Migration: 2.510 Menschen sind 2023 im Mittelmeer ertrunken oder werden vermisst
Wir dürfen uns nicht daran gewöhnen, dass Menschlichkeit verraten wird, indem die Rettung von Menschen in Not ausbleibt. Private Seenotretter im Mittelmeer dürfen nicht kriminalisiert werden, denn ihre Arbeit ist von unschätzbarem Wert
Bis zu 2 Billionen Euro: Kosten für das Kampfflugzeug der Zukunft drohen zu explodieren
Deutschland und Frankreich entwickeln ein neues Kampfflugzeug, das Future Combat Air System (FCAS). Die Kosten werden auf 100 Milliarden Euro geschätzt. Doch eine Greenpeace-Studie zeigt: Sie könnten auf bis zu 2 Billionen Euro anwachsen
Paketzusteller während der Weihnachtszeit: „Ihr schuldet uns ein Leben“
Sie retten uns nicht nur während der Weihnachtszeit: Ohne Paketzusteller wäre unser Alltag nicht vorstellbar. Wie geht es diesen Menschen im Beruf? Wie viel Geld hat man bei diesem Job auf dem Konto? Wir haben einen von ihnen befragt
Weihnachten 1914: An der Westfront feiern die Feinde gemeinsam
Eine Verbrüderung, mit der keiner rechnete. Unglaubliches geschieht an der Westfront – über die Gräben hinweg wird Weihnachten gefeiert. Es gibt das kleine Innehalten beim großen Sterben
Wenn das Jobcenter das Gas abdreht oder einen obdachlos macht: Sanktionsfrei hilft
Egal, was Friedrich Merz behauptet: Wer auf Hilfe vom Staat angewiesen ist, trifft oft auf bürokratische Härte und Willkür. Der Verein Sanktionsfrei kämpft dagegen an
Zur Zeugenschaft gezwungen: Wie Juden und Israelis mit den Bildern des Terrors umgehen
Die Hamas hat ihre Gräueltaten gefilmt, um allen Juden klarzumachen: Ihr seid nirgendwo sicher. Gleichzeitig geben die Bilder Aufschluss über den Verbleib Verschleppter und können der Aufklärung dienen. Wie soll man also mit ihnen umgehen?
Wie man richtig gut isst und trinkt – und nachhaltig Weihnachten feiert
Die Weihnachtszeit ist eine Zeit des Genusses, in der oft jede Menge Essensreste anfallen. Chefköche und Experten geben Tipps, wie man an den Festtagen weniger Lebensmittelabfälle produziert – und welche Weinflaschen die richtigen sind
Solarpark statt Wald: Vom Baum des Big Business
In Brandenburg will ein Investor Hunderte Hektar Wald für einen Solarpark in Hohensaaten roden. Klima oder Natur? Artenschutz oder erneuerbare Energien? Die Anwohner versuchen sich in konstruktivem Dialog
Turner-Preis für Jesse Darling: Was zusammenbricht, kann anders werden
Der in Berlin lebende Brite Jesse Darling ist der Gewinner des Turner-Preises 2023. Er fühlt sich in der Kunstwelt als Außenseiter – und sagt von sich selbst, dass er mit seiner Kunst keine Luxusobjekte herstellen will
Costa Rica: Migrantische Arbeiter werden wie Sklaven behandelt
Faire Ananas, faire Bananen? Verbraucherinnen in Europa liegen falsch, wenn sie von guten Produktionsbedingungen in Costa Rica ausgehen. Die Missachtung von Menschenrechten steht in einem krassen Kontrast zum Image des Landes
Inside Freitag: Hausautor:innen von A bis Z
Was wäre der „Freitag“ ohne die klugen Texte seiner Autor:innen? Viele von ihnen schreiben auch Bücher, die aktuellsten stellen wir Ihnen hier vor – es geht um Mythen rund ums Geld, eine Endzeitreise und die Kunstwelt. Lesen lohnt sich!
Geert Wilders: Das niederländische Enfant Terrible als Premierminister?
