Ausgabe 11/2017 vom 16.03.2017 : Der neue Infokrieg

Wer ist gut, wer böse? Die Lage wird immer verwirrender

Wochenthema

Ins siebte Jahr

Wir haben mit Syrern über ihren Alltag gesprochen. Erzählungen von unvorstellbarem Leid und leiser Hoffnung

Ins siebte Jahr

Wir haben mit Syrern über ihren Alltag gesprochen. Erzählungen von unvorstellbarem Leid und leiser Hoffnung

Politik

Butter bei die Fische!

Martin Schulz surft auf einer Welle der Zustimmung. Aber das wird nicht reichen. Ihm fehlt bisher der Mut für einen klaren Politikwechsel

Butter bei die Fische!

Martin Schulz surft auf einer Welle der Zustimmung. Aber das wird nicht reichen. Ihm fehlt bisher der Mut für einen klaren Politikwechsel

Bye-bye Britain

Aus dem EU-Austritt Großbritanniens droht mit dem Vorgehen der britischen Regierung ein unkontrollierbarer Crash zu werden

Der Chef

Philip Grassmann hat 2008 den neuen „Freitag“ mitgegründet und seither geleitet. Nun geht er. Ein Abschiedsgruß

Der Chef

Philip Grassmann hat 2008 den neuen „Freitag“ mitgegründet und seither geleitet. Nun geht er. Ein Abschiedsgruß

Stetig rieselt der Putz

Die USA beschleunigen ihr Disengagement in Europa, das allein deshalb näher zusammenrücken sollte. Tut es aber nicht, wie der jüngste EU-Gipfel gezeigt hat

Stetig rieselt der Putz

Die USA beschleunigen ihr Disengagement in Europa, das allein deshalb näher zusammenrücken sollte. Tut es aber nicht, wie der jüngste EU-Gipfel gezeigt hat

Kein Bedarf

Justizminister Heiko Maas will Rechtspopulisten mit dem Gesetzentwurf zum besseren Schutz von Polizisten ein Geschenk machen. Das ist gefährlich und kontraproduktiv

Im Strudel

Die Debatte um die Wikileaks-Enthüllungen zeigt: Gut und Böse sind immer schwerer lokalisierbar. Was also kann man tun?

Im Strudel

Die Debatte um die Wikileaks-Enthüllungen zeigt: Gut und Böse sind immer schwerer lokalisierbar. Was also kann man tun?

Verschonen statt verändern

Griechische Philosophie ist nicht alles, aber alles ist nichts ohne griechische Philosophie, meint unser Kolumnist

Ist ihm egal

Die vielen Gesetzesverschärfungen zeigen: Die Koalition schert sich immer weniger um den Rechtsstaat

Ist ihm egal

Die vielen Gesetzesverschärfungen zeigen: Die Koalition schert sich immer weniger um den Rechtsstaat

Ein Seelenmasseur

Martin Schulz genügt es nicht, den Parteisoldaten im Sozi anzusprechen. Ein ehemaliger Mitstreiter über die Wandlungsfähigkeit des Kandidaten

Ein Seelenmasseur

Martin Schulz genügt es nicht, den Parteisoldaten im Sozi anzusprechen. Ein ehemaliger Mitstreiter über die Wandlungsfähigkeit des Kandidaten

Beweglich bleiben

Täglich pendeln Schulkinder zwischen Ciudad Juárez und dem texanischen El Paso hin und her. Auf Donald Trump reagiert man mit Spott und Trotz

Beweglich bleiben

Täglich pendeln Schulkinder zwischen Ciudad Juárez und dem texanischen El Paso hin und her. Auf Donald Trump reagiert man mit Spott und Trotz

Auf den Löwen gekommen

Ex-Finanzminister Yanis Varoufakis über die Krise in Griechenland und den Zustand der EU

Auf den Löwen gekommen

Ex-Finanzminister Yanis Varoufakis über die Krise in Griechenland und den Zustand der EU

Kunst des Möglichen

Andreas Xanthos, griechischer Gesundheitsminister, über Versicherungsarmut und öffentliche Fürsorge

Kunst des Möglichen

Andreas Xanthos, griechischer Gesundheitsminister, über Versicherungsarmut und öffentliche Fürsorge

1957: Ein Janusgesicht

Mit den Römischen Verträgen entsteht die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft EWG. Sie treibt nicht nur die Einigung, sondern bald auch die Spaltung Europas voran

1957: Ein Janusgesicht

Mit den Römischen Verträgen entsteht die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft EWG. Sie treibt nicht nur die Einigung, sondern bald auch die Spaltung Europas voran

Kultur

Analoge Machtspiele

Digitaler Wissensaustausch weist in die Zukunft. Aber Eitelkeiten und Wettbewerb wirken wie Bremsklötze

Analoge Machtspiele

Digitaler Wissensaustausch weist in die Zukunft. Aber Eitelkeiten und Wettbewerb wirken wie Bremsklötze

Intelligent klickt gut

Ein Schlagwort wabert durchs Netz: Sapiosexualität – Intelligenz ist das neue Ding. Aber woher kommt der Buzz?

