Suchen

76 - 100 von 838 Ergebnissen

Echte Helden

Oliver Stones „Snowden“ gibt sich alle Mühe, der Wirklichkeit ähnlich zu sehen

Auf dem Bierbike

Die deutsche Komödie hat schon länger den Mann im Blick, aber nicht immer so dürftig wie in „Männertag“

Sag mir, wo die Linke ist

„Krieg und Spiele“ und „Comrade, Where Are You Today?“ sind im Grunde genommen zwei Recherchen einer Frage

Die Zurückgehaltene

Greta Gerwig soll ihre schönste Figur gleich zweimal spielen – in „Maggies Plan“ und „Wiener Dog“

Alles „Ungawa“

Was reden die Autochthonen in „Tarzan“-Filmen? Der Swahili-Übersetzer Guido Korzonnek klärt auf

Kindergarten des Grauens

Was Bewegtbilder an Aufklärung fabrizieren können: In Frankfurt ist erstmals in Deutschland die Doku „Salafistes“ zu sehen

Die größte aller Lieben

Maren Ades „Toni Erdmann“ ist ein großer Film, der mit einer merkwürdigen Geschichte von Vater und Tochter aus einer emotionalen Eishölle unserer Gegenwart erzählt

Krieg der Phrasen

Im Streit um den Intendantenwechsel an der Berliner Volksbühne fliegen jetzt offene Briefe hin und her

Auf der Suche ohne Schuh

„Tangerine L.A.“ ist eine Aschenputtelkomödie von Sean Baker – gedreht mit einer Smartphone-Kamera und Trans-Sexarbeiterinnen

Der dünne Mann

Maria Schraders schöner Film „Vor der Morgenröte“ erzählt von Stefan Zweigs Flucht und Engagement

Madame Frankreich

Zum Start von „Monsieur Chocolat“: über die putzigen deutschen Titel von französischen Filmen

Bester Papa

Paul Belmondo hat über seinen Vater Jean-Paul einen Dokumentarfilm gedreht. Kein anderer hätte das besser gekonnt

The real Harry Klein

Einen solchen Job gibt es in der flexibilisierten Gegenwart des deutschen Fernsehens nicht noch einmal: 39 Jahre war Michael Ande der Assistent in „Der Alte“

1946: Schiff, Kind, Tier

Im Kino läuft erstmals die Defa-Wochenschau „Der Augenzeuge“ und will Aufklärung statt Agitation bieten. Auf Dauer jedoch wird die Konkurrenz des Fernsehens zu stark

Was Frösche schaffen

In „Landstück“ begegnet Volker Koepp in der Uckermark den Storys von früher und der Ökonomie von heute

Pause vom Stress

Kein Sachsen, kein Syrien, kein IS, keine AfD, kein Horst Seehofer und keine Migration: Michael Moores neue Doku dürfte hierzulande viele begeistern

Neben dem Schirm

Im Kino ist das Kino nicht mehr allein: Grubenlampen, Smartphones und andere Lichtblicke

„Ich bin nicht in dem Boot“

Philip Scheffner über seinen Film „Havarie“, eine unwirkliche Begegnung und die Schwierigkeit, Blickregime zu unterlaufen

Bal im Topf

Das türkische Kommerzkino erfreut sich in deutschen Kinos großer Popularität. Ein Hinweis

Ordnung muss sein

„The Hateful Eight“ ist der achte Film von Quentin Tarantino. Er eröffnet eine Art Zwischenbilanz

Chronik der Gefühle

In dieser Woche verweist der dämlichere Titel auf den besseren Film: „The Big Short“ und „Mademoiselle Hanna und die Kunst, Nein zu sagen“