Geert Wilders galt wegen seiner Ressentiments gegen Minderheiten als Provokateur der niederländischen Politik. Über einen, der sich kaum je darin beirren ließ, bei den aufflammenden Debatten über Migration noch Öl ins Feuer zu gießen
Vergewaltigung und Verstümmelung von Frauen war Auftrag der Hamas-Terroristen
Keine Einzelfälle, sondern ein Kriegszug gegen Frauenkörper: In detaillierter Recherche sammelt eine Kommission in Israel Informationen über sexualisierte Gewalt am 7. Oktober. Es zeichnet sich ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit ab
Reisen nach Kirgistan: Auf den Spuren von Tschingis Aitmatow
Die Autorin Irmtraud Gutschke reist seit vielen Jahren nach Kirgistan – auf den Spuren eines Autors, der schon vor langem vom planetarischen Bewusstsein sprach: Tschingis Aitmatow war in der DDR Schullektüre
Brandenburger Sand in Teslas Getriebe: Wächst in Grünheide der Widerstand gegen Elon Musk?
Die Giga Factory in Grünheide wurde in Windeseile errichtet, jetzt laufen dort E-Autos vom Band. Doch die Gegner von Musk geben nicht auf – im Gegenteil
Der frühe Vogel: „Worms“-Computerspiellegende Debbie Bestwick tritt zurück
Debbie Bestwick hat mit „Worms“ Computerspielgeschichte geschrieben. Vom Aushilfsjob im Einzelhandel hatte sie es zur Chefin eines der erfolgreichsten Publisher der Welt gebracht. Ende des Jahres endet ihre Erfolgsstory
Stadt versus Land: Nicht überall haben die Linken die Arbeiterklasse verloren
Ist der Rechtsruck unvermeidlich? Sind die Arbeiter für Progressive verloren? Die französischen Star-Ökonomen Julia Cagé und Thomas Piketty haben tief in die Geschichte geschaut. Und zeigen, wie die Linke wieder stärker werden kann
Sozialistische Republik Katalonien: Linke Aktivisten gegen Übertourismus
„Arran“ nennt sich die Gruppe und gilt im zu 60 Prozent linksorientierten Spektrum Kataloniens als Jugendbewegung der am klarsten antikapitalistischen Partei. Die separatistische CUP hat allerdings kein Durchgriffsrecht
Sowjeterbe: Propaganda-Porzellan von einst lässt Sammlerherzen höher schlagen
Inspiriert vom Traum, die erste kommunistische Gesellschaft der Welt aufzubauen, sorgt die Revolution von 1917 für eine Explosion der Kreativität. Sie gilt auch dem Geschirr des Zaren, das umgewidmet wird
Anton Janizewski: Der Galerist der Gen Z
Anton Janizewski ist gerade mal 30 Jahre alt und betreibt schon eine Galerie in Berlin-Charlottenburg – mit zunehmendem Erfolg. Über einen der interessantesten Galeristen Berlins
Sympathiestreiks in Schweden: Ein Land kämpft gegen Tesla
Elon Musk ist bekannt für seine Ablehnung von Gewerkschaften. Wenn neben den eigenen Mitarbeitern aber auch Post- und Hafenangestellte in Schweden Tesla bestreiken, könnte der E-Auto-Hersteller erstmals im Arbeitskampf den Kürzeren ziehen
Sahelzone: Eine panafrikanische Jugend befreit sich vom Neokolonialismus
Eine ECOWAS-Intervention ist vom Tisch, in Niger, Mali, Guinea und Burkina Faso haben sich die Militärregierungen stabilisiert. Sie stützen sich auf ein junges, intellektuelles Umfeld, das Frankreichs Ende als regionale Ordnungsmacht feiert
Literatur ist wetterwendisch: Zum 80. Geburtstag von Michael Krüger
Michael Krüger machte den Hanser Verlag groß, begleitete Orhan Pamuk nach Stockholm und wird nun 80 Jahre alt. Sich und seinen Fans schenkt er dazu das Buch „Verabredung mit Dichtern“
Zum Geburtstag der Sopranistin Maria Callas: Extrem streng, extrem empfindsam
Legendäre Stimme: Mehr als einhundert CDs kommen zu Maria Callas’ 100. Geburtstag heraus. Über die unerreichte Faszination und Tragik der Sängerin