Menschen sortieren Vanilleschoten auf Planen im Freien, im Hintergrund Berge und Hütten.

Eine Pflanze so wertvoll wie Silber

Bauern werden erschossen, Diebe gelyncht: Auf Madagaskar tobt seit drei Jahren ein Kampf um Vanille, Holz und Cannabis. Das hat auch Folgen für die Umwelt

Rebell und Poet

Georges Brassens war in Frankreich eine Legende. Seine Lieder versammelt nun ein Band auf Deutsch

Demonstranten mit spanischen Fahnen und Transparenten ziehen durch eine Stadt.

Wie lange hält die Regierung in Madrid noch durch?

Polizeigewerkschaften, Bauern oder ein ultrarechtes Bündnis: Die spanische Linksregierung unter Pedro Sánchez wird aus verschiedenen Lagern unter Druck gesetzt. Betrachtungen aus einem politisch aufgewühlten Land

Zwei Männer hängen ein rotes Banner mit weißer Schrift auf. Es ist das Kürzel

Ohne neue Leute wird es keine neue Politik geben

Linke Themen sind beliebt, ihre Partei ist es nicht. Es braucht eine inhaltliche und personelle Erneuerung – trotzdem läuft alles wie gehabt. Dabei hat sich die Linkspartei schon einmal neu erfunden

Alles sehr bereichernd

Ein Band der Bundeszentrale für politische Bildung widmet sich der deutschen Protestkultur seit 1945. Es ist eine kontroverse Sammlung, bei der ein Nazi-Netzwerker in eine Reihe mit PazifistInnen und AntirassistInnen gestellt wird

Bloß kein Mitleid

Weil es mehr Geld gibt, jobben viele Moldawier im Ausland, manche auch nur auf Zeit. Wer da bleibt, schuftet für zwei

Eine aufgeregte Menge, hauptsächlich junge Frauen, jubelt und schreit hinter einem Zaun.

Der alte Zauber

Paul McCartney lässt sein Leben in 154 Songs Revue passieren – unsere Autorin ist zurück im Jahr 1963

Abflugtafel am OR Tambo International Airport mit vielen gestrichenen Flügen.

Mit Abschottung werden wir keine Pandemie besiegen

Südafrika hat sich im Umgang mit der Omikron-Variante vorbildlich verhalten. Die EU, Großbritannien, die USA und viele weitere Industrienationen danken das mit Einreisestopps. Warum das verheerende Folgen für die ganze Welt hat

Straßenszene in Buenos Aires mit Gebäuden, Autos und Fußgängern.

Der Wahrheit einen Schritt voraus

Seit 50 Jahren beschäftigt Alfred Hübner sich mit dem deutschen Lyriker und Erzähler Paul Zech. Nun legt der Autor eine umfassende Biografie vor, die ein Licht auf das vergessene Werk des Schriftstellers wirft

Boris Johnson beugt sich über eine Tafel, auf der etwas geschrieben steht. Eine Frau blickt auf ein Blatt Papier.

„Global Talent“? Ein Witz!

Niemand, wirklich niemand will zu Boris Johnson nach Großbritannien. Dabei hat er sich mit seiner Elitenförderung doch so bemüht, Oscar- und Nobelpreisträger für sein Land zu gewinnen

Ein unkritisches Porträt

Ann-Sofie Hermansson war Bürgermeisterin der Stadt Göteborg, wurde verklagt und arbeitet nun bei der Müllabfuhr

Oh, eine lesbische Nonne!

Paul Verhoevens neuer Film ist ein kalkulierte Aufreger der diesjährigen Filmfestspiele von Cannes, doch das Ergebnis bleibt trivial. Dabei böte die tatsächliche Geschichte Stoff für einen cineastischen Paukenschlag

Ein Marktstand mit Tomaten steht vor einem schmutzigen Graben und Slumhäusern. Menschen gehen im Hintergrund vorbei.

Jede Latrine, jeder Mast

Wasser, Straßen, Sanitär – das Slumviertel Mukuru in Nairobi wird modernisiert, und die Bewohner mischen mit

Mann mit Maske und Hut wird mit Desinfektionsmittel besprüht, Hände erhoben.

Ist das der Dank?

Südafrikas Präsident Cyril Ramaphosa handelt mit seiner frühzeitigen Warnung vor Omikron vorbildlich und wird abgestraft: Viele Länder reagieren mit Einreisebeschränkungen und Reisewarnungen. Das hat massive Folgen

Das ist mir Lachs

Peter Eötvös’ neue Komposition „Sleepless“ führt uns in den Körper eines filetierten Fisches – dort wird in finsterer Atmosphäre gemordet

Cem Özdemir mit Blumen im Anzug.

Weinkönigin war er nie

Cem Özdemir hat bewegte Jahre bei den Grünen hinter sich und es doch immer geschafft, sich durchzubeißen. Jetzt wird er der erste Bundeslandwirtschaftsminister mit türkischen Eltern – und danach vielleicht Ministerpräsident?

Symbole des Ewigwährenden

Zypresse, Linde, Magnolie: „Die Zähmung der Bäume“ dokumentiert die bizarre Obsession eines Milliardärs und die Gemeinschaften aus deren Mitte er seine Sammlung rekrutiert

Empfehlung der Woche

Chronik eines angekündigten Krieges

Chronik eines angekündigten Krieges

Marc Trachtenberg, Marcus Klöckner

kartoniert

208 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Wilma will mehr

Wilma will mehr

Maren-Kea Freese

Tragikomödie

Deutschland 2025

112 Minuten

Ab 31. Juli 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter

(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter

Villa Merkel

Galerie der Stadt Esslingen

Eröffnung am 10. Juli 2025 um 19 Uhr!

Zur Empfehlung