Ukrainische Angriffe auf Russland: Rache oder Selbstverteidigung?
Wegen der russischen Invasion sind ukrainische Angriffe auf das russische Hinterland vom Völkerrecht gedeckt – aber sie sind keine Notwehr und helfen dem Kreml
Junihitze: Wird 2023 das heißeste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen?
Die im Juni bisher gemessenen Temperaturen deuten auf Hitzerekorde hin. Und das, noch bevor El Niño aller Voraussicht nach für einen zusätzlichen Temperaturschub sorgen wird
Kim Hyesoons „Rede zur Poesie“ spielt in einer Liga mit Paul Celan und Gottfried Benn
Über Gedichte hat selten jemand so großartig nachgedacht wie die Südkoreanerin Kim Hyesoon in ihrer „Rede zur Poesie“ beim Internationalen Poesiefestival Berlin
Dekarbonisierung Fehlanzeige: Deutschland importiert jede Menge Kohle aus Kolumbien
Deutschland offenbart ein skurriles Verständnis der Klimapartnerschaft mit Kolumbien. Die Sorge um Umweltzerstörung und Menschenrechte in dem Land in Südamerika rückt in die zweite Reihe: Priorität hat der Ersatz von Kohle aus Russland
Kapitalismuskritiker Joseph Vogl: „Liberale denken oft, es wird schon alles wieder werden“
Klima, Krieg, Flucht, Pandemie – der Begriff „Krise“ hat sich erledigt, sagt der Kapitalismuskritiker Joseph Vogl. Wieso er zu einem pessimistischen Realismus im 21. Jahrhundert rät, erklärt er hier im Gespräch mit Jakob Augstein
Europas Innenminister feiern sich für „historischen“ Asylkompromiss
Die Innenminister der Europäischen Union wollen es sich erleichtern, Geflüchtete schnell des Kontinents zu verweisen. Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni reist jetzt mit Ursula von der Leyen und Mark Rutte nach Tunesien
Wochenzeitung „der Freitag“ erscheint mit erneuertem Editorial Design
Noch übersichtlicher, noch besser lesbar: Wir haben die gedruckte Ausgabe des Freitags noch schöner gemacht
EB | „Euer Neubau ist unser Albtraum“
Mieter*innen dieser Häuser im Berliner Laskerkiez schlagen wegen Bauschäden Alarm
Sejm-Wahl in Polen: Das Bündnis Konfederacja wäre gern die „Dritte Kraft“
Bisher sieht sich die regierende PiS keinem Block der geeinten Oppositionsparteien gegenüber. So kann die rechtsnationale Konfederacja nicht das Zünglein an der Waage sein
Andreas Ehrholdt ist tot: Ein Nachruf auf den Initiator der Hartz-IV-Proteste 2004
In Berlin peitscht Rot-Grün die Hartz-Reformen durch, in Magdeburg regt sich Protest. Der Initiator der Montagsdemonstrationen mit seiner widersprüchlichen DDR-Biografie fasziniert Medien wie West-Linke. Jetzt ist Andreas Ehrholdt gestorben
Historikerin Katja Hoyer: „Ich finde es schwierig, sich ständig positionieren zu müssen“
Katja Hoyer erzählt in ihrem Buch „Diesseits der Mauer“ vom alltäglichen Leben in der DDR. Die Reaktionen sind gespalten und befeuern die Ost-West-Debatte. Was sagt sie selbst dazu?
Jason Sudeikis über Ted Lasso: „Ich freue mich wie ein Schneekönig!“
„Ted Lasso“ auf Apple TV+ ist eine Fallstudie darüber, wie man nett und anständig sein kann. Schöpfer und Hauptdarsteller Jason Sudeikis über das Erfolgsgeheimnis der Comedy-Serie
Auftaktausstellung „O Quilombismo“: Das Haus der Kulturen der Welt beginnt neu
Das Haus der Kulturen der Welt in Berlin eröffnet seine Auftaktausstellung unter dem neuen Intendanten Bonaventure Soh Bejeng Ndikung
LGBTI-Aktivistin zur Türkei-Wahl: Wir haben nicht den Luxus, verzweifelt zu sein
Wie wird es den LGBTI nach der Wiederwahl des türkischen Präsidenten und einem mehrheitlich rechtskonservativen Parlament ergehen? Die Aktivistin Zarife Akbulut gibt sich kämpferisch
Moldava: Probefahrt für Haubitze Zuzana
Das slowakische Unternehmen „Konštrukta Defence“ wollte Hallen mieten, um mehr ukrainische Militärtechnik warten zu können. Damit konnte sich der Bürgermeister allerdings nicht durchsetzen. Über ein Land, das kriegsmüde ist
Spanien: Droht der Rechtsruck?
In einem verzweifelten Rettungsversuch wird die Abstimmung über das nächste Parlament in Madrid von Dezember auf Ende Juli vorgezogen. Viel spricht dafür, dass eine in Teilen ultrarechte Regierung kaum mehr zu verhindern ist
EB | Die Letzte Generation – Eine kriminelle Vereinigung?
Angesichts der vorgenommenen Razzien und des Vorwurfs der Bildung einer kriminellen Vereinigung gegen die Letzte Generation stellt sich die Frage, ob sich der Staat nicht in seinen Maßnahmen selbst delegitimiert
Mit Rad im Zug: So geht's in Österreich, Dänemark, Luxemburg und Schweden
Eine Verkehrswende, die an der Grenze Halt macht, verdient den Namen kaum. Wie steht es um das sanfte Reisen in unseren Nachbarländern? Einige Eindrücke von unterwegs
Lichtverschmutzung: Sterne könnten in 20 Jahren unsichtbar sein
Der zunehmende Einsatz von Beleuchtungen aller Art mithilfe von LEDs führt zu einer dramatischen Aufhellung des Nachthimmels. Wissenschaftler vermuten, dass die meisten der großen Sternbilder in 20 Jahren nicht mehr zu erkennen sein werden
Cannes 2023: Solide Veteranen, herausragende Frauen
Das Filmfestival Cannes feierte sich für einen guten Jahrgang mit einer Rekordzahl von Frauen im Wettbewerb. Die deutsche Schauspielerin Sandra Hüller brilliert in zwei Hauptrollen
Das Korps und die Legion: Wer hinter dem Anschlag auf Belgorod in Russland steckt
Russische Staatsangehörige und Nazis, reguläre Mitglieder der ukrainischen Armee, US-Militärfahrzeuge: Wer sind die „Legion Freiheit Russlands“ und das „Russische Freiwilligenkorps“ wirklich? Und was sagen Belgoroder Bürger zu dem Vorfall?
Jede Menge ungedeckte Schecks
Die Hoffnung war gering, dass sich der G7-Gipfel womöglich zu einer Friedensbotschaft aufraffen wird. Das Gegenteil war der Fall. Derzeit grast die Kriegsfurie weiter, macht einen Abstecher nach Russland und erreicht die Region Belgorod
Russischer Neonazi „White Rex“ auf den Spuren des NS-Kollaborateurs Andrej Wlassow
Das ukrainische Militär kooperierte bei dem Vordringen in das russische Gebiet Belgorod mit russischen Rechtsextremisten. Womöglich war das der Auftakt zu einer weiteren Eskalation des Krieges
Unabhängige Außenpolitik der Türkei: Heute hier, morgen dort
Durch den Westen erpressbar, das ist die Türkei nur in Maßen. Wer auch immer in Ankara regieren wird – das Land wird kein Verlierer der multipolaren Neuordnung der Welt sein