Nahostkonflikt: Deutschland sollte Israel nicht bedingungslos unterstützen
Die deutsche Nahostpolitik ist fehlerhaft und schadet allen Seiten: Israel, den Palästinensern und der Bundesrepublik Deutschland selbst
Weltraumschrott wird gefährlich: Die Satelliten von Elon Musk killen ab 2035 Erdbewohner
Laut der amerikanischen „Federal Aviation Administration“ hat Elon Musks Unternehmen Starlink mehr als 5.000 Satelliten in die Erdumlaufbahn geschossen. Deren Trümmer könnten ab 2035 alle zwei Jahre einen Menschen töten oder verletzen
Smalltalk: Eine Frage wie eine Abrissbirne
Smalltalk muss gekonnt sein. Also fragen Sie am besten niemals eine Künstlerin nach ihrem Lieblingsmaler oder der Lieblingsmalerin. Unsere Autorin hat erlebt, wie sehr das nach hinten losgeht
Tschüss, Initiative GG 5.3 Weltoffenheit: Zwei Intendanten ziehen zurück, gut so!
Mit Michael Grosse und Barbara Mundel haben zwei Intendanten ihre Unterschrift unter der „Initiative GG 5.3 Weltoffenheit“ zurückgezogen. Das ist zu begrüßen, da die Erklärung Antisemitismus befeuerte. Aber warum zeigen nur zwei Einsicht?
Precht & Co.: Der Spott auf Intellektuelle ist in Mode. Wir brauchen sie aber
Vergesst die Denker, her mit den „Experten“. So ist das Motto spätestens seit Corona. Warum das vielleicht nahe liegt, aber ein Irrtum ist
Aner Shapiro war ein Linker: Granaten der Hamas warf er mit bloßer Hand zurück
Aner Shapiro war ein Anarchist, der gegen die Regierung von Benjamin Netanjahu protestierte. Er glaubte an die menschliche Gemeinschaft. Am 7. Oktober stellte er sich schützend vor einen Luftschutzbunker
Das Römische Reich der Frauen: Diättipps
Wie oft Männer ans Römische Reich denken, war zuletzt der Witz in sozialen Medien. Doch was wäre das Äquivalent für Frauen? Kalorien, Diäten und Schlankheitsmittel, sagt unsere Autorin
Der operative Einfluss der USA auf Israels Kriegsführung ist kaum zu übersehen
In Washington und den USA kursieren Szenarien, die in einer finalen, blutigen Zerschlagung der Hamas eine Chance für den Neustart nahöstlicher Friedensprozesse sehen. Vieles wird davon abhängen, wie viel verbrannte Erde Israel hinterlässt
Christian Lindner stellt Kohlekompromiss infrage: Soll die FDP die Ampel verlassen?
Deutschland solle die „Träume von einem Ausstieg aus dem Kohlestrom 2030 beenden“, sagt Christian Lindner. Dem grünen Koalitionspartner wird das nicht gefallen. Soll die FDP raus aus der Ampelregierung? Ein Parteirebell aus Kassel will das
Can Dündar über Erdoğan und die Doppelmoral des Westens: „Ihr habt das Monster geschaffen“
Can Dündar ist ein leidenschaftlicher Anhänger der republikanischen Türkei, die dieser Tage 100 Jahre alt wird, aber kaum gebührend feiert. Er sieht Fehler nicht nur bei Erdoğan, sondern auch in der Doppelmoral des Westens
Palästinenser in Deutschland: „Ist unser Leben weniger wert?“
Der Terror der Hamas und die Bombardierung des Gazastreifens durch das israelische Militär haben auch Folgen für die Palästinenser in Deutschland. Der Kontakt zu den Verwandten bricht immer wieder ab und viele haben Angehörige verloren
Ernährung und Armut: Der versteckte Hunger
Gesunde Ernährung und Armut schließen sich einander aus. Wer keine sechs Euro am Tag hat, dem nutzt es auch nichts, zu wissen, wie man für sechs Euro gesund kochen kann. Eine Tagung der Gesellschaft für Ernährung offenbart das ganze Problem
Nahrungsergänzungsmittel für Männer: Welchen Mineralstoff männliche Astralkörper brauchen
In der Apotheke gibt es Nahrungsergänzungsmittel speziell für Männer und Frauen. Unser Autor hat im Selbstversuch zur männlichen Variante mit dickem Bizeps auf der Verpackungsvorderseite gegriffen – das ist passiert
Für eine Handvoll Dollar: Das Internet muss kosten
Das Internet sollte einst eine bessere Welt werden, doch von diesem Traum ist nichts mehr übrig. Ein Hauptgrund dafür ist Werbung als Geschäftsmodell. Es ist ein unangenehmer Fakt: Wir sollten für das Internet bezahlen!
