Ausgabe 27/2016 vom 07.07.2016 : Ganz weit vorn

Warum die Zukunft dem Fahrrad gehört

Wochenthema

Besser für alle

In Berlin machen die Bürger jetzt Druck, damit die Stadt fahrradfreundlicher wird. Ein überfälliger Schritt

Besser für alle

In Berlin machen die Bürger jetzt Druck, damit die Stadt fahrradfreundlicher wird. Ein überfälliger Schritt

6 Radfahrer, die Sie kennen

Von Natur aus nah an der Klingel gebaut oder zur Schau gestellte Veloquenz: Eine Sammlung der klassischen Radfahrtypen

Deutschland auf zwei Rädern

Zwischen Fahrrad-Highway und Fußgängerzone: Jede Stadt hat in puncto Fahrrad fahren ihre Gesetzmäßigkeiten. Vier Beispiele

Politik

Ein Nein ist ein Nein

Noch immer existiert hierzulande eine Macho-Ideologie. Die Reform ist geeignet, ihr etwas entgegenzusetzen

Ein Nein ist ein Nein

Noch immer existiert hierzulande eine Macho-Ideologie. Die Reform ist geeignet, ihr etwas entgegenzusetzen

Außen hart, innen weich

Man kann den Kuchen nicht haben und gleichzeitig essen? Doch, das geht schon. Über mögliche Folgen des Referendums

Waffenminister Gabriel

Die Genehmigungen für Rüstungsausfuhren haben sich 2015 nahezu verdoppelt. Sigmar Gabriel schiebt die Schuld auf die Vorgängerregierung, doch das ist verlogen

Wenn Umweltpolitik wirkt

Der Kampf gegen die umweltschädlichen FCKW ist geglückt, sie wurden weitgehend verboten. Ein Erfolgsmodell auch für den Klimaschutz?

Ein ziemlich langer Marsch

Der französische Philosoph Étienne Balibar über die Konsequenzen aus dem Brexit, die Gefahren für Europa und die Zukunft der EU

Ein ziemlich langer Marsch

Der französische Philosoph Étienne Balibar über die Konsequenzen aus dem Brexit, die Gefahren für Europa und die Zukunft der EU

Das Unvorstellbare erzählen

Als Überlebender des Holocaust blieben die Gräueltaten der Nazis sein Thema – als Schriftsteller und als Wissenschaftler

Abhören unter Freunden

Ein neues Gesetz soll die Überwachungsmöglichkeiten des Geheimdienstes ausweiten. Die Kritiker laufen Sturm

Abhören unter Freunden

Ein neues Gesetz soll die Überwachungsmöglichkeiten des Geheimdienstes ausweiten. Die Kritiker laufen Sturm

Ein Skandal ohne Ende

Noch Jahrzehnte nach dem Rückruf des Arzneimittels kämpfen die Betroffenen um Hilfen

Ein Skandal ohne Ende

Noch Jahrzehnte nach dem Rückruf des Arzneimittels kämpfen die Betroffenen um Hilfen

Schwieriger Neuanfang

Die Endlagerkommission legt ihren Bericht vor, der Standort Gorleben bleibt umstritten

Eine aufgeblasene Geschichte

Die Verfassungsrichter fällen ein zweifelhaftes Urteil zur Bundespräsidentenwahl und bitten die Wähler zum dritten Versuch

Eine aufgeblasene Geschichte

Die Verfassungsrichter fällen ein zweifelhaftes Urteil zur Bundespräsidentenwahl und bitten die Wähler zum dritten Versuch

Im freien Fall

Chaostage auf der Insel. Die britische Politik ist mit den Folgen des Votums offenkundig überfordert

Im freien Fall

Chaostage auf der Insel. Die britische Politik ist mit den Folgen des Votums offenkundig überfordert

1916: Patron sucht Partner

Vor 100 Jahren erlaubte es Kaiser Wilhelm II., die Inschrift „Dem deutschen Volke“ am Reichstag anzubringen. Der Kriegsverlauf zwang ihn zur pseudodemokratischen Geste

