Alle wussten, wie er war
Phil Spectors „Wall of Sound“ versprühte ansteckende Leichtigkeit. Er selbst war bitter und gewalttätig – und tötete Lana Clarkson. Nun starb er im Gefängnis
Corona kennt kein Klippo
Die Politik täte gut daran, das Virus nicht länger als eine Privatsache zu behandeln, die vor Büros und Fabriken halt macht

Gut gemeint
Streaming-Serien wie „Bridgerton“ machen mit schwarzen Figuren auf divers. Der Anspruch wird selten eingelöst
Sturm auf das Kapitol: Noch lange nicht vorbei
Der Sturm auf das Kapitol zeugt von einer Wut auf demokratische Institutionen, die in den USA nicht erst seit Donald Trump tief verwurzelt ist

Monsterpein
Was nur wenige wussten: Friedrich Dürrenmatt malte auch – die „Schlachtfelder“ der „schriftstellerischen Kämpfe“. Ein Band erkundet sein bildnerisches Vermächtnis

„Frauen werden noch weniger sichtbar“
In der Corona-Krise fallen Eltern in alte Muster zurück, sagt die Soziologin Jutta Allmendinger. Sie fordert eine 32-Stunden-Woche für alle
Leinwand politischer Bildsprache
Die Kostümierungen beim Sturm auf das US-Parlament zeigen, wie die Neue Rechte die Tradition einer vormals linken Protestkultur übernommen und popkulturell ausgebaut hat
Pandemie und Protest
Wie sollten Linke, die die Corona-Politik der Regierung kritisch sehen, mit der diffusen Bewegung gegen diese Politik umgehen? Neun Thesen aus der Sozialistischen Linken
EB | Glücklicher Wohnen
2028 gehen die geburtenstarken Jahrgänge in Rente. Sicher könnte man das irgendwie stemmen, wenn einfach das passiert, was die letzten 40 Jahre nicht passiert ist.

Winter gegen Sommer
Unserem Autor gefällt, wie die zwei Hälften der Serie „The Third Day“ auseinander fallen. Spoiler-Anteil: 21%
Niemand stirbt
Zoë Beck schrieb einen Thriller über eine „Gesundheitsdiktatur“. Wie stellt sich die Schriftstellerin ein Impfszenario vor?
Von der Kanzel ins Kapitol
Raphael Warnock ist Priester, Bürgerrechtsaktivist – und der erste Afroamerikaner aus Georgia im US-Senat
Obamas Fehler darf er nicht wiederholen
Das Land ist gespalten, Corona wütet, die Wirtschaft schwächelt. Vom Erfolg Joe Bidens hängt die Rolle der USA in der Welt ab
1991: Fabelhafter Westen
Die erste gesamtdeutsche Regierung wird unter Verzicht auf ostdeutschen Sachverstand gebildet – ein Zeichen dafür, wie die Aufgabe „Transformation Ost“ unterschätzt wird
EB | Mashup 2.3: Gabriel und Werding
Der Typ, der mehr Geld braucht versus Conny Kramer: Dieses Mashup mixt das ungekrönte Dreamteam des deutschen Schlagers – Gunter Gabriel und Juliane Werding

Der Hollywood-Plot
Genrefilme und Verschwörungstheorien haben sich nicht nur gegenseitig befruchtet, sondern ähneln sich auch strukturell frappierend. Ein Überblick von Watergate bis heute

Bereit zum Gefecht
Sönke Neitzels „Deutsche Krieger“ ist Militärgeschichte und Appell: Die Bundeswehr soll endlich fit für Interventionskriege werden
Treiber der Agenda
Fox News hat mit Trump gebrochen. Doch der Sender ist weiterhin zentrales Medium extrem rechter Inhalte
ARD und ZDF müssen endlich Schule machen
Kinder daheim, Eltern gestresst – jetzt schlägt die Stunde des öffentlich-rechtlichen Bildungsauftrags
Misogyne Allianzen
Ein Buch erklärt, warum der autoritäre Backlash männlich ist
Männer geben Tipps für das gute Leben
Speaker und Macher: In der deutschen Podcastlandschaft haben neoliberale Selbstoptimierer Konjunktur
EB | Warum Nawalny wieder nach Russland will
Alexej Nawalny fliegt am Sonntag zurück in die russische Hauptstadt, obwohl ihm eine sofortige Verhaftung droht. Doch das ist bei ihm nicht wirklich überraschend.
EB | Fingerabdruck auf dem Personalausweis
Unter dem Radar verabschiedete der deutsche Bundestag ein gefährliches Gesetz im Herbst: Ab August 2021 müssen die Abdrücke zweier Finger auf jeden neuen Personalausweis.
Kein Sozialstaat mit dieser CDU
Die Union blockiert eine Reform der Hartz-IV-Gesetze mit Parolen von Vorgestern