Ausgabe 26/2016 vom 30.06.2016 : Europa in Not

Wie gefährlich ist der Brexit?

Abo breaker

Gedruckt

Überzeugen Sie sich selbst und lesen Sie 3 Wochen lang den gedruckten Freitag

Jetzt kostenlos testen

Digital

Oder lesen Sie den Freitag digital - die ganze Ausgabe auf PC/Mac, Smartphone oder Tablet

Jetzt kostenlos testen

Wochenthema

EU-Parlament in Straßburg mit vielen Flaggen vor dem Gebäude, Spiegelung im nassen Boden.

Bevor es zu spät ist

Wenn Europa politisch überleben will, muss es gerechter werden. Voraussetzung dafür ist eine bündnisfähige Linke

EU-Parlament in Straßburg mit vielen Flaggen vor dem Gebäude, Spiegelung im nassen Boden.

Bevor es zu spät ist

Wenn Europa politisch überleben will, muss es gerechter werden. Voraussetzung dafür ist eine bündnisfähige Linke

Keine Teamspieler

Die Partei will vom Brexit profitieren, ist aber über ihr Vorgehen zurzeit noch zerstritten

Wochenthema

Copy and Paste

Marine Le Pen betrachtet das Brexit-Votum als Muster und denkt an eine eigene EU-Abstimmung

Copy and Paste

Marine Le Pen betrachtet das Brexit-Votum als Muster und denkt an eine eigene EU-Abstimmung

Ein Mann im Anzug geht an einem Pfosten mit der Aufschrift

Das ist kein Bluff

In der vergangenen Woche ging weltweit Anlagevermögen in Billionenhöhe verloren. Es ist noch nicht vorbei

Ein Mann im Anzug geht an einem Pfosten mit der Aufschrift

Das ist kein Bluff

In der vergangenen Woche ging weltweit Anlagevermögen in Billionenhöhe verloren. Es ist noch nicht vorbei

Ausgabe 26/2016 im Format Ihrer Wahl

Lesen sie diese und weitere Ausgaben im Format Ihrer Wahl – als E-Paper, PDF oder auf Ihrem E-Reader.

Kostenlos testen

Politik

Bittere Lektionen

Es herrschen offenbar Missverständnisse über das Wesen der Demokratie. Nicht jede Entscheidung des Souveräns ist eine souveräne Entscheidung

Bittere Lektionen

Es herrschen offenbar Missverständnisse über das Wesen der Demokratie. Nicht jede Entscheidung des Souveräns ist eine souveräne Entscheidung

Porträt eines Mannes mit kurzen Haaren, der einen schwarzen Anzug und ein hellblaues Hemd trägt.

Ausweichen als Prinzip

Matthias Miersch leitet seit einem Jahr die Parlamentarische Linke der SPD. Geräuschlosigkeit ist seine Marke

Politik

Porträt eines Mannes mit kurzen Haaren, der einen schwarzen Anzug und ein hellblaues Hemd trägt.

Ausweichen als Prinzip

Matthias Miersch leitet seit einem Jahr die Parlamentarische Linke der SPD. Geräuschlosigkeit ist seine Marke

Bohrplattform mit vielen Containern, einer hohen Bohrturm-Struktur und Baumaschinen.

Ein Verbot sieht anders aus

Im Streit über die Gasfördermethode haben sich zwar die Kritiker in SPD und Union durchgesetzt. Eigentlich aber müsste Fracking aus Klimaschutzgründen verboten werden

Tiger liegt vor Käfigen, Mann in römischer Rüstung steht daneben.

Zu wenig Gewicht

Das Zentrum für Politische Schönheit beendet seine Kunstaktion ohne das angekündigte Flüchtlinge-Fressen und kehrt zu einer lösungsarmen Betroffenheitslogik zurück

Eine Favela ist kein Zoo

Die Bewohner des Viertels Babilônia in Rio de Janeiro haben das Gefühl, einen verdammt hohen Preis für das Mega-Event Olympia zu zahlen

Eine Favela ist kein Zoo

Die Bewohner des Viertels Babilônia in Rio de Janeiro haben das Gefühl, einen verdammt hohen Preis für das Mega-Event Olympia zu zahlen

Vier Personen sitzen auf einer Bank am Meer. Auf der Bank steht

„Der Deal ist zynisch“

Aus Protest gegen das Flüchtlingsabkommen mit der Türkei verzichtet Ärzte ohne Grenzen auf 63 Millionen Euro europäischer Hilfsgelder. Wie politisch ist die Organisation?

Vier Personen sitzen auf einer Bank am Meer. Auf der Bank steht

„Der Deal ist zynisch“

Aus Protest gegen das Flüchtlingsabkommen mit der Türkei verzichtet Ärzte ohne Grenzen auf 63 Millionen Euro europäischer Hilfsgelder. Wie politisch ist die Organisation?

Pablo Iglesias wird von vielen Mikrofonen umringt.

Nach der Wut kam die Angst

Das Bündnis Unidos Podemos hat vor der Parlamentswahl auf eine Polarisierung gesetzt, die sich jedoch nicht ausgezahlt hat

Pablo Iglesias wird von vielen Mikrofonen umringt.

Nach der Wut kam die Angst

Das Bündnis Unidos Podemos hat vor der Parlamentswahl auf eine Polarisierung gesetzt, die sich jedoch nicht ausgezahlt hat

Hillary Clinton zeigt auf den Betrachter, im Hintergrund eine Menschenmenge mit Schildern wie

Catch me if you can

Bei Donald Trump weiß man, was er will. Bei Hillary Clinton muss man erst nachdenken

Blick auf eine Stadt in der Wüste mit sandfarbenen Gebäuden, Bögen und einem Minarett unter blauem Himmel.

Hammel am Himmel

Der Süden sucht sein Heil zwischen Terrorgefahr und Konsumfreuden. Eindrücke einer Transsahara-Tour

Blick auf eine Stadt in der Wüste mit sandfarbenen Gebäuden, Bögen und einem Minarett unter blauem Himmel.

Hammel am Himmel

Der Süden sucht sein Heil zwischen Terrorgefahr und Konsumfreuden. Eindrücke einer Transsahara-Tour

Francisco Franco und Emilio Mola gehen in Burgos, August 1936, flankiert von Soldaten.

1936: Görings Feuerzauber

Mit einem Coup der Generalität beginnt der Spanische Bürgerkrieg. Wäre der Putsch gescheitert, hätten nicht Deutschland und Italien zugunsten Francos eingegriffen?

Francisco Franco und Emilio Mola gehen in Burgos, August 1936, flankiert von Soldaten.

1936: Görings Feuerzauber

Mit einem Coup der Generalität beginnt der Spanische Bürgerkrieg. Wäre der Putsch gescheitert, hätten nicht Deutschland und Italien zugunsten Francos eingegriffen?

Kultur

Gebrochene Herzen

Am Brexit sind allein die Alten schuld, heißt es jetzt. Dabei haben viele Jüngere die Wahl schlicht geschwänzt

Gebrochene Herzen

Am Brexit sind allein die Alten schuld, heißt es jetzt. Dabei haben viele Jüngere die Wahl schlicht geschwänzt

Gemälde: Mann und Frau am Fenster blicken aus einem Fenster.

