Ausgabe 31/2016 vom 04.08.2016 : Machtspiele

Korruption und Gewalt zerreißen das Olympia-Land Brasilien

Abo breaker

Gedruckt

Überzeugen Sie sich selbst und lesen Sie 3 Wochen lang den gedruckten Freitag

Jetzt kostenlos testen

Digital

Oder lesen Sie den Freitag digital - die ganze Ausgabe auf PC/Mac, Smartphone oder Tablet

Jetzt kostenlos testen

Wochenthema

Alles im Argen

Die Spiele kommen zur Unzeit nach Brasilien. Die Präsidentin ist abgesetzt und die Parteien sind verstrickt in ein System schwarzer Kassen

Alles im Argen

Die Spiele kommen zur Unzeit nach Brasilien. Die Präsidentin ist abgesetzt und die Parteien sind verstrickt in ein System schwarzer Kassen

Wochenthema

Ausgabe 31/2016 im Format Ihrer Wahl

Lesen sie diese und weitere Ausgaben im Format Ihrer Wahl – als E-Paper, PDF oder auf Ihrem E-Reader.

Kostenlos testen

Politik

Im Schnitt 16 Tote täglich

Mehr Menschen als je zuvor versuchen, über das Mittelmeer nach Europa zu kommen. Das Versagen der EU-Außenpolitik ist tödlich

Im Schnitt 16 Tote täglich

Mehr Menschen als je zuvor versuchen, über das Mittelmeer nach Europa zu kommen. Das Versagen der EU-Außenpolitik ist tödlich

Kein Auslaufmodell

Um ihre politische Zukunft scheint sich Bundeskanzlerin nicht zu sorgen. Sie wäre schließlich die ideale Spitze für Schwarz-Grün-Gelb

Politik

Gestoppter Überflieger

Ruben Neugebauer rettet Flüchtlinge im Mittelmeer. Er würde gern ein Flugzeug nutzen, aber die Erlaubnis fehlt

Gestoppter Überflieger

Ruben Neugebauer rettet Flüchtlinge im Mittelmeer. Er würde gern ein Flugzeug nutzen, aber die Erlaubnis fehlt

Stress nach dem Stresstest

Für über 100 europäische Geldhäuser wurden Crash-Szenarien simuliert, um deren Krisenresistenz zu überprüfen. Die Ergebnisse sind weder erschreckend noch ermutigend

Dann mach doch!

Die Bundesregierung beschädigt die politische Kultur und sich selbst, wenn sie Provokationen des türkischen Präsidenten nicht mehr als „Besorgnis“ entgegensetzt

Ist die Revolution käuflich?

Vor zehn Jahren hat Raúl Castro die Führung des Landes übernommen und bedachtsam reformiert. Was ist vom Fidelismo geblieben?

Ist die Revolution käuflich?

Vor zehn Jahren hat Raúl Castro die Führung des Landes übernommen und bedachtsam reformiert. Was ist vom Fidelismo geblieben?

Armes Deutschland

Die Politik orientiert sich an den Interessen der Reichen – und ignoriert die Armut

Armes Deutschland

Die Politik orientiert sich an den Interessen der Reichen – und ignoriert die Armut

Mehr Polizei und mehr Psychologen

Nach Ansbach und Würzburg, kam es zum Streit in der Linkspartei: Wie sind die Bürger am besten zu schützen? Sahra Wagenknecht und Martina Renner antworten

Mehr Polizei und mehr Psychologen

Nach Ansbach und Würzburg, kam es zum Streit in der Linkspartei: Wie sind die Bürger am besten zu schützen? Sahra Wagenknecht und Martina Renner antworten

Sehnsucht der ewigen Verlierer

Sollte der IS einmal besiegt sein, hinterlässt er ein ideologisches Vakuum. Noch ist offen, wer das ausfüllen kann

Auf der Kippe

Statt eines Sanktionsabbaus ist ein Sanktionschaos entstanden. Es gefährdet das Atomabkommen

Wandeln zwischen Welten

Eine Wiederbegegnung mit Moskau nach 30 Jahren kann identitätsstiftend sein – Teil 2

1976: 50 Kilo Roquefort

Im Sommer vor 40 Jahren legen sich Bauern auf der Larzac-Hochebene im französischen Département Aveyron mit der Armee an. Sie wollen keinen erweiterten Übungsplatz

