Ausgabe 23/2017 vom 08.06.2017 : Europa oder tot

Tausende ertrinken im Meer. Oft steigen sie nicht freiwillig in die Boote

Abo breaker

Gedruckt

Überzeugen Sie sich selbst und lesen Sie 3 Wochen lang den gedruckten Freitag

Jetzt kostenlos testen

Digital

Oder lesen Sie den Freitag digital - die ganze Ausgabe auf PC/Mac, Smartphone oder Tablet

Jetzt kostenlos testen

Wochenthema

Europa oder tot

Die Zahl der Todesopfer steigt immer weiter, Rettungsschiffe der EU sind kaum zu sehen. Unser Autor hat freiwillige Helfer auf der Sea-Watch im Mittelmeer begleitet

Europa oder tot

Die Zahl der Todesopfer steigt immer weiter, Rettungsschiffe der EU sind kaum zu sehen. Unser Autor hat freiwillige Helfer auf der Sea-Watch im Mittelmeer begleitet

Ausgabe 23/2017 im Format Ihrer Wahl

Lesen sie diese und weitere Ausgaben im Format Ihrer Wahl – als E-Paper, PDF oder auf Ihrem E-Reader.

Kostenlos testen

Politik

Ein Trümmerfeld

Das deutsche Asylrecht ist rein menschlich nicht nachvollziehbar. Es zerfrisst Zusammenleben, Integration – und Gesellschaft

Ein Trümmerfeld

Das deutsche Asylrecht ist rein menschlich nicht nachvollziehbar. Es zerfrisst Zusammenleben, Integration – und Gesellschaft

Politik

Aílton ist wieder da

Hubertus Heil führte die SPD schon einmal als Generalsekretär in ein tiefes Tal. Jetzt zitiert er Schirrmacher

Sebastian Puschner

Aílton ist wieder da

Hubertus Heil führte die SPD schon einmal als Generalsekretär in ein tiefes Tal. Jetzt zitiert er Schirrmacher

Sebastian Puschner

Betrug mit System

In die Milliarden soll der Schaden gehen, den betrügerische Pflegedienste verursacht haben. Doch das Problem wurzelt im System selbst

Heikles Demokratieverständnis

Im Parlament möchte man einen AfD-Alterspräsident verhindern. Dafür wurde noch schnell die Geschäftsordnung geändert

Deutsche Doppelmoral

Seit Donald Trump das Paris-Protokoll sabotiert, hauen alle auf ihn ein – sogar die, die selber schludern

Deutsche Doppelmoral

Seit Donald Trump das Paris-Protokoll sabotiert, hauen alle auf ihn ein – sogar die, die selber schludern

Schon blöd

Auch Amt und Würden schützen vor Dummheit nicht, wie Politiker nicht müde werden, unter Beweis zu stellen

Im Protest

Der Shoah-Überlebende Reuven Moskovitz kämpfte gegen Israels Siedlungspolitik. Auch in Berlin

Im Protest

Der Shoah-Überlebende Reuven Moskovitz kämpfte gegen Israels Siedlungspolitik. Auch in Berlin

Ein Präsident gegen sein Hinterland

Viele Bundesstaaten, Städte und Unternehmen engagieren sich längst für saubere Energien. Sie machen nicht mit beim Ausstieg aus dem Pariser Vertrag

Ein Präsident gegen sein Hinterland

Viele Bundesstaaten, Städte und Unternehmen engagieren sich längst für saubere Energien. Sie machen nicht mit beim Ausstieg aus dem Pariser Vertrag

Das Gesetz des Baggers

Indigene Gemeinden müssen dem Kupferbergbau weichen. Wer sich wehrt, dem droht die Vertreibung

Das Gesetz des Baggers

Indigene Gemeinden müssen dem Kupferbergbau weichen. Wer sich wehrt, dem droht die Vertreibung

1967: Vom Flugblatt zur RAF

Die „Kommune I“ in Westberlin fragt auf einem Flugblatt: „Wann brennen die Kaufhäuser?“ Sie sehnt sich die Front herbei – und wird zum Vorläufer der „Rote Armee Fraktion“

1967: Vom Flugblatt zur RAF

Die „Kommune I“ in Westberlin fragt auf einem Flugblatt: „Wann brennen die Kaufhäuser?“ Sie sehnt sich die Front herbei – und wird zum Vorläufer der „Rote Armee Fraktion“

Kultur

Noch dreißig gute Jahre

Immer neu, immer jung: Das war das Merkmal von Pop. Jetzt hat er das Altwerden als Thema entdeckt. Was sagt uns das?

Noch dreißig gute Jahre

Immer neu, immer jung: Das war das Merkmal von Pop. Jetzt hat er das Altwerden als Thema entdeckt. Was sagt uns das?