1916: Patron sucht Partner

Vor 100 Jahren erlaubte es Kaiser Wilhelm II., die Inschrift „Dem deutschen Volke“ am Reichstag anzubringen. Der Kriegsverlauf zwang ihn zur pseudodemokratischen Geste

Kultur

Krieg der Phrasen

Im Streit um den Intendantenwechsel an der Berliner Volksbühne fliegen jetzt offene Briefe hin und her

Krieg der Phrasen

Im Streit um den Intendantenwechsel an der Berliner Volksbühne fliegen jetzt offene Briefe hin und her

Die Power des Podcasts

Während Sarah Koenigs Audio-Serie in den USA große Erfolge feiert, halten die Manager des öffentlich-rechtlichen Rundfunks lieber an starren Denkmustern fest

Das Prinzip Bückware

Das Onlinemagazin „Perspective Daily“ will nicht nur Probleme schildern, sondern Lösungen vorschlagen. Drei konstruktive Tipps

Aus der Deckung

Werner Bischof wurde auch der James Dean der Fotografie genannt. In diesem Jahr wäre er 100 geworden. Ein neues Buch zeigt alle Talente des Schweizers

Aus der Deckung

Werner Bischof wurde auch der James Dean der Fotografie genannt. In diesem Jahr wäre er 100 geworden. Ein neues Buch zeigt alle Talente des Schweizers

Modeling oder Nodeling

Die Künstlerin Britta Thie ließ das Publikum an den Münchner Kammerspielen einer Airbnb-Sitcom beiwohnen

Hass als Passion

Das Eisenacher Bachhaus zeigt, wie der Komponist die Begleitmusik für Martin Luthers antijüdische Hetze lieferte

Hass als Passion

Das Eisenacher Bachhaus zeigt, wie der Komponist die Begleitmusik für Martin Luthers antijüdische Hetze lieferte

Jahre nach Escobar

Das 26. Internationale Poesiefestival von Medellín ist bemüht, weniger politisch zu sein

Jahre nach Escobar

Das 26. Internationale Poesiefestival von Medellín ist bemüht, weniger politisch zu sein

Auf der Suche ohne Schuh

„Tangerine L.A.“ ist eine Aschenputtelkomödie von Sean Baker – gedreht mit einer Smartphone-Kamera und Trans-Sexarbeiterinnen

Auf der Suche ohne Schuh

„Tangerine L.A.“ ist eine Aschenputtelkomödie von Sean Baker – gedreht mit einer Smartphone-Kamera und Trans-Sexarbeiterinnen

Von Paddington nach Pimlico

Sarah Khan über „Game of Thrones“, christliche Vergebung und die Bedeutung der britischen Sprache. Spoiler-Anteil: 2 Prozent

Von Paddington nach Pimlico

Sarah Khan über „Game of Thrones“, christliche Vergebung und die Bedeutung der britischen Sprache. Spoiler-Anteil: 2 Prozent

Luciana Castellina: Das Herz ist links

Luciana Castellina verfolgt auch mit 86 Jahren noch das schönste revolutionäre Ziel: Freiheit mit Gleichheit zu versöhnen. Die große Genossin im Gespräch

Luciana Castellina: Das Herz ist links

Luciana Castellina verfolgt auch mit 86 Jahren noch das schönste revolutionäre Ziel: Freiheit mit Gleichheit zu versöhnen. Die große Genossin im Gespräch

Alltag

Olymp männlicher Kameradschaft

Zur Debatte über die Verschärfung des Sexualstrafrechts wendet sich unser Autor an Bundesrichter und Zeit-Online-Kolumnist Thomas Fischer – von Mann zu Mann

Blabla und hähä

Es gibt kein Fußballturnier ohne die Besserwisserei der Ehemaligen. Und doch sehnen wir uns nach Expertise. Nicht nur im Fußball

Finale

Am Sonntag wird sich wieder der Mythos des Endspiels zeigen. Dabei geht es nie nur um den Pokal, sondern im Prinzip um alles: um Geld, Drogen oder leere Autobahnen

Finale

Am Sonntag wird sich wieder der Mythos des Endspiels zeigen. Dabei geht es nie nur um den Pokal, sondern im Prinzip um alles: um Geld, Drogen oder leere Autobahnen