Neue Schlagbäume für den Kunsthandel

Eines haben die Gesetzesnovelle, die den Handel mit Kunstwerken regulieren soll, und der Brexit gemeinsam: Es hapert an der Folgenabschätzung

Kultur

Mehr Zwischentöne

Die Publizistin Carolin Emcke wird mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels geehrt - eine gute Entscheidung

Strip für Strip

Die Frankfurter Schirn präsentiert sechs bedeutende Comiczeichner. Sie als Avantgardisten der Kunst zu feiern, wirkt aber allzu bemüht

Strip für Strip

Die Frankfurter Schirn präsentiert sechs bedeutende Comiczeichner. Sie als Avantgardisten der Kunst zu feiern, wirkt aber allzu bemüht

Zwirbelbarts Traum

Das Berliner Olympiastadion verbinden viele mit dem Jahr 1936. Wilhelm II. plante schon 1916 ein Sportspektakel am selben Ort

Zwirbelbarts Traum

Das Berliner Olympiastadion verbinden viele mit dem Jahr 1936. Wilhelm II. plante schon 1916 ein Sportspektakel am selben Ort

Wo ist daheim?

Es gibt eine neue Heimatliteratur. Zum Glück kommt sie suchend, fragend und ohne Blut-und-Boden-Töne daher

Wo ist daheim?

Es gibt eine neue Heimatliteratur. Zum Glück kommt sie suchend, fragend und ohne Blut-und-Boden-Töne daher

Netzland oder Wattland?

Eine Studie liest aus den unspektakulären Städten und Regionen der Gegenwart unsere abenteuerliche Zukunft

Marcel Beyer, Büchnerpreisträger 2016, posiert vor einer hellgrauen Wand.

Liebling der Kritik

Den Büchnerpreis 2016 erhält Marcel Beyer. Wie kein Zweiter bringt er Pop und Wissen zusammen

Optimus Prime Figur mit Schwert vor Wolkenkratzern in Hongkong.

Dependence Days

Diese Woche startet die fünfte Folge des computeranimierten Erfolgsprodukts „Ice Age“. Und wie geht es der Produktionsmaschine Hollywood sonst?

Optimus Prime Figur mit Schwert vor Wolkenkratzern in Hongkong.

Dependence Days

Diese Woche startet die fünfte Folge des computeranimierten Erfolgsprodukts „Ice Age“. Und wie geht es der Produktionsmaschine Hollywood sonst?

Epoche auf Abstand

Hou Hsiao-Hsien pflegt auch in seinem Historienfilm „The Assassin“ das kontemplative Prinzip

Epoche auf Abstand

Hou Hsiao-Hsien pflegt auch in seinem Historienfilm „The Assassin“ das kontemplative Prinzip

Alltag

Hinter Gittern

Gisela Huber kümmert sich ehrenamtlich um Frauen, die im Gefängnis sitzen. Sie hört ihnen zu und fragt nicht nach den Haftgründen

Hinter Gittern

Gisela Huber kümmert sich ehrenamtlich um Frauen, die im Gefängnis sitzen. Sie hört ihnen zu und fragt nicht nach den Haftgründen

Alltag

Nach den Tränen

Maryse Wolinski attackiert unermüdlich Frankreichs Polizei und die Regierung. Ihr Mann Georges gehörte zu den Ermordeten von „Charlie Hebdo“

Nach den Tränen

Maryse Wolinski attackiert unermüdlich Frankreichs Polizei und die Regierung. Ihr Mann Georges gehörte zu den Ermordeten von „Charlie Hebdo“

Terrorzone: Kreativszene

Wenn das komplette Umfeld vor Geistesblitzen nur so strahlt, überrascht nur noch die Normalität. Auf der Suche nach einer überraschungsfreien Zone

Gehen

Ob spazieren, flanieren oder wandern: Manchmal taugt das Gehen sogar zur Kunstform. Wie bei Christos Installation, mit der auch Atheisten übers Wasser wandeln können

Gehen

Ob spazieren, flanieren oder wandern: Manchmal taugt das Gehen sogar zur Kunstform. Wie bei Christos Installation, mit der auch Atheisten übers Wasser wandeln können

Das ist bloß der Anfang. Weiterlesen, weiterdenken: das digitale Abo.

Jetzt kostenlos testen