1976: 50 Kilo Roquefort

Im Sommer vor 40 Jahren legen sich Bauern auf der Larzac-Hochebene im französischen Département Aveyron mit der Armee an. Sie wollen keinen erweiterten Übungsplatz

Kultur

Falsche Fronten

Die Enthüllungsplattform gerät immer stärker unter Druck – jetzt auch von links

Falsche Fronten

Die Enthüllungsplattform gerät immer stärker unter Druck – jetzt auch von links

Das Prinzip Müller

Individualisierung ist ein Relikt der 80er, jetzt ist das Gewöhnliche, ja Unspektakuläre gefragt. Michael Müller passt da kongenial ins Bild

Kultur

Die Ökonomie der Bilder

Was erhoffen wir uns von Fotografien, die Attentäter oder Amokläufer zeigen: Aufklärung, oder Erklärungen gar?

Jung, nicht naiv

Marlo Coelhos Blog „It’s L’Abidjanaise“ lotet den Einfluss des Westens auf die ivorische Mode aus. Ihr Hashtag dafür: #TheAfricaTheMediaNeverShowsYou

Jung, nicht naiv

Marlo Coelhos Blog „It’s L’Abidjanaise“ lotet den Einfluss des Westens auf die ivorische Mode aus. Ihr Hashtag dafür: #TheAfricaTheMediaNeverShowsYou

Drei echte Bretter

Dinosaur Jr. klingen auch auf ihrem neuen Album wie Ende der 80er: nostalgiefrei

„Es sind unsere Kinder“

Vor dem Hintergrund der jüngsten Anschläge analysiert die Philosophin Bettina Stangneth die Abgründe des Bösen

„Es sind unsere Kinder“

Vor dem Hintergrund der jüngsten Anschläge analysiert die Philosophin Bettina Stangneth die Abgründe des Bösen

Der letzte Zeitungsleser

Wenn wir in den Cafés keine Zeitungen mehr finden, ist nicht nur ein Medium verschwunden, sondern eine Lebensform

Die Erschöpfung

Wilhelm Genazinos neuer Roman klingt wie alle vorherigen auch. Der Held ist wieder so ein Zauderer

Jamal Tuschick

Die Erschöpfung

Wilhelm Genazinos neuer Roman klingt wie alle vorherigen auch. Der Held ist wieder so ein Zauderer

Jamal Tuschick

Die Zurückgehaltene

Greta Gerwig soll ihre schönste Figur gleich zweimal spielen – in „Maggies Plan“ und „Wiener Dog“

Die Zurückgehaltene

Greta Gerwig soll ihre schönste Figur gleich zweimal spielen – in „Maggies Plan“ und „Wiener Dog“

Geisterbeschwörung

Die Wiederauflage der „Ghostbusters“ enttäuscht. Das vielversprechende Team aus weiblichen Stars hat einfach nicht genug zu tun

Geisterbeschwörung

Die Wiederauflage der „Ghostbusters“ enttäuscht. Das vielversprechende Team aus weiblichen Stars hat einfach nicht genug zu tun

Schüsse in Kulissen

Über die nicht ganz geheure Verbindung von „UnREAL“ zu „Black Lives Matter“ und die Grenzen von „Mock-Reality-TV“. Spoiler-Anteil: 63 Prozent

Alltag

Alltag

Lasst die Amateure ran!

Mit Olympia ist es wie bei der Fußball-EM: Die Profis sind müde oder lustlos. Warum also sollen die überhaupt dabei sein?

Drang nach draußen

Überall Streit und Feindschaft! Aber auf einen Ort können sich noch alle Milieus einigen

Sebastian Puschner

Aus unruhigen Träumen

Unser Autor sieht sich in seiner eigenen Vergangenheit um – in Norwich und bei W. G. Sebald

Aus unruhigen Träumen

Unser Autor sieht sich in seiner eigenen Vergangenheit um – in Norwich und bei W. G. Sebald

Rauchen

Während Schockbilder auf Tabakwaren nun auch in Deutschland angekommen sind, überlegt man in Frankreich, ob als cool geltende Marken gleich ganz verboten werden

Das ist bloß der Anfang. Weiterlesen, weiterdenken: das digitale Abo.

Jetzt kostenlos testen