kontrast zum Image des Landes
Abstimmung über Chiles Magna Charta: Überdruss und Frust wählen mit
Zum zweiten Mal nach dem gescheiterten Plebiszit vom September 2022 wird in Chile über den neuen Verfassungsentwurf abgestimmt. Bei einer Ablehnung bleibt die bisher gültige Magna Charta der Pinochet-Diktatur bestehen
Crack? Ab in die Raucherecke!
Warum alte Reflexe die falsche Antwort auf eine neue Droge sind – auch bei den „Steinen“ aus Kokain. Fabian Kunow über die ehemalige Straßendroge, die immer häufiger in festen Drogenszenen der Großstädte zu finden ist: Crack
GDL-Streik bei der Bahn: Geld für Boni ist da, aber nicht für faire Löhne
Nicht die Forderung der Lokführer-Gewerkschaft GDL nach mehr Lohn und weniger Arbeitszeit ist maßlos – sondern das Boni-System für Bahn-Manager und der Kurs der Politik. Claus Weselsky hat recht: Es ist Zeit, das zu ändern
Aladin El-Mafaalani zu neuer Pisa-Studie: „Der Tanker Schule läuft nicht“
Noch nie schnitten die Kids in Deutschland so schlecht in der Pisa-Studie ab. Der Soziologe Aladin El-Mafaalani ist überzeugt, dass jetzt umfangreiche Investitionen in die Bildung positive gesellschaftliche Auswirkungen hätten
Pisa-Schock: Wir brauchen einen anderen Blick auf die Schulen
In der neuen Pisa-Studie schneiden deutsche Schüler:innen so schlecht ab wie noch nie. Ganz unerwartet kommt der Leistungsabfall nicht
„How to Have Sex“-Regisseurin Walker: „Ich war immer wieder sprachlos“
Molly Manning Walker erzählt in ihrem Film „How to Have Sex“ von drei britischen Mädchen, die im Griechenlandurlaub Spaß haben wollen. Ein Gespräch über das Frausein, sexualisierte Gewalt und das Drehen politischer Filme
New Work: Schwedens verblüffend gesunde Arbeitskultur
Von Zuschüssen zum Wohlbefinden über großzügigen Elternurlaub bis hin zu einem Pausen-Bonus in der Lohntüte – das skandinavische Land betreibt vorbildliche Arbeitnehmer-Politik