Terror in Nahost: Gedenken darf keine Phrase sein
Wer die Hamas „Barbaren“ nennt, ist ein Guter. Braucht es solche salvatorischen Klauseln? Freitag-Autor Dorian Baganz über überflüssige Floskeln, deren monotone Wiederholung den Worten ihren Wahrheitsgehalt nimmt
Endlich tut sich was: Fairer(er) Lohn für Studierende
Endlich! Bis vor wenigen Jahren mussten Pflegeschüler:innen Ausbildungskosten noch selbst tragen, das ist heute zum Glück Geschichte – und auch Studierenden soll das duale Studium nun vergütet werden. Dafür ist es auch höchste Zeit!
„Du bist Deutschland“: Wie der Neoliberalismus nationalistische Gefühle aufwärmt
Die Entfesselung der Märkte brockte uns nicht nur duzende Chefs und Teambuilding-Seminare in Hochseilgärten ein, sondern auch den Wiederaufstieg des Nationalismus. In der „Deutschland AG“ soll ordentlich reingeklotzt werden
Antisemitismus? Kolonialismus? Wir müssen pragmatischer auf den Krieg in Nahost schauen
Auch wenn es jetzt noch schwerfällt: Je konkreter und kleinteiliger wir auf die Interessen der Akteure blicken, desto besser verstehen wir die Eskalation um Gaza
„Neue Seidenstraße“: Chinas Initiative wird zum Baustein einer anderen Weltordnung
Vor zehn Jahren startete China die Belt-and-Road-Initiative (BRI), um Infrastrukturprojekte relevanter Handelspartner zu fördern. Ab 2017 war sie auch eine Reaktion auf den von der Trump-Administration begonnenen Handelskrieg
Gazakrieg: Deutsche Staatsräson beinhaltet nicht nur das Existenzrecht Israels
Gesetzlich gesichert: In Deutschland müssen die Sorgen arabischer Mitbürger über das Leid im Gazastreifen, genauso wie die Empörung von Juden über den Hamas-Angriff im Rahmen der Meinungsfreiheit akzeptiert werden
100 Jahre Radio: Wer braucht noch piepsende Zeitzeichen?
Seine großen Zeiten hat der Hörfunk hinter sich. Es gab ihn im Krieg, Nachkrieg und Kalten Krieg. In einer Welt der Bilder hat das Medium schlechte Karten: Die nächsten hundert Jahre sind ungewiss
100 Jahre Radio: Und Friedrich Merz muss schweigen
Anlässlich von 100 Jahren Radio fragt sich unser Kolumnist, ob der Podcast das alte Medium Radio nun ablösen wird. Denn, so richtig das Gleiche ist es ja nicht: Das manchmal steif anmutende Radio und der oft zu leger daherkommende Podcast
Radiostars von A bis Z: Der Hörfunk wird 100 Jahre alt!
Musikhören als Lebensform: Je nachdem, wen oder was man hörte oder auf welchem Gerät – Stern-Radio ging in der DDR nicht ohne Nietenhose und Bildungspathos nervte schon Gottfried Benn. Von Anfängen und Videokillern. Unser Lexikon
Reaktionen auf Terror in Israel: Sind Sie gegen Judenmord? Ja, nein, vielleicht?
Ob Klimaschutz oder Feminismus, gerne bekennen sich deutsche Prominente politisch. Doch zum Terror der Hamas schweigen viele. Warum fällt es so schwer, sich zu jüdischem Leben zu bekennen? Gilt hier: Wer schweigt, stimmt zu?