Eva aus der Kiste

Auf einem Markt in Damaskus erstand Ammar Al-Beik einige hundert Fotos. Im Exil in Berlin kombinierte er sie auf spannende Art mit Neuköllner Archivfunden

Eva aus der Kiste

Auf einem Markt in Damaskus erstand Ammar Al-Beik einige hundert Fotos. Im Exil in Berlin kombinierte er sie auf spannende Art mit Neuköllner Archivfunden

Der Content ist Königin

Auf ihrem fünften Album rappt Sookee über sexuelle Vielfalt im Tierreich und rechtsradikal indoktrinierte Kinder

Es ist alles gut, Mutter

Kritiker und Musiker lieben die Band Mutter, ihre Platten haben sich trotzdem nie verkauft. Nun erscheint „Der Traum vom Anderssein“

Es ist alles gut, Mutter

Kritiker und Musiker lieben die Band Mutter, ihre Platten haben sich trotzdem nie verkauft. Nun erscheint „Der Traum vom Anderssein“

Deleuze träumt

Klaus Birnstiel hat das Standardwerk zum Poststrukturalismus geschrieben. Die Denktradition lebt – vor allem durch ihre Leitideen

Deleuze träumt

Klaus Birnstiel hat das Standardwerk zum Poststrukturalismus geschrieben. Die Denktradition lebt – vor allem durch ihre Leitideen

Nichts ist privat

Der Skandaljournalist Tom Kummer hat mit „Nina & Tom“ den Roman seines Lebens geschrieben

Nichts ist privat

Der Skandaljournalist Tom Kummer hat mit „Nina & Tom“ den Roman seines Lebens geschrieben

Schweigen ist stylish

In Takis Würgers „Der Club“ ist der reiche Josh, der über ein Gewürz in Rage gerät, die stärkste Figur

Perücken, Bärte

Neue deutsche Versuche im Serien-Genre: „Der gleiche Himmel“, „Charité“, „You Are Wanted“

Perücken, Bärte

Neue deutsche Versuche im Serien-Genre: „Der gleiche Himmel“, „Charité“, „You Are Wanted“

Verliebte Jungs

Leichthändig erzählt „Mit siebzehn“ über das Chaos der Empfindungen und die Lust auf Intensität kurz vorm Erwachsenwerden

Verliebte Jungs

Leichthändig erzählt „Mit siebzehn“ über das Chaos der Empfindungen und die Lust auf Intensität kurz vorm Erwachsenwerden

Personal Kindergärtnerin

Über die tolle und lustige deutsche Serie „Jerks“ und einen klitzekleinen Kritikpunkt. Spoiler-Anteil: 11 Prozent

Alltag

Der Schöne und das Biest

In einem neuen Disney-Film gibt es eine homosexuelle Liebesgeschichte – und schon gehen Christlich-Konservative auf die Barrikaden. Dabei braucht es mehr solche Szenen

Blaues statt Graues

Grit Hallal war Ökonomie-Studentin in der DDR, dann Beamtin in der BRD. Heute hilft sie Leuten bei der Suche nach Jobs mit Sinn

Blaues statt Graues

Grit Hallal war Ökonomie-Studentin in der DDR, dann Beamtin in der BRD. Heute hilft sie Leuten bei der Suche nach Jobs mit Sinn

Frühlingsgefühle

Am 20. März, 11.28 Uhr, beginnt der astronomische Frühling, und zwar mit der Tagundnachtgleiche – dem Moment, in dem Helligkeit und Dunkelheit exakt gleich lang dauern

Schweden

Erst macht sich Donald Trump Sorgen, dann spricht die AfD eine Reisewarnung aus. Haben Russen etwas damit zu tun? Das Lexikon der Woche

Schweden

Erst macht sich Donald Trump Sorgen, dann spricht die AfD eine Reisewarnung aus. Haben Russen etwas damit zu tun? Das Lexikon der Woche

Buchmesse Spezial

Leider großartig

Tomas Espedal will wilder, roher schreiben, so wie Kollege Knausgård. Gut, dass er es dann doch nicht macht

Leider großartig

Tomas Espedal will wilder, roher schreiben, so wie Kollege Knausgård. Gut, dass er es dann doch nicht macht

Sich im Leben verlieren

Lukas Bärfuss mag es doppelbödig. „Hagard“, seine Stalking-Geschichte, hat er düster verrätselt

Sich im Leben verlieren

Lukas Bärfuss mag es doppelbödig. „Hagard“, seine Stalking-Geschichte, hat er düster verrätselt

„Ist doch nur Blabla!“

Für Ingo Schulze ist die Kleinstadt interessanter als Berlin, Zoë Beck schreibt über Terroranschläge in London. Und was beschäftigt Alina Herbing und Fabian Hischmann?

„Ist doch nur Blabla!“

Für Ingo Schulze ist die Kleinstadt interessanter als Berlin, Zoë Beck schreibt über Terroranschläge in London. Und was beschäftigt Alina Herbing und Fabian Hischmann?

Nicht zu virtuos

Wie schafft es Clemens Meyer nur, dass einen die tristen Geschichten in „Die stillen Trabanten“ so fesseln?

Nicht zu virtuos

Wie schafft es Clemens Meyer nur, dass einen die tristen Geschichten in „Die stillen Trabanten“ so fesseln?

Dort die Sehnsucht

Olga Grjasnowa porträtiert in „Gott ist nicht schüchtern“ eine verlorene Generation

Feindbild Dogma

Großdenker Karl Heinz Bohrer hat seine „Abenteuer“ aufgeschrieben. Über den abgehobenen, aber auch neugierigen Intellekt

Feindbild Dogma

Großdenker Karl Heinz Bohrer hat seine „Abenteuer“ aufgeschrieben. Über den abgehobenen, aber auch neugierigen Intellekt

Früher war’s mal so

Jochen Schimmangs „Altes Zollhaus, Staatsgrenze West“ verweigert sich sanft dem Imperativ der Gegenwart

Bitte leicht hardboiled

Auch in einem Himmel aus Bestenlisten, sensiblen Autorenporträts und nützlichen Buchtipps braucht der Mensch klare Worte: Andreas Merkels neue Kolumne

Bitte leicht hardboiled

Auch in einem Himmel aus Bestenlisten, sensiblen Autorenporträts und nützlichen Buchtipps braucht der Mensch klare Worte: Andreas Merkels neue Kolumne