Komischer Vogel

Unser Atemschutz erinnert an die Pestmasken der Vergangenheit: Zeit für eine kleine Kulturgeschichte der Vermummung

Junge auf Fahrrad vor traditionellen Häusern in Sanaa, Jemen.

Saudisches Kalkül

Zieht sich das Königreich aus dem Krieg im Jemen zurück? Undenkbar ist das nicht – aber unwahrscheinlich

Die Lust zu glauben ist groß

Bei „Messiah“ war das Narrativ zu wacklig, Netflix macht Schluss. Schade, so bleibt die Antwort auf die Gretchenfrage aus. Spoiler-Anteil: 19%

Ein ehrlicher Umgang mit Sucht

Thomas Abeltshauser fühlt sich in der Gesellschaft der Heldinnen von „Feel Good“ wohl. Spoiler-Anteil: 11%

Ältere Frau mit Händen an den Ohren schaut auf Sängerin mit Mikrofon.

Bloß kein Kitsch!

Arno Widmann erzählt seine Corona-Szenen bewusst nüchtern, Spott inklusive

Demonstranten halten Schilder mit dem Bundesadler und Rosen. Im Hintergrund eine Menge vor einem Gebäude.

EB | Demos gegen Solidarität

Auf „Hygiene-Demos“ werden Grundgesetze verteilt, die Hymne gesungen und für Freiheit plädiert. Dahinter verbirgt sich jedoch ein egoistisch-individualistisches Weltbild

Elisa Nowak

Ganz schön langsam

In „Tales from the Loop“ weitet sich der Kosmos einer Kleinstadt um vier, fünf, viele Dimensionen

Ein konsistenter Mann

In Portugal ist die Linke bunt und vielfältig. Hier konnte ich mit einem echten Stalinisten einen Kaffee trinken gehen

Weltkarte mit gelb markierten Ländern, die wie geschmolzen wirken.

Die Welt steht Kopf

Im Vergleich der Kontinente scheinen Länder in Asien bei der Corona-Abwehr bisher wirksamer zu agieren als viele Staaten in Afrika und Lateinamerika

Nahaufnahme eines älteren Mannes mit Brille, der lächelt.

So wünscht man sich Politiker

Norbert Blüm kommt man mit Zuschreibungen wie „rechts“ oder „links“ nicht bei. Er war ein Christdemokrat im wörtlichen Sinne, der der CDU bis zuletzt die Leviten las

Hannah Arendt, 1933, rauchend, im schwarzen Kleid mit Knöpfen.

EB | Was ist Politik?

Über Politik und deren Macht wird im Zuge der Corona-Krise viel diskutiert. Doch was ist Politik? Eine Frage, der sich auch Hannah Arendt in ihrem Lebenswerk widmet.

Melanie Lanner
Gruppe italienischer Militärinternierter posiert für ein Foto.

EB | Tod in der Sandgrube

Vor 75 Jahren ermordeten Wehrmachtssoldaten in Treuenbrietzen 127 italienische Militärinternierte. Eine Web-Doku rekonstruiert das Massaker

Sandro Abbate
Ursula von der Leyen spricht vor der EU-Flagge und einem Mikrofon.

Reizwort Schuldenschnitt

Der EU-Videogipfel bleibt eine Antwort auf die Frage nach dem Übergang von akuter Nothilfe zu Wiederaufbau und Sanierung schuldig

Mann mit Baby im Arm steht in einem Türrahmen.

Generation Lockdown

Die Krisen des 21. Jahrhunderts werden global sein – und gleichzeitig ganz nah. Allein kommen wir da nicht durch. Das ist, was eine ganze Generation jetzt lernen muss

Bodenmarkierungen mit schwarz-gelbem Klebeband auf Steinplatten, die Abstände anzeigen.

EB | „Tanz die soziale Distanz!“

Wenn keine Konzerte stattfinden, müssen Fans von Erinnerungen zehren. Bands haben Zeit – und werden erfinderisch. Was die Corona-Krise mit der Musikwelt macht

Jakob Rondthaler
Zwei Personen stoßen mit den Füßen an, eine mit weißer Jacke, die andere mit dunkler Kleidung.

Der Tanz beginnt

Wir stehen am heikelsten Punkt der Corona-Krise: Jeder hält sein eigenes Interesse für das wichtigste. Warum das so gefährlich ist

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung