Eine Pflanze so wertvoll wie Silber
Bauern werden erschossen, Diebe gelyncht: Auf Madagaskar tobt seit drei Jahren ein Kampf um Vanille, Holz und Cannabis. Das hat auch Folgen für die Umwelt

Rebell und Poet
Georges Brassens war in Frankreich eine Legende. Seine Lieder versammelt nun ein Band auf Deutsch
Wie lange hält die Regierung in Madrid noch durch?
Polizeigewerkschaften, Bauern oder ein ultrarechtes Bündnis: Die spanische Linksregierung unter Pedro Sánchez wird aus verschiedenen Lagern unter Druck gesetzt. Betrachtungen aus einem politisch aufgewühlten Land
Ohne neue Leute wird es keine neue Politik geben
Linke Themen sind beliebt, ihre Partei ist es nicht. Es braucht eine inhaltliche und personelle Erneuerung – trotzdem läuft alles wie gehabt. Dabei hat sich die Linkspartei schon einmal neu erfunden

Alles sehr bereichernd
Ein Band der Bundeszentrale für politische Bildung widmet sich der deutschen Protestkultur seit 1945. Es ist eine kontroverse Sammlung, bei der ein Nazi-Netzwerker in eine Reihe mit PazifistInnen und AntirassistInnen gestellt wird

Bloß kein Mitleid
Weil es mehr Geld gibt, jobben viele Moldawier im Ausland, manche auch nur auf Zeit. Wer da bleibt, schuftet für zwei
Der alte Zauber
Paul McCartney lässt sein Leben in 154 Songs Revue passieren – unsere Autorin ist zurück im Jahr 1963
Mit Abschottung werden wir keine Pandemie besiegen
Südafrika hat sich im Umgang mit der Omikron-Variante vorbildlich verhalten. Die EU, Großbritannien, die USA und viele weitere Industrienationen danken das mit Einreisestopps. Warum das verheerende Folgen für die ganze Welt hat
Der Wahrheit einen Schritt voraus
Seit 50 Jahren beschäftigt Alfred Hübner sich mit dem deutschen Lyriker und Erzähler Paul Zech. Nun legt der Autor eine umfassende Biografie vor, die ein Licht auf das vergessene Werk des Schriftstellers wirft
„Global Talent“? Ein Witz!
Niemand, wirklich niemand will zu Boris Johnson nach Großbritannien. Dabei hat er sich mit seiner Elitenförderung doch so bemüht, Oscar- und Nobelpreisträger für sein Land zu gewinnen
Ein unkritisches Porträt
Ann-Sofie Hermansson war Bürgermeisterin der Stadt Göteborg, wurde verklagt und arbeitet nun bei der Müllabfuhr
Wie Regierungssprecher Steffen Seibert die Pressefreiheit eingeschränkt hat
Mit Angela Merkel geht auch ihr Sprecher. Viele halten Steffen Seibert für integer – dabei hat er auf die Freiheit der Presse nicht immer allzu viel gegeben. Unser Autor musste das selbst erleben
Willkommen in der teuersten Stadt der Welt
Ein Wirtschaftsmagazin kürte Tel Aviv jüngst zur kostspieligsten Metropole überhaupt. Wie lebt es sich da?

Oh, eine lesbische Nonne!
Paul Verhoevens neuer Film ist ein kalkulierte Aufreger der diesjährigen Filmfestspiele von Cannes, doch das Ergebnis bleibt trivial. Dabei böte die tatsächliche Geschichte Stoff für einen cineastischen Paukenschlag
Sozial-Check: Das bringt die Ampel
Mindestlohn auf zwölf Euro, und sonst? Was der Koalitionsvertrag dem kleinen Geldbeutel noch bringt – und was nicht
Jede Latrine, jeder Mast
Wasser, Straßen, Sanitär – das Slumviertel Mukuru in Nairobi wird modernisiert, und die Bewohner mischen mit

„Kenne die Angst, um sie zu zähmen“
Eine Ausstellung in Hamburg zeigt das Werk des großen Illustrators, Grafikers und Autors Tomi Ungerer – und seinen Begriff von Freiheit
Ist das der Dank?
Südafrikas Präsident Cyril Ramaphosa handelt mit seiner frühzeitigen Warnung vor Omikron vorbildlich und wird abgestraft: Viele Länder reagieren mit Einreisebeschränkungen und Reisewarnungen. Das hat massive Folgen
Mehr Regenbogen ist gut, aber: Wo bleibt die soziale Gerechtigkeit?
Cannabis, Klima, Familie: Gehen SPD, Grüne und FDP den Fortschritt an – oder spalten sie das Land weiter?

Das ist mir Lachs
Peter Eötvös’ neue Komposition „Sleepless“ führt uns in den Körper eines filetierten Fisches – dort wird in finsterer Atmosphäre gemordet
Weinkönigin war er nie
Cem Özdemir hat bewegte Jahre bei den Grünen hinter sich und es doch immer geschafft, sich durchzubeißen. Jetzt wird er der erste Bundeslandwirtschaftsminister mit türkischen Eltern – und danach vielleicht Ministerpräsident?
Volltätowiert, aber Angst vor der Impfung?
Eric-Maxim Choupo-Moting zögert, sich impfen zu lassen. Für seine Tattoos hat er sich schneller entschieden. Hat ihn denn niemand über die Risiken aufgeklärt?
Was bedeuten die Pläne der Ampel-Koalition für Mieterinnen und Mieter?
Der Schutz von Mieterinnen bleibt löchrig – und doch gibt es auch Grund zur Hoffnung: Lukas Siebenkotten, der Präsident des deutschen Mieterbundes, spricht im Interview über die Mieten-Pläne der neuen Regierung

Symbole des Ewigwährenden
Zypresse, Linde, Magnolie: „Die Zähmung der Bäume“ dokumentiert die bizarre Obsession eines Milliardärs und die Gemeinschaften aus deren Mitte er seine Sammlung rekrutiert