Zwischen Asylrecht und Staatsraison

Für Migrationsthemen gibt es jetzt eine eigene Zeitschrift: „Z'Flucht“. Das Projekt ist in Deutschland einzigartig bisher und steht unter enormem Erwartungsdruck

Kultur

Haltungsfrage

Viele Museen hadern damit, die Herkunft zweifelhafter Bestände zu erforschen. Frankfurt geht nun mit gutem Beispiel voran

Haltungsfrage

Viele Museen hadern damit, die Herkunft zweifelhafter Bestände zu erforschen. Frankfurt geht nun mit gutem Beispiel voran

Gesprächige Tote

Frank Castorf nimmt mit der Sterbensinszenierung „Ein schwaches Herz“ zum zweiten Mal Abschied

König von Dingsbums

Der Kurator, Museumsdirektor und Kunstprofessor Kasper König ist mit 80 Jahren gestorben. Zu seinem Vermächtnis gehören die Skulptur Projekte Münster. Unsere Autorin begleitete ihn dort 2017 vor seiner letzten Eröffnung

König von Dingsbums

Der Kurator, Museumsdirektor und Kunstprofessor Kasper König ist mit 80 Jahren gestorben. Zu seinem Vermächtnis gehören die Skulptur Projekte Münster. Unsere Autorin begleitete ihn dort 2017 vor seiner letzten Eröffnung

Die Wette gegen Trump

Allan J. Lichtman hat nicht nur die letzten acht Präsidenten richtig vorausgesagt. In seinem neuen Buch wird das Impeachment prophezeit

Landfrust

Enno Stahl skizziert mit „Spätkirmes“ ein Panorama desolater Dörflichkeit ohne Aussicht auf Veränderung

Landfrust

Enno Stahl skizziert mit „Spätkirmes“ ein Panorama desolater Dörflichkeit ohne Aussicht auf Veränderung

Suche nach der Schuld

Die Dänin Signe Astrup spricht mit den Funktionseliten der DDR, um die sich niemand schert: „Die vergessene Armee“

Suche nach der Schuld

Die Dänin Signe Astrup spricht mit den Funktionseliten der DDR, um die sich niemand schert: „Die vergessene Armee“

Marx im Apfelhof

Julian Radlmaier lässt in „Selbstkritik eines bürgerlichen Hundes“ den Kommunismus auferstehen

Marx im Apfelhof

Julian Radlmaier lässt in „Selbstkritik eines bürgerlichen Hundes“ den Kommunismus auferstehen

Die reale Politfolter

Wenn die reale zur fiktionalen Welt in Konkurrenz tritt. Über das Dilemma der US-Serie „House of Cards“. Spoiler-Anteil: 21 Prozent

Alltag

Mein Azubi, bitte männlich

Eine Studie zeigt, wie Frauen bei der Vergabe von Ausbildungsplätzen immer noch diskriminiert werden

Mein Azubi, bitte männlich

Eine Studie zeigt, wie Frauen bei der Vergabe von Ausbildungsplätzen immer noch diskriminiert werden

So what?

Seit Anfang Juni hat Irland mit Leo Varadkar den ersten offen schwulen Ministerpräsidenten

Alltag

„Ich bin eine der Überlebenden“

Rainer Werner Fassbinders Filme sind ohne Hanna Schygulla kaum denkbar. Vor 35 Jahren starb der Regisseur. Die Schauspielerin denkt oft an seine Grausamkeit zurück

„Ich bin eine der Überlebenden“

Rainer Werner Fassbinders Filme sind ohne Hanna Schygulla kaum denkbar. Vor 35 Jahren starb der Regisseur. Die Schauspielerin denkt oft an seine Grausamkeit zurück

Jetzt auch gegen Vorkasse

Gastronomen haben neuerdings mit dem „No-Show“-Phänomen zu kämpfen: Gäste buchen per App einen Tisch, tauchen aber nie auf. Das führt zu ungewöhnlichen Reaktionen

Globaler Bauernhof

In Schweden hat ein Somali eine App entwickelt, mit der man nicht nur Ziegen in Afrika besitzen, sondern auch die Nomaden dort unterstützen kann

Globaler Bauernhof

In Schweden hat ein Somali eine App entwickelt, mit der man nicht nur Ziegen in Afrika besitzen, sondern auch die Nomaden dort unterstützen kann

Einbruch

Böse Banden, geniale Ganoven und dusselige Diebe machen Angst und werden von Politikern als Vorwand benutzt. Unser Lexikon der Woche – von Albtraum bis Zahl

Das ist bloß der Anfang. Weiterlesen, weiterdenken: das digitale Abo.

Jetzt kostenlos testen