Ausgabe 26/2016 vom 30.06.2016 : Europa in Not
Wie gefährlich ist der Brexit?
Abo breaker
Wochenthema
Bevor es zu spät ist
Wenn Europa politisch überleben will, muss es gerechter werden. Voraussetzung dafür ist eine bündnisfähige Linke
Bevor es zu spät ist
Wenn Europa politisch überleben will, muss es gerechter werden. Voraussetzung dafür ist eine bündnisfähige Linke

Keine Teamspieler
Die Partei will vom Brexit profitieren, ist aber über ihr Vorgehen zurzeit noch zerstritten
Wochenthema
Ausgabe 26/2016 im Format Ihrer Wahl
Lesen sie diese und weitere Ausgaben im Format Ihrer Wahl – als E-Paper, PDF oder auf Ihrem E-Reader.
Kostenlos testenPolitik

Bittere Lektionen
Es herrschen offenbar Missverständnisse über das Wesen der Demokratie. Nicht jede Entscheidung des Souveräns ist eine souveräne Entscheidung

Bittere Lektionen
Es herrschen offenbar Missverständnisse über das Wesen der Demokratie. Nicht jede Entscheidung des Souveräns ist eine souveräne Entscheidung
Ausweichen als Prinzip
Matthias Miersch leitet seit einem Jahr die Parlamentarische Linke der SPD. Geräuschlosigkeit ist seine Marke
Politik
Kultur

Gebrochene Herzen
Am Brexit sind allein die Alten schuld, heißt es jetzt. Dabei haben viele Jüngere die Wahl schlicht geschwänzt

Gebrochene Herzen
Am Brexit sind allein die Alten schuld, heißt es jetzt. Dabei haben viele Jüngere die Wahl schlicht geschwänzt
Neue Schlagbäume für den Kunsthandel
Eines haben die Gesetzesnovelle, die den Handel mit Kunstwerken regulieren soll, und der Brexit gemeinsam: Es hapert an der Folgenabschätzung
Kultur
Alltag

Hinter Gittern
Gisela Huber kümmert sich ehrenamtlich um Frauen, die im Gefängnis sitzen. Sie hört ihnen zu und fragt nicht nach den Haftgründen

Hinter Gittern
Gisela Huber kümmert sich ehrenamtlich um Frauen, die im Gefängnis sitzen. Sie hört ihnen zu und fragt nicht nach den Haftgründen
Mexiko streitet über ein Musikvideo
Der Popsong „fuiste mía“ hat zu einer öffentlichen Debatte zum Thema Gewalt an Frauen geführt
Alltag
Das ist bloß der Anfang. Weiterlesen, weiterdenken: das digitale Abo.